Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • DE
  • EN
Stadtmarketing Krems Schau auf Krems
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • Stadtmarketing Krems
  • Schau auf Krems
  • DE
  • EN
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
...

Willkommen in Krems!

...

Hier klicken: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Instagram!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Facebook!

Previous Next
Leben

Neuer Ratgeber: „Älter werden in Krems“ 

Erstmals gibt es eine umfassende Broschüre mit den wichtigsten Informationen für die ältere Generation in Krems. Thematisiert werden Gesundheitsvorsorge, Pflegeangebote, Rechtliches, finanzielle Angelegenheiten und Freizeit für SeniorInnen. Der Ratgeber „Älter werden in Krems“ ist ein österreichweit einzigartiges Vorzeigeprodukt.

26.03.2021
  © Stadt Krems
  © Stadt Krems

„Immer wieder treten ältere Menschen an uns heran, weil sie Unterstützung bei behördlichen Angelegenheiten, Rat in Sachen Gesundheit und Pflege brauchen oder einfach sozialen Kontakt suchen“, erzählt Ulrike Rautner-Reiter vom Kremser Amt für soziale Verwaltung. Diese verschiedensten Anliegen waren für die Sozialarbeiterin Anstoß für die Broschüre „Älter werden in Krems“. In Zusammenarbeit mit ExpertInnen aus unterschiedlichen Gesundheits- und Sozialeinrichtungen trug sie umfassende Informationen und Kontaktdaten zu Anlaufstellen zusammen.

Das Ergebnis sind 50 Seiten lebensnahe Infos zu Themen wie Alten- und Krankenpflege, Auflistungen unterschiedlicher Betreuungsformen und Möglichkeiten der finanziellen und praktischen Unterstützung, ergänzt durch einen Überblick über rechtliche Fragen.

Vbgm. Eva Hollerer: „Praktischer Leitfaden“

Der Aufbau und grafische Darstellung der Informationen ist an die Bedürfnisse der Zielgruppe angepasst, sodass leichte Lesbarkeit, Verständlichkeit und Übersichtlichkeit gewährleistet sind. 
„Jeder  möchte möglichst lange selbstständig sein und ein selbstbestimmtes Leben führen. Die Broschüre ist für die älteren Menschen in unserer Stadt ein sehr praktischer Leitfaden“, sagt Vizebürgermeisterin Eva Hollerer. „In dem Heft ‚Älter werden in Krems‘ stecken Professionalität und der reiche Erfahrungsschatz unserer MitarbeiterInnen, aber auch das Wissen zahlreicher externer ExpertInnen. Ein österreichweit beispielgebendes Projekt“, so Hollerer.

Kostenlos erhältlich im Rathaus, online lesen oder kostenlos downloaden

Die Broschüre „Älter werden in Krems“ liegt kostenfrei in der Bürgerservicestelle und im Amt für Soziale Verwaltung im Rathaus Krems auf. Sie auch bei den praktischen Ärzten und in verschiedenen
esundheits- und Sozialreinrichtungen in der Stadt erhältlich. Kontakt: Tel. 02732/801-288, sozialamt@krems.gv.at

Foto: Vizebürgermeisterin Eva Hollerer und Mag. (FH) Ulrike Rautner-Reiter präsentieren die neue Broschüre „Älter werden in Krems“. Maria Dietz und Leopold Dorner sind die ersten, die sie in Händen halten. © Stadt Krems

Teilen
  • Magistrat der Stadt Krems
  • Obere Landstraße 4
  • A-3500 Krems
  • Tel. +43 (0)2732/801-0
  • Fax +43 (0)2732/801-90 269
  • E-mail: buergerservice@krems.gv.at
  • Rathaus
  • Leben
  • Wirtschaft
  • Bildung
  • Kultur
Quicklinks
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
Folgen Sie Uns

Info: Kundmachung gem.§13 Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz 1991

  • © Krems
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
Seite Drucken

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Optional

Diese Cookies sind nicht für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig, jedoch aber für Dienste wie Google Maps und Google Analytics.

NameZweckAblaufTypAnbieter
GoogleMaps Google Maps zum anzeigen von Standorten 1 Jahr HTML Website
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo