Die Etappe Krems-Dürnstein zählt zu den beliebtesten Abschnitten des Wachauer Welterbesteigs. Zum Schutz der zahlreichen Wander:innen musste der Weg nun im Bereich des Steiner Schlossbergs (Richtung Wachau sehend) zum Teíl geringfügig verlegt werden. Die neue Beschilderung erfolgte durch die Donau Niederösterreich Tourismus GmbH. Der nunmehr offiziell beschilderte und geänderte Wegverlauf entspricht im Wesentlichen den bisherigen Wanderkilometern. Die gesamte Wegstrecke verändert sich hierdurch nur marginal.
Der bisher begehbare Teilabschnitt des Welterbesteigs entlang der Donau wurde bereits vor vielen Monaten aus Sicherheitsgründen gesperrt. Der Hangbereich dort ist instabil und birgt besonders nach Starkregen erhebliche Gefahren für die Wander:innen. Die Stadt Krems investierte rund 10.000 Euro in die Absicherung des gefährlichen Wegteilabschnitts. So wurden unter anderem bestehende Brückenkonstruktionen teilweise entfernt bzw. gesichert. Eine aufwändige Hangsicherung hätte jedoch weit über 100.000 Euro gekostet – ohne Garantie auf eine dauerhafte Stabilisierung. Aus wirtschaftlichen und sicherheitstechnischen Gründen war daher eine Verlegung des Weges unumgänglich. „Es ist uns ein Anliegen, dass der Welterbesteig in Krems mit größtmöglicher Sicherheit genutzt werden kann“, betont der für Landwirtschaft und Liegenschaften zuständige Stadtrat Martin Sedelmaier.
Zusätzlich zu den Sicherungsmaßnahmen hat die Stadt Krems an einem Aussichtspunkt im Bereich des Schlossbergs eine Sitzgelegenheit geschaffen, die zu einer gemütlichen Rast einlädt.
Der neue Verlauf des Welterbesteigs ist abrufbar unter: https://www.donau.com/de/donau-niederoesterreich/ausflug-bewegen/bewegung/welterbesteig-wachau/