Da die Nachfrage nach Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge steigt, baut die Stadt Krems die Ladeinfrastruktur im Gemeindegebiet kontinuierlich aus. Zuletzt wurde eine neue E-Tankstelle mit zwei Ladepunkten und einer Leistung von jeweils 11 kW vor der Feuerwache Egelsee installiert. Ein Ladepunkt ist für den E-Gemeindebus Egelsee reserviert, um den umweltfreundlichen Fahrtendienst auf Vereinsbasis zuverlässig sicherzustellen. Der zweite Ladepunkt steht der Öffentlichkeit zur Verfügung. Besitzer von Elektrofahrzeugen können die neue Tankstelle in Egelsee entweder mit der EVN Strom-Tankkarte, der EVN App Autoladen 2.0 (weitere Infos unter www.evn.at) bzw. mit ihrer Debit- oder Kreditkarte laden.
In Summe stehen den Bürger:innen nun insgesamt 13 von der Stadt Krems verwaltete E-Ladestationen an neun Standorten zur Verfügung. Das Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „KEM Krems“ durchgeführt.
E-Ladestationen, die von der Stadt Krems verwaltet werden:
Bahnhofsplatz, Ringstraße 29, 31 und 33, Strandbadstraße 1 und 3, Steiner Donaulände 19, Reitenhaslachergasse 14, Sandlstraße 43