Seit Beginn der Sommerferien wurde die Herzogstraße zwischen Dachsberggasse und Gartenaugasse auf einer Länge von rund 55 Metern umgestaltet. Nach geringfügigen Sanierungen der unterirdischen Leitungen (Strom, Wasser, Beleuchtung), begann die Sanierung des Fahrbahnuntergrunds. Dieser erhielt zunächst eine Tragschicht aus Asphalt, die anschließend mit hochwertigen Granitsteinen gepflastert wurde. Seit wenigen Tagen präsentiert sich die Herzogstraße nun in einem einheitlichen, modernen Erscheinungsbild. Wie bereits in der Unteren Landstraße sind auch hier nun alle Verkehrsteilnehmer:innen gleichberechtigt. Fußgänger:innen, Radfahrer:innen und Autofahrer:innen können die gesamte Straßenbreite nutzen. Die Fahrspur ist dezent durch Leitsteine gekennzeichnet, zusätzlich wurden zwei neue Kurzparkplätze geschaffen. Dank der ebenen und großflächigen Pflasterung ist die Straße barrierefrei nutzbar.
„Mit der neuen Begegnungszone setzen wir einen weiteren Schritt, um unsere Innenstadt noch lebenswerter zu gestalten. Offene, barrierefreie Straßenräume schaffen Sicherheit und laden zum Verweilen ein. Das stärkt nicht nur die Aufenthaltsqualität, sondern auch die Attraktivität des Stadtzentrums“, betont Bürgermeister Peter Molnar. Die Bauarbeiten führte die Firma Porr aus. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 390.000 Euro.