Magistrat-Bereichsleiter Roland Dewisch, der gemeinsam mit Unternehmensberater Peter Mittendorfer die Projektleitung für die neue Badearena innehat, führte die Mitglieder des Gemeinderats an zwei Nachmittagen über das Gelände und informierte umfassend über den Baufortschritt. Die Arbeiten laufen mittlerweile seit etwas über einem Jahr und sind bereits weit fortgeschritten. Der Rohbau steht weitgehend und auch ein großer Teil der Haustechnik ist bereits eingezogen. Besonders beeindruckt zeigten sich Mandatar:innen von der Dimension der neuen Anlage, die sich aus sechs harmonisch miteinander verbundenen Baukörpern zusammensetzt. Die Eröffnung des neuen Kremser Hallenbads ist am 1. Mai 2026 geplant.
Ein Meilenstein für Sport, Freizeit und Erholung
Der moderne Neubau vereint künftig Sport, Freizeit und Wellness unter einem Dach. Herzstück ist ein 25-Meter-Sportbecken mit sechs Bahnen, das bei Bedarf auf acht Bahnen umgerüstet werden kann. Ergänzt wird der Sportbereich durch ein Lehrschwimmbecken. Daran anschließend, in erhöhter Lage, befindet sich der Freizeitbereich mit einem großzügigen Becken, von dem man auch ins Freie schwimmen kann, sowie ein eigenes Kinderland für die jüngsten Gäste. Highlight ist der Wellnessbereich im Dachgeschoß, der mit drei Saunen, einer Dampfkammer, einem Infinity-Pool, zwei Ruheräumen und einem Saunagarten zum Entspannen einlädt. Von hier aus eröffnet sich ein eindrucksvoller Panoramablick auf die Altstadt von Krems und die umliegenden Weinberge. Auch gastronomisch wird man sämtlichen Bedürfnissen gerecht: Das Restaurant wird zweigeteilt geführt, sodass es sowohl von den Badegästen als auch von externen Besucher:innen genutzt werden kann. Sie alle dürfen sich jeweils auf einen Innenbereich, eine Terrasse und einen traumhaften Blick auf die Donau freuen.
Mehr Infos: www.krems.at/badearena-neu