Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • DE
  • EN
Stadtmarketing Krems Schau auf Krems
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • Stadtmarketing Krems
  • Schau auf Krems
  • DE
  • EN
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
...

Willkommen in Krems!

...

Hier klicken: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Instagram!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Facebook!

Previous Next
Rathaus

ORTE Stadt-Gespräch in Krems

Im Rathaus Stein findet ein Wissensaustausch über die Qualitäten nachhaltiger Stadtquartiere am Mittwoch, 1. Oktober, von 18 bis 20 Uhr für zukunftsfähige Städte statt.

30.09.2025
© Stadt Krems

Wie können wir eine Stadtentwicklung gestalten, die offen für Innovationen ist und gleichzeitig die Lebensqualität für zukünftige Generationen sichert? Welche Strategien und Maßnahmen helfen dabei, die unterschiedlichen Ziele und Vorgaben auf globaler, europäischer, nationaler und regionaler Ebene zu erfüllen? Und welche Beteiligungs- und Qualitätssicherungsinstrumente erweisen sich dabei als besonders wirksam?

Mit seinem neuen Veranstaltungsformat lädt ORTE dazu ein, bewährte Praktiken zu diskutieren. Dabei setzt es auf den Austausch von Erfahrungen zwischen Fachleuten aus der Gastgeberstadt sowie aus anderen Bundesländern und niederösterreichischen Städten. Im zweiten Stadtgespräch steht der Austausch zwischen Krems und Mödling auf dem Programm.

Mehr Grünflächen, nachhaltige Mobilitätslösungen, umweltfreundliche Energieversorgung, Entsiegelung von Flächen, Renaturierungsmaßnahmen, Kreislaufwirtschaft, bezahlbarer Wohnraum, eine für alle zugängliche und leistbare Infrastruktur sowie öffentliche Räume, die ein gutes Miteinander fördern: Diese vielfältigen Anforderungen erfordern interdisziplinäre Zusammenarbeit und Kooperation. Es ist nicht immer einfach, stadtplanerisches Fachwissen mit den politischen Entscheidungen auf kommunaler Ebene in Einklang zu bringen.

Die Vision „2030 ist Krems die lebenswerteste Kleinstadt im gesamten Donauraum“ aus dem Stadtentwicklungskonzept Krems 2030 soll nun mit dem Örtlichen Entwicklungskonzept Krems 2040 umgesetzt werden. Die Verbesserung der Siedlungsqualität und die Schaffung von leistbarem Wohnraum ist eines der wichtigen Ziele. Das größte Stadtentwicklungsprojekt, das in Niederösterreich die ÖBB gemeinsam mit einer Kommune umsetzen ist das zentral gelegene Areal des Kremser Frachtenbahnhofs.

Impulsvorträge von Marita Widmann, Leiterin des Planungsreferats der Stadt Mödling sowie von Reinhard Weitzer, Baudirektor der Stadt Krems und Benedikt Winkelmayer, Projektleiter für die Stadtentwicklung auf dem Kremser Bahnhofsareal/ÖBB Immobilienmanagement stellen aktuelle Projekte und Vorhaben vor.

Im Anschluss Diskussion über die Rahmenbedingungen und Ziele einer zukunftstauglichen Quartiersentwicklung.

Begrüßung: Bürgermeister Peter Molnar

Moderation: Franziska Leeb


Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Um Anmeldung unter office@orte-noe.at wird gebeten.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Veranstaltung Fotos gemacht und zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit sowie der Dokumentation verwendet werden.

Teilen
  • Magistrat der Stadt Krems
  • Obere Landstraße 4
  • A-3500 Krems
  • Tel. +43 (0)2732/801-0
  • Fax +43 (0)2732/801-90 269
  • E-mail: buergerservice@krems.gv.at
  • Rathaus
  • Leben
  • Wirtschaft
  • Bildung
  • Kultur
Quicklinks
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
Folgen Sie Uns

Info: Kundmachung gem.§13 Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz 1991

  • © Krems
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
Seite Drucken

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Optional

Diese Cookies sind nicht für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig, jedoch aber für Dienste wie Google Maps und Google Analytics.

NameZweckAblaufTypAnbieter
GoogleMaps Google Maps zum anzeigen von Standorten 1 Jahr HTML Website
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo