Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • DE
  • EN
Stadtmarketing Krems Schau auf Krems
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • Stadtmarketing Krems
  • Schau auf Krems
  • DE
  • EN
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
...

Willkommen in Krems!

...

Hier klicken: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Instagram!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Facebook!

Previous Next
Kultur Leben

Stadtbild pflegen und erhalten: 40 Jahre Fassadenaktion

Seit vier Jahrzehnten unterstützt die Stadt in Zusammenarbeit mit Land und Bund die Sanierung schützenswerter historischer Gebäude. Zeit für eine Zwischenbilanz.

09.05.2023
Das Haus in der Göglstraße Nr. 4 wurde mit Hilfe der Fassadenaktion renoviert.
Das Haus in der Göglstraße Nr. 4 wurde mit Hilfe der Fassadenaktion renoviert.
 
  © Stadt Krems
  © Stadt Krems
  © Stadt Krems

„Der Erhalt historischer Bausubstanz ist nicht nur ein Faktor der hohen Lebensqualität in unserer Stadt, sondern auch für den Tourismus. Die Altstädte von Krems und Stein sind besondere Anziehungspunkte“, sagt Bürgermeister Dr. Reinhard Resch. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ergänzt: „Die Fassadenaktion ist ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der Altstädte von Krems und Stein, die Krems unverwechselbar prägen und Anziehungspunkt im Weltkulturerbe Wachau sind. Das Land ist seit 40 Jahren verlässlicher Partner.“ DI Johanna Albrecht-Steiner vom Bundesdenkmalamt spricht von einem „Erfolgsprojekt, das das Erscheinungsbild der historischen Stadt prägt“.

256 Restaurierungsvorhaben in 40 Jahren

Seit 40 Jahren wurden genau 256 Restaurierungsprojekte aus der Fassadenaktion unterstützt. Stadt Krems, Land NÖ und Bundesdenkmalamt übernehmen bis zu 30 Prozent der Kosten. Es handelt sich dabei um Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen oder für die Umgebung von denkmalgeschützten Bauten wichtig sind. Heuer werden sechs Projekte umgesetzt, darunter Fassaden aus dem Barock und Gebäude aus der Gründerzeit. Schon seit 1975 gilt Krems als „Modellstadt der Denkmalpflege“, seit 2000 sind die Altstädte von Krems und Stein Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Wachau.

Doch schon Jahrzehnte früher, in den 1950er Jahren, hatte sich der damalige Kulturamtsleiter Harry Kühnel (bis 1991) für Denkmalpflege und Revitalisierung eingesetzt. Seither kamen verschiedene Förderinstrumente zum Einsatz. Wichtiger Partner war die Gedesag als „Pionier in der Althaussanierung“ bei der Revitalisierung von Wohnbauprojekten.

Hinweis: Wer für 2024 eine Sanierung plant, sollte möglichst bald (bis Ende 2023) sein Subventionsansuchen stellen. Nähere Informationen und Ansuchen: Kulturamt der Stadt, Tel.02732/801-572, kulturamt@krems.gv.at Formular zum Download: www.krems.at.

Denkmalpflege und Althaussanierung: Förderungen seit 1959

  • Zinsenloses Darlehen für privaten Hauseigentümer (1959-1974) für die Restaurierung historischer Häuser als „Maßnahme zur Pflege des Kremser Stadtbildes“. (50 Prozent der Kosten auf 10 Jahre) Insgesamt wurden 158 Gebäude renoviert.
  • Mietzinsbeihilfen und Baukostenbeiträge für sozial bedürftige Mieter unter bestimmten Voraussetzungen (z.B. 5 Jahre in Krems ansässig) in Wohnungen der Stadt oder der Gedesag. Diese Aktion gewährleistete, dass soziale Selektion in sozialen Wohnbauten unterbunden wurde.
  • 1957: Gründung Ausschuss zur Wahrung und Pflege des Kremser Stadtbildes. Seit 1974: Expertengremium, bestehend aus Architekten, Politik, Bauamt und Kulturverwaltung
  • 1965: Gründung Verein zur Förderung der Erneuerung von Krems als Instrumentarium für Untersuchungs- und Planungsaufgaben. Ziel: Unterstützung der Bemühungen der Stadt um die Erneuerung der Altstädte (Vorträge, Führungen, Publikationen) und durch finanzielle Zuwendungen und Erwerb von Liegenschaften.
  • Seit 1983: Fassadenaktion, gemeinsam mit Bund und Land

Fotos zuletzt sanierter Gebäude:

 Göglstraße 4 (2020): erstmals 1399 erwähnt. Während der Schweden-Belagerung 1645 schwer beschädigt, danach wieder bewohnbar gemacht. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts grundlegend saniert.  

Fellnerhof (2019): 1611 von Bauführer Johann Baptist Spazio für Bürgermeister Theobald Müllner erbaut. Der Arkadengang zählt zu den schönsten Innenhöfen Niederösterreichs. Die spätbarocke Fassade wurde im 19 Jahrhundert erneuert.

Gasthof „Zum Goldenen Hirschen“, Dreifaltigkeitsplatz (2017): 1556 erstmals erwähnt, das Haus dürfte jedoch wesentlich älter sein. Belegt sind zwei Türme mit Stuben aus dem 16. Jahrhundert. Aus dieser Zeit stammen auch die Steinkonsolen, die heute noch vorhanden sind.

Hoher Markt 10 (2022): Der Baukern in unmittelbarer Nachbarschaft zur Gozzoburg stammt aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Ein Eckturm flankiert den dreigeschossigen Bau mit unregelmäßiger Fensterstellung.

 

Teilen
  • Magistrat der Stadt Krems
  • Obere Landstraße 4
  • A-3500 Krems
  • Tel. +43 (0)2732/801-0
  • Fax +43 (0)2732/801-90 269
  • E-mail: buergerservice@krems.gv.at
  • Rathaus
  • Leben
  • Wirtschaft
  • Bildung
  • Kultur
Quicklinks
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
Folgen Sie Uns

Info: Kundmachung gem.§13 Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz 1991

  • © Krems
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
Seite Drucken

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Optional

Diese Cookies sind nicht für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig, jedoch aber für Dienste wie Google Maps und Google Analytics.

NameZweckAblaufTypAnbieter
GoogleMaps Google Maps zum anzeigen von Standorten 1 Jahr HTML Website
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo