
© Stadt Krems
Behinderung
Amt für soziale Verwaltung
Amt für soziale Verwaltung
Arbeitsassistenz - Gehörlose und schwerhörige Personen
Arbeitsassistenz - Gehörlose und schwerhörige Personen

© z.V.g.
WITAF Berufliche Assistenz
Rueppgasse 11
1020 Wien
Telefon: 01 / 216 08 15
E-Mail: office@witafaass.at
Web: www.witaf.at
Zielgruppe:
Gehörlose und schwerhörige Personen wohnhaft in ganz NÖ
Angebot:
Wir unterstützen und begleiten gehörlose und schwerhörige Personen bei der Arbeitssuche und bei drohendem Arbeitsplatzverlust. Gehörlose und schwerhörige Jugendliche werden bei Berufsorientierung und Lehrstellensuche unterstützt. Das Ziel ist nachhaltige Arbeitsplätze, die den persönlichen und beruflichen Qualifikationen entsprechen, zu vermitteln, oder bei Gefährdung von bestehenden Dienstverhältnissen mit dem Ziel der Jobsicherung zu unterstützen. Zusätzliche Angebote: Arbeitsplatzadaptierung mit technischen Hilfsmitteln, Jobcoaching und Betriebsservice
Arbeitsassistenz - körperliche Behinderung und/oder chronische Erkrankung
Arbeitsassistenz - körperliche Behinderung und/oder chronische Erkrankung

© z.V.g.
ÖZIV-Arbeitsassistenz
Heinrich-Schneidmadl-Straße 15
3100 St. Pölten
Telefon: 0664 / 88 19 52 17
E-Mail: claudia.breinhoelder@oeziv.org
Web: www.oeziv.org/arbeitsassistenz
Zielgruppe:
Menschen mit körperlicher Behinderung und/oder chronischer Erkrankung
Angebot:
Die ÖZIV-Arbeitsassistenz unterstützt diesen Personenkreis:
- bei der Arbeitssuche
- bei Problemen am Arbeitsplatz (Arbeitsplatzerhaltung)
- umfassende Beratung für Dienstgeber betreffend MitarbeiterInnen mit Behinderung (Förderung, Kündigungsschutz, etc.)
Kontaktperson: Claudia Breinhölder
Sprechtage in Krems: Termine nur mit telefonischer Voranmeldung.
Die Beratung ist freiwillig und kostenlos.
Das Projekt wird gefördert vom Sozialministeriumservice.
Arbeitsassistenz - kognitive und psychische Beeinträchtigung
Arbeitsassistenz - kognitive und psychische Beeinträchtigung

© z.V.g.
Arbeitsassistenz für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, Lernschwäche, Lernschwierigkeiten oder kognitiver Beeinträchtigung
Bahnzeile 1 & Edmund-Hofbauer-Straße 18
3500 Krems
Telefon: 0 27 42 / 844 506
E-Mail: arbeitsassistenz@caritas-stpoelten.at
Web: www.beruflicheintegration.at
Zielgruppe:
Jugendliche und Erwachsene mit psychischen Beeinträchtigungen, Lernschwäche, Lernschwierigkeiten oder kognitiver Beeinträchtigung
Angebot:
- Berufsorientierung in Hinblick auf Fähigkeiten und Arbeitsmarkt
- Gemeinsame Planung der Arbeits- und Ausbildungsplatzsuche
- Bewerbungsprozessen
- Begleitung des Berufseinstiegs
- Vermittelnde Beratung bei Konflikten und drohendem Jobverlust
- Unterstützung für Unternehmen bei der Personalsuche, beim Einstieg und in schwierigen Situationen
Die Inanspruchnahme ist kostenlos.
NEBA ist eine Initiative des Sozialministeriumservice
www.neba.at/arbeitsassistenz
Behindertenbeirat der Stadt Krems
Behindertenbeirat der Stadt Krems

© z.V.g.
Behindertenbeirat der Stadt Krems
Obere Landstraße 4
3500 Krems
Telefon: 02732 / 801 291
E-Mail: bebe@krems.gv.at
Web: Menschen mit Behinderung
Zielgruppe:
Alle Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige.
Angebot:
Der Behindertenbeirat der Stadt Krems ist ein selbstständiges und unabhängiges Gremium und vertritt die Interessen und Anliegen der Menschen mit Behinderungen im Stadtgebiet Krems. Viermal pro Jahr finden Sitzungen des Behindertenbeirats statt.
Berufsausbildungsassistenz
Berufsausbildungsassistenz

© z.V.g.
Berufsausbildungsassistenz Waldviertel
Caritas der Diözese St. Pölten
Bahnzeile 1
3500 Krems
Telefon: 0676 / 83 844 469 (Projektleitung: Maga Astrid Hubmayer)
E-Mail: bas-waldviertel@caritas-stpoelten.at
Web: www.beruflicheintegration.at
Zielgruppe:
Jugendliche bis zum 24. Lebensjahr
- mit sonderpädagogischem Förderbedarf
- keinem oder einem negativen Abschluss einer Hauptschule bzw. Neuen Mittelschule
- mit einer Behinderung im Sinne eines Behinderteneinstellungsgesetzes
- Jungendliche mit individuellen Vermittlungshindernissen
Angebot:
Die MitarbeiterInnen der Berufsausbildungsassistenz beraten und begleiten junge Menschen und Betriebe während der gesamten Dauer einer (Lehr-)Ausbildung. Ziel ist der positive Abschluss der Ausbildung mit der Lehrabschlussprüfung oder mit einem Zertifikat.
Die Inanspruchnahme ist kostenlos.
NEBA ist eine Initiative des Sozialministeriumservice
www.neba.at/berufsausbildungsassistenz
Bundesverband für Menschen mit Behinderungen - ÖZIV
Bundesverband für Menschen mit Behinderung - ÖZIV

© z.V.g.
ÖZIV Bundesverband SUPPORT NÖ
Heinrich Schneidmadlstr. 15
3100 St. Pölten
Telefon: 0699 / 156 602 08 (Zuständig: Eva Hochholzer)
E-Mail: eva.hochholzer@oeziv.org
Web: www.oeziv.org
Zielgruppe:
ÖZIV SUPPORT ist ein Coachingangebot für Menschen mit Behinderung oder chronischen Erkrankungen im arbeitsfähigen Alter.
Angebot:
Mit unserem zielorientierten Coaching unterstützen wir sie gerne bei
- der Auseinandersetzung mit der eigenen Erkrankung/Behinderung
- bei der Beantragung des Behindertenpasses oder Feststellbescheids
- beim (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben/Berufsorientierung
- bei der Sicherung Ihres Arbeitsplatzes
Das Angebot ist für Sie kostenlos.
Sprechtage in der Arbeiterkammer Krems finden 2x monatlich statt.
Finanziert wird ÖZIV SUPPORT vom Sozialministeriumservice.
Caritas Beratungsstelle Teilhabe
Caritas Beratungsstelle Teilhabe

© z.V.g.
Caritas Beratungsstelle Teilhabe
Telefon: 0676 / 838 447 457
E-Mail: renate.baier@caritas-stpoelten.at
Web: www.caritas-stpoelten.at
Zielgruppe:
- Eltern von Kindern mit Behinderung
- Menschen mit kognitiver und/oder Mehrfachbehinderung
- ÄrztInnen
- Pflegeabteilungen in Krankenhäusern
- PädagogInnen (Schule, Kindergarten,...)
- Ämter, Behörden, ErwachsenenvertreterInnen
Angebot:
- Beratung/Information betreffend Menschen mit kognitiver und/oder Mehrfachbehinderung aller Altersgruppen
- Persönliche und individuelle Beratung mit allen Fragestellungen
- Vorträge für ProfessionistInnen verschiedenster Berufsgruppen
- Workshops für Schulen
Caritas Werkstätte Krems
Caritas Werkstätte Krems

© z.V.g.
Caritas Werkstätte Krems
St. Paulgasse 12
3500 Krems
Telefon: 0 27 32 / 875 26
E-Mail: wst.krems-paulg@caritas-stpoelten.at
Web: www.caritas-stpoelten.at
Zielgruppe:
Menschen mit kognitiver oder mehrfacher Behinderung
Angebot:
Werkstätten sind Einrichtungen für Menschen mit Behinderungenn.
Sie bieten: eine Tagesstruktur, in der sinnvolle Beschäftigung, Gemeinschaftsleben und individuelle Förderung angeboten werden.
In verschiedenen Werkgruppen wie:
- Holzbearbeitung
- keramischer Bereich
- Textilgruppe
- Kreativgruppe
- Tiffany-Gruppe
- Knüpfgruppe
- Malgruppe
- Gartengruppe
- uvm.
werden viele Produkte erzeugt und vermarktet.
Die Produkte der Werkstätten können individuell zu den Öffnungszeiten, im Verkaufsladen oder in den Werkstätten gekauft oder bestellt werden.
Caritas Wohnhaus Krems
Caritas Wohnhaus Krems

© z.V.g.
Caritas Wohnhaus Krems
Mitterweg 4
3500 Krems
Telefon: 0 27 32 / 797 43
E-Mail Intensivgruppe: wh.krems-intensivg@caritas-stpoelten.at
E-Mail Wohngruppe: wh.krems-dachg@caritas-stpoelten.at
Web: www.caritas-stpoelten.at
Zielgruppe:
Wohnhaus für Menschen mit kognitiver und/oder mehrfacher Behinderung
Angebot:
Die Wohnhäuser und Wohngruppen der Caritas St. Pölten bieten Menschen mit Behinderung
- Wohnmöglichkeit in Intensivgruppen und Wohngruppen für Menschen mit Behinderung
- Gestaltung einer familiären Atmosphäre und Behagen, Beziehung, Freundschaft
- individuelle Betreuung, Förderung und Begleitung
- regelmäßige therapeutische und ärtzliche Behandlung
- Förderung der sozialen Kompetenzen
- spezielle Förderabgabe wie Gehtraining, Esstraining, Malen, Bällchenbad, Therapiebad, Musiktherapie,...
- Integration von Menschen mit Behinderung
- Leben in einer normalen, altersgerechten Tagesgestaltung
- Förderung von Selbstständigkeit, Selbstverantwortung und Unabhängigkeit
Das behinderte Kind - Elternvereinigung Krems
Das behinderte Kind - Elternvereinigung Krems
Das behinderte Kind - Elternvereinigung Krems
Bahnhofsplatz 8/12
3500 Krems
Telefon: 0650 / 373 24 25 oder 0664 / 145 42 55
E-Mail: anwe@aon.at oder klaus.bergmaier@gmail.com
Zielgruppe:
Kinder mit diversen Beeinträchtigungen und deren Familien
Angebot:
- Unterstützung bei Therapien bei Bedarf: z.B. Reittherapie, Musikinstrument,...
- Musiktherapie in Krems und Furth
- Nachschulische Betreuung in Krems und Furth
- Turnen: 1x wöchentlich in Krems
- Ausflug: 1x pro Jahr
- Vorweihnachtliche Feier in Mautern
- Faschingsfest in der Pfarre St. Paul am 1. Samstag der Semesterferien
Förderungsverein für Aus- und Weiterbildungseinrichtungen im Waldviertel
Förderungsverein für Aus- und Weiterbildungseinrichtungen im Waldviertel

© Stadt Krems
Förderungsverein für Aus- und Weiterbildungseinrichtungen im Waldviertel
Ausbildungsfit Gobelsburg
Schlossstraße 12
3550 Gobelsburg
Telefon: 0660 / 15 98 299
E-Mail: sonja.jachan@wvnet.at
Web: www.ausbildungsfit.at
Zielgruppe:
Ausbildungsfit Waldviertel wendet sich an Jugendliche bis zum vollendeten 21. Lebensjahr oder für Jugendliche mit (Lern-) Behinderungen und/oder psychischer Erkrankung bis zum vollendeten 24. Lebensjahr, die eine Berufsausbildung absolvieren wollen.
Angebot:
Ausbildungsfit Waldviertel bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen (zw. 15 – 24 Jahren), nach Beendigung ihrer Schulpflicht, Unterstützung bei ihrer weiteren schulischen oder beruflichen Orientierung. Wir bieten Begleitung und Unterstützung auf dem Weg ins Arbeitsleben und die Chance Fähigkeiten in verschiedenen Werkstätten zu erproben. Bei uns gibt es die Möglichkeit, versäumte Basisqualifikationen und Social Skills nachträglich zu erwerben, sowie Ausbildungsmöglichkeiten kennen zu lernen und sich damit besser am Arbeitsmarkt zurecht zu finden.
GebärdensprachdolmetscherIn
GebärdensprachdolmetscherIn

© z.V.g.
GebärdensprachdolmetscherIn - Gehörlosenverband NÖ
Zweigstelle Mautern
Frauenhofgasse 17
3512 Mautern
Telefon: 0 27 42 / 219 90
E-Mail: gdn@gehoerlos-noe.at
Web: www.gehoerlos-noe.at
Zielgruppe:
Gehörlose und schwerhörige Personen, die eine Gebärdensprachdolmetschung benötigen. Auch für hörende Personen, die auf der Suche nach einem/r GebärdensprachdolmetscherIn sind.
Angebot:
Das GDN ist ein zusätzliches Angebot des Gehörlosenverabdnes in NÖ. Es handelt sich um eine Vermittlungszentrale, welche für gehörlose Menschen mit Hauptwohnsitz in Niederösterreich GebärdendolmetscherInnen sucht. Die Idee ist es, dass sich gehörlose und schwerhörige Personen sowie CI-TrägerInnen bei der Suche nach GebärdensprachdolmetscherInnen an das Netzwerk wenden können. Dieses Angebot richtet sich auch an hörende Menschen, die bei der Organisation von GebärdensprachdolmetscherInnen Unterstützung benötigen, um barrierefrei mit gehörlosen Personen zu kommunizieren.
Gehörlosenverband NÖ
Gehörlosenverband NÖ

© z.V.g.
Gehörlosenverband NÖ
Zweigstelle Mautern
Frauenhofgasse 17
3512 Mautern
E-Mail: office@gehoerlos-noe.at
Web: www.gehoerlos-noe.at
Zielgruppe:
Der Gehörlosenverband Niederösterreich
- vertritt alle gehörlosen und schwerhörigen Menschen, sowie CI-TrägerInnen in NÖ
- ist eine Anlaufstelle für Kommunikation und Austausch
- informiert über Gehörlosigkeit und Gebärdensprache
Angebot:
Der Gehörlosenverband Niederösterreich
- unterstützt Sie bei der Suche nach GebärdensprachdolmetscherInnen über das GebärdensprachDolmetschNetzwerk (GDN)
- bietet Sozialberatung in Gebärdensprache (ÖGS)
- bietet Gebärdensprachkurse
- veranstaltet den Gebärdensprachstammtisch
- veranstaltet Workshops und Vorträge
Gesellschaft für ganzheitliche Förderung und Therapie NÖ
Gesellschaft für ganzheitliche Förderung und Therapie NÖ

© z.V.g.
Gesellschaft für ganzheitliche Förderung und Therapie NÖ
Tageseinrichtung Krems
Wachaustraße 26
3500 Krems
Telefon: 0 27 32 / 765 21
E-Mail: krems@gfgf.at
Web: www.gfgf.at
Zielgruppe:
Erwachsene Menschen mit cerebralen Bewegungsbeeinträchtigungen und mit cerebralen Bewegungsbeeinträchtigungen mit Mehrfachbehinderung ab der Pflegestufe 5.
Angebot:
- Betreuung von Montag bis Donnerstag 8 - 16 Uhr, Freitag 8 - 13 Uhr
- Physio- und Ergotherapie
- Orthopädische Hilfsmittelversorgung
- Logopädie
- Basale Förderung
- Selbsthilfetraining zur Erweiterung von lebenspraktischen Fähigkeiten
- Training zur Umgebungssteuerung mittels technischer Hilfsmittel
- Schulung von Kommunikationsfähigkeit und Kommunikationstechniken
- Arbeitsorientierte Förderung und Beschäftigung und Herstellung von vermarktugnsfähigen Waren und Produkten
Gesundheit / Pflege
Gesundheit / Pflege
Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs

© z.V.g.
Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
Jägerstraße 36
1200 Wien
Telefon: 01 / 330 35 45 – 0
E-Mail: info@hilfsgemeinschaft.at
Web: www.hilfsgemeinschaft.at
Zielgruppe:
Menschen mit Sehbehinderung und Blindheit, sowie deren Angehörige
Angebot:
Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs ist ein gemeinnütziger Verein mit mehr als 4600 Mitgliedern. Die Mitgliedschaft ist kostenlos und bietet Beratung, Hilfestellung bei Anträgen, Hilfsmittelverkauf, sowie ein umfangreiches Kurs- und Freizeitangebot. In Krems findet einmal im Monat eine Bezirksgruppe mit Informationen, Beratung und Austausch zu Fragen zur Bewältigung des Alltags statt.
Jobcoaching
Jobcoaching

© z.V.g.
Jobcoaching
Caritas der Diözese St. Pölten
Bahnzeile 1
3500 Krems
Telefon: 0676 / 83 844 588 (Projektleitung: Christian Frid)
E-Mail: jobcoaching@caritas-stpoelten.at
Web: www.beruflicheintegration.at
Zielgruppe:
- Jugendliche und Erwachsene mit einer Behinderung/Erkrankung ab 30% G.d.B.
- Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf
- ausgrenzungsgefährdete Jugendliche
- Betriebe und Unternehmen
Angebot:
- Unterstützung in der Einschulungs- bzw. Einarbeitungsphase im Betrieb
- Hilfestellung bei Arbeitsabläufen
- Unterstützung in schwierigen Situationen am Arbeitsplatz
- Informationen über arbeitsrechtliche Belange
- Unterstützung für Unternehmen durch direkte Begleitung am Arbeitsplatz
Die Inanspruchnahme ist kostenlos.
NEBA ist eine Initiative des Sozialministeriumservice
www.neba.at/jobcoaching
KOBV - Der Behindertenverband
KOBV - Der Behindertenverband

© z.V.g.
KOBV - Der Behindertenverband
Eisentürgasse 11
3500 Krems
Telefon: 0664 / 515 67 89
E-Mail: l.goetzel@gmail.com
Web: www.kobv.at
Zielgruppe:
Menschen mit Behinderung jeden Alters
Angebot:
Unterstützung und rechtliche Hilfe bei Problemen mit Anträgen und Behörden
Menschen und Arbeit GmbH - MAG
Menschen und Arbeit GmbH - MAG

© z.V.g.
Menschen und Arbeit GmbH
Tor zum Landhaus
Wiener Straße 54
Stiege A, 6. Stock
3100 St. Pölten
Telefon: 0 27 42 / 9005 - 19200
E-Mail: office@menschenundarbeit.at
Web: www.menschenundarbeit.at
Zielgruppe:
Menschen mit Behinderung
Dazu zählen Personen mit einer chronischen oder körperlichen Erkrankung, Menschen mit Lernschwierigkeiten, einer Sinnesbehinderung oder einer psychischen Beeinträchtigung, aber auch Menschen mit einer kognitiven Behinderung oder auch einer Mehrfachbehinderung.
Angebot:
Berufliche Integration für Menschen mit Behinderung
Die MAG Menschen und Arbeit unterstützt gemeinsam mit dem Land NÖ, dem AMS NÖ und dem Sozialministeriumsservice NÖ Menschen mit Behinderung in ganz Niederösterreich beim beruflichen Einstieg, mit dem Ziel der dauerhaften Integration in den Berufsalltag. Gleichzeitig bieten wir Förderungen für Beschäftigerbetriebe an.
NÖ Landesverein für Erwachsenenschutz
NÖ Landesverein für Erwachsenenschutz

© z.V.g.
NÖ Landesverein für Erwachsenenschutz - Zwettl
Neuer Markt 15
3910 Zwettl
Telefon: 0 28 22 / 54 258
E-Mail: erwachsenenschutz-zw@noelv.at
NÖ Landesverein für Erwachsenenschutz - St. Pölten
Bräuhausgasse 5/2/3
3100 St. Pölten
Telefon: 0 27 42 / 361 630
E-Mail: erwachsenenschutz-sp@noelv.at
Web: www.noelv.at
Zielgruppen:
Betroffene, Angehörige, nahestehende Personen
Angebot:
Information und Beratung zu gerichtlich angeordneten gesetzlichen Erwachsenenvertretungen, Übernahme von gesetzlichen Erwachsenenvertretungen sowie Vertretung im Verfahren zur Bestellung eines gesetzlichen Erwachsenenvertreters.
- Clearing und Beratung
- Beratung zu allen Formen von Vertretungen
- Erstellung von Clearingberichten im Auftrag de Pflegschaftsgerichtes
- Errichtung und Registrierung von Vorsorgevollmachten, gewählten und gesetzlichen Erwachsenenvertretungen
- Beratung und Schulung von Angehörigen, die als Erwachsenenvertreter bestellt sind
- Vorträge und Informationsveranstaltungen zum Thema Erwachsenenschutz
Psychosoziale Unterstützung
Psychosoziale Unterstützung
Sozialberatung vom Gehörlosenverband NÖ
Sozialberatung vom Gehörlosenverband NÖ

© z.V.g.
Sozialberatung vom Gehörlosenverband NÖ
Zweigstelle Mautern
Frauenhofgasse 17
3512 Mautern
Telefon: 0676 / 33 73 402
E-Mail: b.bauer@gehoerlos-noe.at
Web: www.gehoerlos-noe.at
Zielgruppe:
Sozialberatung in Gebärdensprache (ÖGS)
Der Gehörlosenverband Niederösterreich bietet für gehörlose und schwerhörige Menschen, CI Träger/innen, sowie deren Familien aus Niederösterreich kostenlos Sozialberatung an.
Angebot:
- Hilfestellung bei Vereinbarung von Terminen
- Erklärung von Briefen
- Ausführen von Telefonaten
- Begleitung in schwierigen Lebenslagen
- Unterstützung in jeglichen Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Hörbeeinträchtigung
Wann: Die genauen Termine der Sozialberatung werden im ORF-Teletext auf Seite 773, direkt auf der Bezirkshauptmannschaft oder im Gehörlosenverband NÖ bekannt gegeben.
Wo: Die Sozialberatung findet auf der Bezirkshauptmannschaft Krems, sowie auf weiteren Bezirkshauptmannschaften in ganz Niederösterreich statt.
Eine Anmeldung für die Sozialberatung ist unbedingt notwendig!
Sozialministeriumservice
Sozialministeriumservice
Sozialministeriumservice - Landesstelle Niederösterreich
Verein Chancengleich
Verein Chancengleich

© z.V.g.
Verein Chancengleich
Bründlgraben 8/6
3500 Krems
Telefon: 0664 / 255 10 10 (Obmann Gerhard Holnsteiner)
E-Mail: office@chancengleich.at
Web: www.chancengleich.at
Zielgruppe:
Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen im Raum Krems
Angebot:
Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige nach Schicksalsschlägen bzw. Unfällen. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Menschen mit Behinderung mit Beratung unterstützen aber auch bei Adaptierung oder Behelfen finanziell helfen.
WAG Assistenzgenossenschaft NÖ
WAG Assistenzgenossenschaft NÖ

© z.V.g.
WAG Assistenzgenossenschaft
Schneckgasse 15/Top 1
3100 St. Pölten
Telefon: 0 27 42 / 73 0 76
E-Mail: office_noe@wag.or.at
Web: www.wag.or.at
Zielgruppe:
Menschen mit Behinderungen
Angebot:
Die WAG berät und unterstützt Menschen mit Behinderungen bei der Organisation ihrer Persönlichen Assistenz (PA). PA bedeutet Hilfen so zu bekommen, wo, wie, wann und von wem man sie braucht. Dadurch können Menschen mit Behinderung selbstbestimmt und gleichberechtigt leben. Persönliche AssistentInnen arbeiten für WAG-KundInnen sowohl im Alltag und Freizeit, als auch am Arbeitsplatz.
Wohnassistenz für Menschen mit Behinderung
Wohnassistenz für Menschen mit Behinderung

© z.V.g.
Caritas der Diözese St. Pölten
Wohnassistenz CMB
Christian Erdner
Telefon: 0676 / 838 444 92
Fax: 0 29 82 / 20 121
E-Mail: christian.erdner@caritas-stpoelten.at
Web: www.caritas-stpoelten.at
Zielgruppe:
Menschen mit kognitiver oder mehrfacher Behinderung
Angebot:
Wohnassistenz bietet Unterstützung beim selbstständigen Wohnen in eigenen Wohnungen.
Menschen mit kognitiver oder mehrfacher Behinderung, die weitgehend selbstständig sind und ihren Alltag größtenteils alleine bewältigen, die aber Unterstützung brauchen in Form von Motivation, Anleitung oder Training durch WohnasistenInnen begleitet.
Unterstützung beim Haushalt, bei Arztbesuchen, bei Behördenwegen, bei der Geldverwaltung, beim Organisieren der Freizeit und bei sozialen Kontakten.