Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • DE
  • EN
Stadtmarketing Krems Schau auf Krems
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • Stadtmarketing Krems
  • Schau auf Krems
  • DE
  • EN
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
...

Willkommen in Krems!

...

Hier klicken: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Instagram!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Facebook!

Previous Next
Leben

Noch mehr Sonnenstrom für Krems

m Flugplatz Krems-Langenlois in Gneixendorf wurde die größte privaterrichtete Photovoltaikanlage im Kremser Stadtgebiet in Betrieb genommen. Errichtet wurde sie vom Union Sportfliegerclub (USFC) als Betreiber des Flugplatzes und der Energiegemeinschaft maxx. Bürgermeister Peter Molnar eröffnete die neue Anlage gemeinsam mit USFC-Obmann Martin Mörtinger und maxx-Geschäftsführer Markus Huber.

24.09.2025
Bürgermeister Peter Molnar, USFC-Obmann Martin Mörtinger und maxx-Geschäftsführer Markus Huber (v. l.) präsentieren die große PV-Anlage auf den Dächern des Flugplatzes Krems-Langenlois. © Stadt Krems
Nahmen die offizielle Eröffnung vor: USFC-Obmann Martin Mörtinger, Geschäftsführer Markus Huber (Energiegemeinschaft maxx) und Bürgermeister Peter Molnar – von links. © Stadt Krems
Offizielle Eröffnung mit USFC-Obmann Martin Mörtinger, Unternehmer Johannes Riegl (Riegl Laser Measurement Systems), Geschäftsführer Markus Huber (Energiegemeinschaft maxx), der amtierenden Staatsmeisterin im Segelkunstflug, Brigitte Danzinger (USFC), Bürgermeister Peter Molnar und dem Obmann der Kremser Kaufmannschaft, Dominic Heinz– von links. © Stadt Krems
Blick auf die riesige PV-Anlage auf den Dächern der Flugplatzgebäude © Stadt Krems

Der Ausbau der PV-Anlagen im Kremser Stadtgebiet schreitet weiter voran. Auf den bestehenden Hangar- und Gebäudedächern des Flugplatzes in Gneixendorf errichtete die Energiegemeinschaft maxx eine Photovoltaikanlage. In mehreren Bauabschnitten montierte das Team rund 1.800 Solarmodule, die im Endausbau eine Gesamtleistung von 774 Kilowatt (kWp) erreichen. Damit kann die Anlage mehr als 170 Haushalte mit sauberem Solarstrom versorgen und ist damit aktuell die größte privaterrichtete PV-Anlage in Krems. Insgesamt flossen 673.000 Euro in das Projekt.

Bürgermeister Peter Molnar hob in seiner Eröffnungsrede die ambitionierten Energieziele der Stadt Krems hervor. Bis 2030 sollen alle 120 gemeindeeigenen Gebäude energieautark sein. Bereits jetzt sind Molnar zufolge im Stadtgebiet Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 22.000 kWp installiert. Mit Ende des Jahres 2025 will Krems den Wert von einem Kilowattpeak pro Einwohner erreichen und durch weitere Ausbauschritte sogar verdoppeln. „Wir sind auf einem sehr guten Weg und vermutlich die erste Stadt Österreichs, die dieses Ziel im eigenen Bereich erreicht“, so Molnar, der sich beim USFC und Markus Huber ausdrücklich für die Investition und das Engagement bedankte.

Teilen
  • Magistrat der Stadt Krems
  • Obere Landstraße 4
  • A-3500 Krems
  • Tel. +43 (0)2732/801-0
  • Fax +43 (0)2732/801-90 269
  • E-mail: buergerservice@krems.gv.at
  • Rathaus
  • Leben
  • Wirtschaft
  • Bildung
  • Kultur
Quicklinks
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
Folgen Sie Uns

Info: Kundmachung gem.§13 Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz 1991

  • © Krems
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
Seite Drucken

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Optional

Diese Cookies sind nicht für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig, jedoch aber für Dienste wie Google Maps und Google Analytics.

NameZweckAblaufTypAnbieter
GoogleMaps Google Maps zum anzeigen von Standorten 1 Jahr HTML Website
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo