Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • DE
  • EN
Stadtmarketing Krems Schau auf Krems
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • Stadtmarketing Krems
  • Schau auf Krems
  • DE
  • EN
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
...

Willkommen in Krems!

...

Hier klicken: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Instagram!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Facebook!

Previous Next
Bildung

Musikschule Krems: Talenten auf der Spur

Gut ist, wenn wir das machen können, was wir gut können: Diesem Grundsatz folgt die Musikschule mit ihrem Trommel-Workshop mit der Mittelschule Krems.

25.02.2022
  © Stadt Krems
  © Stadt Krems

Jedes Kind ist begabt. So bunt wie die Schülergruppe ist, die sich alle 14 Tage zum Percussion-Workshop in der Musikschule trifft, so vielfältig sind auch die Talente, die die jungen Leute mitbringen. Die Vielfalt spiegelt sich auch in den Herkunftskulturen der SchülerInnen wider. Wie können Bildungseinrichtungen mit dieser Vielfalt umgehen, und wie kann die Schule die Talente jedes einzelnen Kindes am besten fördern?

Diese Frage hat sich Musikschuldirektor Hubert Pöll gemeinsam mit KollegInnen anderer Musikschulen in Österreich und Nachbarländern (Deutschland, Südtirol) gestellt. Um Antworten und Lösungen zu finden, haben sie ein Netzwerk gegründet. „Inklusion kreativ“ nennt sich ihr Kooperationsprojekt. Dabei geht es darum, kreative Talente aufzuspüren, weiterzuentwickeln und zu fördern. Die Musikuniversitäten Wien und Salzburg begleiten das Projekt.

Barriefreien Zugang zu musikalischer Ausbildung ermöglichen

Der Percussion-Workshop mit MittelschülerInnen an der Musikschule Krems ist Teil dieses Projekts. Hubert Pöll leitet die Gruppe höchstpersönlich. „Es fasziniert mich immer wieder, wie rasch junge Menschen über Gehör und Gedächtnis einfache Rhythmuspatterns erfassen und zu improvisieren versuchen“, erzählt er. Am wichtigsten ist es ihm, „Musik für alle SchülerInnen erlebbar zu machen, individuelle Lernerfahrungen zu ermöglichen.“ Qualität und Leistung spielen dabei eine ebenso wichtige Rolle wie respektvoller Umgang miteinander, gegenseitige Wertschätzung und Persönlichkeitsbildung.

„Unser Ziel ist ein möglichst barrierefreier Zugang zu musikalischer Ausbildung für alle“, erklärt Pöll. Menschen mit unterschiedlichem sozialen oder kulturellen Status sind dabei ebenso eingeschlossen wie alle Altersgruppen. „Wie oft hören wir den Satz: ‚Aber ich kann das nicht!‘ Diese Selbstzweifel, diese Hemmschwellen gilt es abzubauen“, so Pöll. Nur so können jungen Menschen ein starkes Selbstbewusstsein entwickeln. „Und wenn sie ihr Talent und ihre Fertigkeiten zielgerecht einsetzen – zum Beispiel bei der Wahl einer beruflichen Ausbildung –, dann sind unsere Bemühungen aufgegangen“, skizziert Pöll den idealen Weg.

Teilen
  • Magistrat der Stadt Krems
  • Obere Landstraße 4
  • A-3500 Krems
  • Tel. +43 (0)2732/801-0
  • Fax +43 (0)2732/801-90 269
  • E-mail: buergerservice@krems.gv.at
  • Rathaus
  • Leben
  • Wirtschaft
  • Bildung
  • Kultur
Quicklinks
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
Folgen Sie Uns

Info: Kundmachung gem.§13 Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz 1991

  • © Krems
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
Seite Drucken

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Optional

Diese Cookies sind nicht für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig, jedoch aber für Dienste wie Google Maps und Google Analytics.

NameZweckAblaufTypAnbieter
GoogleMaps Google Maps zum anzeigen von Standorten 1 Jahr HTML Website
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo