Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • DE
  • EN
Stadtmarketing Krems Schau auf Krems
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • Stadtmarketing Krems
  • Schau auf Krems
  • DE
  • EN
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
...

Willkommen in Krems!

...

Hier klicken: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Instagram!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Facebook!

Previous Next
Kultur Leben

Neues Buch: „Weinlesen. Das Weingut Stadt Krems und seine Wurzeln“

Der Historiker Helmut Osberger und Stadtarchivar Daniel Haberler-Maier werfen in dem neuen Band einen detaillierten Blick auf ein halbes Jahrtausend kommunalen Weinbau. Das Buch wird am 12. April um 17 Uhr der Öffentlichkeit vorgestellt. Freier Eintritt ohne Anmeldung.

22.03.2023
© Stadt Krems

Krems ist für seinen Weinbau bekannt. Dass die Stadt selbst Winzerin ist, ist seit über 550 Jahren Realität – und mit Ausnahme der Stadt Wien – eine österreichweite Einzigartigkeit: Seit Mitte des
15. Jahrhunderts verfügt Krems über ausgedehnten städtischen Weingartenbesitz, der bis heute Nährboden für Spitzenprodukte ist. Das neu erschienene Buch wirft einen detaillierten Blick auf ein halbes Jahrtausend kommunalen Weinbau, wobei der bislang verdrängten NS-Zeit besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird.

Der Kremser Historiker Helmut Osberger hat intensiv bislang unpublizierte Quellen im Stadtarchiv Krems gesichtet. Ergänzt durch Forschungsergebnisse von Stadtarchivar Daniel Haberler-Maier hat Fritz Miesbauer, Geschäftsführer des Weingut Stadt Krems, nun ein reich illustriertes Buch herausgebracht, um der langen Geschichte des städtischen Weinbaus im Krems einen geeigneten Rahmen zu geben. Darin werden nicht nur die Ursprünge des kommunalen Weingartenbesitzes erläutert, sondern auch die Arbeit in den Weingärten, die Administration der Gründe sowie der Vertrieb des wichtigen Handelsguts Wein in einem Bogen vom Spätmittelalter bis in die ausgehende Neuzeit. Den Genossenschaftsgründungen im 19. Jahrhundert, die einen so bedeutenden Wirtschaftsfaktor darstellten, wird besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

Intensiv werden auch die Verstrickungen der Stadt mit dem NS-Regime, die Arisierung jüdischer Weingüter sowie die Enteignung des immensen Weingartenbesitzes des Stifts Göttweig zugunsten der Stadt Krems besprochen. Der Weg in die erfolgreiche Gegenwart des städtischen Weinguts war in der Folge nur durch großen Arbeitseinsatz möglich.

Das Buch ist das Ergebnis von drei Jahren intensiver Forschungsarbeit und schließt viele Lücken in der Kremser Stadtgeschichtsforschung. Es ist ein Buch, das nicht nur Liebhaber:innen von Wein und Geschichtsinteressierte ansprechen wird!
Am Mittwoch, 12. April, um 17:00 Uhr, wird der Band in der Dominikanerkirche Krems, Körnermarkt 14, 3500 Krems, präsentiert.

 

Weinlesen. Das Weingut Stadt Krems und seine Wurzeln

  • Autoren: Helmut Osberger und Daniel Haberler-Maier
  • Herausgeber: Weingut Stadt Krems
  • Verlag: Bibliothek der Provinz, 320 Seiten
  • Preis: 34 Euro. Das Buch ist ab Mitte April im Weingut Stadt Krems und im museumkrems erhältlich, später im Buchhandel
  • Eintritt: frei - ohne Anmeldung!
Teilen
  • Magistrat der Stadt Krems
  • Obere Landstraße 4
  • A-3500 Krems
  • Tel. +43 (0)2732/801-0
  • Fax +43 (0)2732/801-90 269
  • E-mail: buergerservice@krems.gv.at
  • Rathaus
  • Leben
  • Wirtschaft
  • Bildung
  • Kultur
Quicklinks
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
Folgen Sie Uns

Info: Kundmachung gem.§13 Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz 1991

  • © Krems
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
Seite Drucken

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Optional

Diese Cookies sind nicht für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig, jedoch aber für Dienste wie Google Maps und Google Analytics.

NameZweckAblaufTypAnbieter
GoogleMaps Google Maps zum anzeigen von Standorten 1 Jahr HTML Website
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo