Myxomatose betrifft vor allem Kaninchen, kann aber auch Feldhasen infizieren. Es kommt zu Schwellungen, Knoten und Hautläsionen im Bereich des Kopfes, insbesondere an den Augenlidern sowie im Genital- und Analbereich. Meist endet die Krankheit tödlich. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch Mücken, Flöhe und andere Insekten.
Für den Menschen ist Myxomatose ungefährlich, dennoch sollte kein direkter Kontakt mit betroffenen Tieren erfolgen. Hundehalter:innen werden daher gebeten, ihre Tiere an der Leine zu führen.
Wichtig: Wenn Sie ein verendetes oder krank wirkendes Tier finden, bitte nicht berühren! Lassen Sie es an Ort und Stelle liegen und melden Sie den Fund umgehend dem Landwirtschaftsamt (Tel. 02732/801-293, E-Mail: landwirtschaft@krems.gv.at) oder den zuständigen Jäger:innen.
Mehr Informationen zur Myxomatose:
https://www.ages.at/mensch/krankheit/krankheitserreger-von-a-bis-z/kaninchenseuche-kaninchenpest