
© Stadt Krems
offline_online - Arbeiten mit und ohne Papier

© museumkrems
Die Sonderausstellung bietet Einblicke in die umfangreiche druckgraphische Sammlung des museumkrems. Erstmals werden ausschließlich Werke in unterschiedlichsten Drucktechniken wie Kupferstich, Radierung, Siebdruck oder Lithographie zu sehen sein. Ein wichtiger Teil der Ausstellung ist dem druckgraphischen Werk von Martin Johann Schmidt gewidmet. Ein weiterer Abschnitt beschäftigt sich mit einer Auswahl graphischer Arbeiten, etwa jenen, die in den 1970er Jahren angekauft wurden, als in Krems regelmäßig Graphikwettbewerbe stattfanden. Zusätzlich werden topographische Drucke zu sehen sein, die mit Krems in Zusammenhang stehen.
Teil der Ausstellung ist außerdem eine künstlerische Installation von Thomas Wagensommerer, die auf Werke des „Kremser Schmidt“ reagiert. Die historischen Druckgraphiken werden digitalisiert und dienen als Basis für die Produktion neuer Bilder. Die dabei entstandenen Reproduktionen sehen aus wie Werke des Barockmeisters – und auch wieder nicht. Durch diese digital erzeugte, optische Irritation stellt sich die Frage nach der Urheberschaft. Was ist „echt“, was nicht?
Eröffnung
Eröffnung am 29. April 2023. 11:00 Uhr
Ausstellungsraum
museumkrems