Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Gewinnspiele
  • Digitale Amtstafel
  • Fotos & Videos
  • Presse
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • DE
  • EN
Stadtmarketing Krems Schau auf Krems
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • Stadtmarketing Krems
  • Schau auf Krems
  • DE
  • EN
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Gewinnspiele
  • Digitale Amtstafel
  • Fotos & Videos
  • Presse
...

Willkommen in Krems!

...

Hier klicken: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Instagram!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Facebook!

Previous Next
Kultur Rathaus

Mosersäule komplettiert Platzgestaltung

Die neue Begegnungszone in der Unteren Landstraße rückt den Moserplatz wieder ins Zentrum der Altstadt. Der Name des Platzes erinnert an Georg Moser, der einen Großteil seines Vermögens der Stadt für wohltätige Zwecke vermachte. Nach Jahrzehnten im Hintergrund, in der Au beim Bad, rückt die Säule nun in den Mittelpunkt der Stadt, die der Gönner als Erinnerung an seinen Lieblings-Spazierweg spendete.

24.06.2025
Bürgermeister Peter Molnar und Kulturamtsleiter Gregor Kremser vor der neu platzierten Moser-Säule am Moserplatz
Bürgermeister Peter Molnar und Kulturamtsleiter Gregor Kremser vor der neu platzierten Moser-Säule am Moserplatz
Bürgermeister Peter Molnar und Kulturamtsleiter Gregor Kremser vor der neu platzierten Moser-Säule am Moserplatz
Bürgermeister Peter Molnar und Kulturamtsleiter Gregor Kremser vor der neu platzierten Moser-Säule am Moserplatz – von links. © Stadt Krems
Kulturamtsleiter Gregor Kremser und Bürgermeister Peter Molnar vor der neu platzierten Moser-Säule am Moserplatz – von links. © Stadt Krems
Kulturamtsleiter Gregor Kremser und Bürgermeister Peter Molnar vor der neu platzierten Moser-Säule am Moserplatz – von links. © Stadt Krems

Der Moserplatz und seine Säule aus dem 19. Jahrhundert in der neuen Begegnungszone in Krems wurde neu gestaltet. Georg Moser ermöglichte der Stadt Krems mit dem Kauf und dem anschließenden Abriss des „Gasthauses zum grünen Baum“, das zwischen Unterer Landstraße und Göglstraße gelegen war, die Anlage eines innerstädtischen Platzes. Dieser wurde nach ihm benannt. Moser hatte dafür ein Vermögen von 17.000 Gulden gewidmet. 

Bürgermeister Peter Molnar betont: „Mit der Neugestaltung des Moserplatzes schaffen wir nicht nur Raum für Belebung, sondern wir rücken auch bedeutende Elemente unserer Stadtgeschichte wieder in den Fokus. In den kommenden Wochen wird der Bereich rund um die Moser-Säule noch seitlich begrünt. Ein neuer Baum vor dem Geschäft „Neunteufel“ ergänzt die drei bestehenden Bäume und spendet zusätzliches Grün und Schatten – ein weiterer Beitrag für eine verbesserte Aufenthalts- und Lebensqualität in der Kremser Altstadt.“

Nach Jahrzehnten im Hintergrund, zuletzt inmitten einer Minigolfanlage am Freibadgelände, kehrt die Moser-Säule nun in das Herz der Stadt zurück. Georg Moser liebte Spaziergänge auf der Insel, die damals bis nach Stein reichte. Testamentarisch verfügte er, dass nach seinem Ableben ein Denkmal für ihn dort errichtet werden sollte. Weitere Mittel aus seinem Vermögen kamen der Ausgestaltung des Inselparks, einem Kunstankauf für das städtische Museum und sozialen Zwecken zugute. Die Moser-Gedenksäule wurde vom Kremser Restaurator Günther Mittendorfer sorgfältig demontiert, restauriert und nun als zentrales Gestaltungselement des Platzes in der neuen Begegnungszone wieder aufgestellt. Die Idee zur prominenten Neuplatzierung hatte Kulturamtsleiter Gregor Kremser. Er betont: „Mit der Moser-Säule bekommt der Moserplatz ein sichtbares Zeichen, das an seinen Gründer erinnert. Auch wenn das Denkmal ursprünglich in der Au, nahe der heutigen Sporthalle, stand, so ist die Verlegung der Säule auch ein sichtbares Zeichen für die Veränderungen und Erweiterungen, denen Städte unterworfen sind.“

Architekt Franz Sam, verantwortlich für die Gestaltung der Begegnungszone und die Anordnung der Pflasterung, ergänzt: „Mit der Integration der Moser-Säule schaffen wir ein städtebauliches Zeichen, das Historie und Gegenwart miteinander verbindet. Die neue Platzgestaltung ist eine Einladung an die Menschen, den Ort neu zu entdecken – als lebendiges Zentrum mit historischem Tiefgang.“

Aufschrift auf der Moser-Säule:
Zur Erinnerung an Georg Moser. Gewidmet von seiner dankbaren Vaterstadt Krems 1880. (Steinmetz: A. Tanasitz)

Georg Moser führte die Käse- und Salamihandlung seiner bereits 1867 verstorbenen Frau weiter und machte daraus eines der ersten Delikatessengeschäfte des Landes, das ihm einigen Wohlstand einbrachte (Quelle u.a. Topothek Krems, Andreas Inhofner).

Teilen
  • Magistrat der Stadt Krems
  • Obere Landstraße 4
  • A-3500 Krems
  • Tel. +43 (0)2732/801-0
  • Fax +43 (0)2732/801-90 269
  • E-mail: buergerservice@krems.gv.at
  • Rathaus
  • Leben
  • Wirtschaft
  • Bildung
  • Kultur
Quicklinks
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Gewinnspiele
  • Digitale Amtstafel
  • Fotos & Videos
  • Presse
Folgen Sie Uns

Info: Kundmachung gem.§13 Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz 1991

  • © Krems
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
Seite Drucken

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Optional

Diese Cookies sind nicht für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig, jedoch aber für Dienste wie Google Maps und Google Analytics.

NameZweckAblaufTypAnbieter
GoogleMaps Google Maps zum anzeigen von Standorten 1 Jahr HTML Website
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo