Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • DE
  • EN
Stadtmarketing Krems Schau auf Krems
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • Stadtmarketing Krems
  • Schau auf Krems
  • DE
  • EN
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
...

Willkommen in Krems!

...

Hier klicken: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Instagram!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Facebook!

Previous Next
Rathaus

Vier Nachbargemeinden machen gemeinsam mobil

Mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung im Gasthaus Salzstadl in Krems-Stein starteten Krems, Furth, Mautern und Rohrendorf in die Europäische Mobilitätswoche 2025. Erstmals gestalten die vier Nachbargemeinden ein gemeinsames Programm und kündigen zugleich auch eine verstärkte Zusammenarbeit im Bereich sanfter Mobilität an.

19.09.2025
Bekräftigten ihre Zusammenarbeit im Bereich Mobilität: Geschäftsführender Gemeinderat Franz Fehr (Rohrendorf), Bürgermeister Peter Molnar und Mobilitätsstadträtin Alexandra Ambrosch (beide Krems) sowie die Bürgermeister Heinrich Brustbauer (Mautern) und Wolfgang Übl (Furth bei Göttweig) – von links. © Stadt Krems
Machen sich für nachhaltige Mobilität stark: (vorne v. l.) die Fuß- und Radverkehrsbeauftragten Ronny Weßling und Michaela Binder, Mobilitätsstadträtin Alexandra Ambrosch (alle drei Krems), Verkehrsstadtrat Martin Hofbauer (Mautern) und Geschäftsführender Gemeinderat Franz Fehr (Rohrendorf) sowie (hinten v. l.) die Bürgermeister Peter Molnar (Krems), Heinrich Brustbauer (Mautern) und Wolfgang Übl (Furth). © Stadt Krems
Setzen auf eine gemeindeübergreifende Zusammenarbeit im Bereich Mobilität: die Bürgermeister Heinrich Brustbauer (Mautern) und Wolfgang Übl (Furth), Mobilitätsstadträtin Alexandra Ambrosch (Krems), Geschäftsführender Gemeinderat Franz Fehr (Rohrendorf) und Bürgermeister Peter Molnar (Krems) – von links. © Stadt Krems

Bei der Auftaktveranstaltung der Europäischen Mobilitätswoche stellten politische Vertreter:innen der vier Gemeinden bereits umgesetzte Projekte in ihren Orten vor und gaben einen Ausblick auf weitere geplante Maßnahmen. Erklärtes Ziel ist es, die Mobilitätsangebote zu verbessern, die Region enger zu vernetzen und speziell den Radverkehr nachhaltig zu fördern. Alexandra Ambrosch, Stadträtin für Umwelt und Mobilität in Krems, kündigte eine digitale Radkarte für die vier Gemeinden an. Diese soll künftig über die Online-Plattform radlkarte.at der Radlobby abrufbar sein und Radfahrer:innen eine kostenlose, benutzerfreundliche Orientierungshilfe am Smartphone, Tablet oder PC bieten. „Wir hoffen, diese Radkarte bereits bei der Mobilitätswoche 2026 präsentieren zu können“, so Ambrosch.

Verkehrsachsen in Krems sollen neu vernetzt werden

Bürgermeister Peter Molnar betonte, dass in Krems in jüngster Vergangenheit zahlreiche Projekte zur Förderung einer sanften Mobilität umgesetzt wurden: Nach den Begegnungszonen beim Steinertor und in der Unteren Landstraße entsteht derzeit die dritte Zone dieser Art in der Herzogstraße. „Anfangs gab es Kritik, inzwischen aber auch von den Geschäftstreibenden viele positive Rückmeldungen. Denn Begegnungszonen beleben eine Stadt“, berichtet der Kremser Stadtchef. Als wichtiges Zukunftsprojekt nennt Molnar die Errichtung einer Auffahrtsrampe für Radfahrer:innen bei der Wachaubrücke. Damit könnte eine sichere Verbindung vom Radweg entlang des Kremsflusses auf die Route entlang von Ringstraße und Wienerstraße geschaffen werden – ohne auf die Straße ausweichen zu müssen. „Unser Ziel ist es, die Ost-West- und Nord-Süd-Achse in der Stadt miteinander zu verbinden“, verdeutlicht Molnar.

Neue Impulse in Furth, Mautern und Rohrendorf

Bürgermeister Heinrich Brustbauer schilderte, dass Mautern 2024 den ersten kombinierten Geh- und Radweg eröffnet und vor wenigen Tagen erneut ein Mobilitätsfest veranstaltet hat. Als großes Ziel steht nun die Realisierung eines Radwegs nach Furth im Fokus. In Furth wiederum wurde kürzlich ein neuer Radabstellplatz beim modernisierten Bahnhof errichtet. Zudem hat sich der umweltfreundliche Fahrtendienst „Fahr Furth“ mit einem E-Auto etabliert. Bürgermeister Wolfgang Übl kündigte an, dass beim neuen Dorfzentrum Infrastruktur für nachhaltige Mobilität geplant wird. Franz Fehr, geschäftsführender Gemeinderat und Umweltgemeinderat in Rohrendorf, berichtete von der Neugestaltung der Hauptstraße. Durch eine Verschwenkung konnte das Ortszentrum deutlich verkehrsberuhigt werden. Für das kommende Jahr sei die Errichtung einer Begegnungszone nach Kremser Vorbild vorgesehen.

Teilen
  • Magistrat der Stadt Krems
  • Obere Landstraße 4
  • A-3500 Krems
  • Tel. +43 (0)2732/801-0
  • Fax +43 (0)2732/801-90 269
  • E-mail: buergerservice@krems.gv.at
  • Rathaus
  • Leben
  • Wirtschaft
  • Bildung
  • Kultur
Quicklinks
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
Folgen Sie Uns

Info: Kundmachung gem.§13 Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz 1991

  • © Krems
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
Seite Drucken

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Optional

Diese Cookies sind nicht für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig, jedoch aber für Dienste wie Google Maps und Google Analytics.

NameZweckAblaufTypAnbieter
GoogleMaps Google Maps zum anzeigen von Standorten 1 Jahr HTML Website
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo