Badearena Neu: Das neue Kremser Hallenbad

Aus insgesamt sechs Einreichungen ist das Projekt von skyline architekten als Sieger hervorgegangen. Die Architekten sehen eine baulich und funktional strukturierte, attraktive Anlage vor: Ein mehrstufiger Baukörper ermöglicht es, den Sportbereich ganz klar vom Familien- und Kinderbereich und dem Saunabereich abzugrenzen. Der Bau ist so angelegt, dass die Sonne von drei Himmelsrichtungen in die einzelnen Badehallen einstrahlen kann. Lichtdurchflutete Räume tragen wesentlich zum Wohlfühlklima bei.

Aktuelle Presseinformation vom 9.6.2023:

 

Wie ist das Hallenbad künftig ausgestattet?

Badehalle-Sport

  • 25-Meter Sportschwimmbecken (6 Wettkampfbahnen mit Bodenmarkierungen und Sockel, umrüstbar auf 8 Trainingsbahnen)
  • Lehrschwimmbecken
  • Dampfkammer
     

Badehalle-Freizeit

  • Innenbecken
  • verbundenes Außenbecken
  • „Kinderland“-Becken
  • Langrutsche
  • großzügiger Ruhebereich
     

Wellnessbereich

  • Panoramapool mit Ausblick über Donau, Krems-Stein und Weinberge
  • große finnische Außensauna
  • Bio-Außensauna
  • Kräutersauna
  • Dampfkammer
  • Sauna-Dachgarten
     

Restaurant

  • mit Donaublick für interne und externe Gäste
     

zuständige Stelle

Bereichsleiter Stadtbetriebe
Mag. Roland Dewisch