Die neuen Einstellungen der Ampeln bringen vor allem Radfahrer:innen Vorteile: Ihre Grünphasen wurden verlängert und besser koordiniert – für eine „Grüne Welle“ entlang der B 35. So lassen sich Strecken nun sicherer und angenehmer befahren.
Auch Fußgänger:innen profitieren von den Anpassungen. Sie bekommen künftig rund zwei Sekunden früher Grün als der motorisierte Verkehr und haben ein bis zwei Sekunden länger Zeit zum Überqueren der Straße. Dadurch verkürzt sich die durchschnittliche Wartezeit auf etwa 30 Sekunden. Für Autofahrer:innen wurden nur kleinere Anpassungen vorgenommen, um das Zusammenspiel zwischen Sicherheit und flüssigem Verkehr zu optimieren.
Die Gesamtkosten für diese Verkehrssicherheitsmaßnahme betragen rund 50.000 Euro, wovon rund 34.500 Euro vom Land Niederösterreich und rund 15.500 Euro von der Stadt Krems getragen werden. Am 22. Oktober überzeugten sich Landesrätin Susanne Rosenkranz in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Peter Molnar sowie Vertretern des NÖ Straßendienstes vor Ort über die Verbesserungen.