Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • DE
  • EN
Stadtmarketing Krems Schau auf Krems
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • Stadtmarketing Krems
  • Schau auf Krems
  • DE
  • EN
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
...

Willkommen in Krems!

...

Hier klicken: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Instagram!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Facebook!

Previous Next
Leben Rathaus

Mit KI gegen Störstoffe: Wie die Stadt Krems mit Brantner green solutions die Bio-Tonne revolutioniert

Mit KI in die Zukunft des Recyclings: Wer glaubt, künstliche Intelligenz lässt sich nur für Online-Tools einsetzen, der irrt. Die Stadt Krems und Brantner green solutions starten daher ein zukunftsweisendes Projekt. Der KI-gestützte Störstoffscanner sorgt beim privaten Bioabfall für eine gründliche Störstofferkennung von Plastik und Metall und revolutioniert damit nun die nachhaltige Abfallverwertung in der Stadt Krems.

30.04.2025
Mit KI gegen Störstoffe: Wie die Stadt Krems mit Brantner green solutions die Bio-Tonne revolutioniert
Mit KI gegen Störstoffe: Wie die Stadt Krems mit Brantner green solutions die Bio-Tonne revolutioniert
Mit KI gegen Störstoffe: Wie die Stadt Krems mit Brantner green solutions die Bio-Tonne revolutioniert
Bürgermeister Peter Molnar, Projektentwickler Daniel Molnar (Brantner green solutions), Leiterin der Abfallwirtschaft Krems Martina Gärtner, Geschäftsleitung Otto Burger (Brantner green solutions), Bereichsleiter Roland Dewisch (Stadtbetriebe Krems), Projektleiter Laurenz Zeller (Brantner green solutions), Geschäftsführer Manfred Vogl (Brantner green solutions) - von links © Stadt Krems
Bürgermeister Peter Molnar, Projektentwickler Daniel Molnar (Brantner green solutions), Leiterin der Abfallwirtschaft Krems Martina Gärtner, Bereichsleiter Roland Dewisch (Stadtbetriebe Krems), Projektleiter Laurenz Zeller (Brantner green solutions), Geschäftsführer Manfred Vogl (Brantner green solutions) - von links © Stadt Krems
Bürgermeister Peter Molnar und Geschäftsführer Manfred Vogl (Brantner green solutions) - von links © Stadt Krems

Falsche Mülltrennung – ob aus Unwissenheit oder einfach Bequemlichkeit – ist in Privathaushalten seit jeher ein Problem. Davor ist auch der Bioabfall nicht gefeit: So findet sich im Bioabfall laut Analysen mehr Plastiksackerl, Glasflaschen und Dosen, als man glauben mag. Für die anschließende Kompostierung sind solche Verunreinigungen ein riesiges Problem, denn es müssen sehr teure, hochtechnische Maschinen eingesetzt werden, um die Störstoffe entfernen zu können. Die Folge: Im Extremfall muss der Bioabfall, der sich eigentlich hervorragend als Kompost eignet, mit dem Restmüll als Ganzes verbrannt werden.

Das soll sich mit dem Störstoffscanner nun ändern. Er befindet sich auf den Müllfahrzeugen und scannt den Bioabfall bei der Schüttung auf Fremdstoffe 
(z. B. Kunststoff, Metall). Die erfassten Bilder werden blitzschnell von einer speziell entwickelten KI-Software ausgewertet. Das System erkennt Störstoffe zuverlässig, dokumentiert deren Menge und Zusammensetzung und ordnet die Ergebnisse dem jeweiligen Abholgebiet zu. Diese innovative Form der Datenerhebung steigert nicht nur die Effizienz, sondern ermöglicht auch gezielte Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung. 

Die KI bewertet die jeweilige Schüttung autonom auf ihren Reinheitsgrad: Sauberer Bioabfall kann direkt in die Kompostierung zum Brantner Erdenreich nach Gneixendorf weitergegeben werden, während stark mit Störstoffen verunreinigter Abfall anders verwertet wird. Für Manfred Vogl, Geschäftsführer von Brantner green solutions, steht dieser technologische Fortschritt im Dienst der Nachhaltigkeit: „Mit dem Brantner Störstoffscanner zeigen wir, wie moderne Technologie und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können. Innovation ist für uns kein Selbstzweck, sondern ein Werkzeug für eine nachhaltigere Zukunft.“

Ein gemeinsames Projekt der Stadt Krems und Brantner green solutions

Brantner green solutions hat es sich zum Ziel gemacht, das Problem der Fehlwürfe im Bioabfall direkt an der Quelle zu erfassen und daraus verwertbare Daten für Städte und Gemeinden zu generieren. Nach einer dreijährigen internen Testphase ist das System nun seit Jänner dieses Jahres in der Stadt Krems im Einsatz. Bürgermeister Peter Molnar sieht in der Implementierung einen äußerst wichtigen Schritt: “Der Störstoffscanner unterstützt uns dabei, die Sauberkeit in unserer Stadt zu fördern und gezielt dort anzusetzen, wo das Trennverhalten noch verbessert werden kann. Das ist ein großer Gewinn für Umwelt, Bürgerinnen und Bürger.”

Daten schaffen Klarheit

Mit der für 2025 angekündigten Novelle der österreichischen Kompostverordnung dürfen nur noch biogene Abfälle mit maximal 2 Prozent Störstoffanteil in die Kompostierung gelangen. Der Störstoffscanner bietet hier eine konkrete Lösung: Er erkennt Abweichungen automatisch, liefert fundierte Entscheidungsgrundlagen und unterstützt so die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.

Bereits jetzt zeigt der Einsatz des Systems in der Stadt Krems konkrete Ergebnisse. Man kann erkennen, welche Störstoffe besonders häufig vorkommen, denn die gesammelten Daten fließen in ein zentrales Dashboard ein, das eine Tour-für-Tour-Auswertung ermöglicht. Straßen und Stadtteile mit hohem Störstoffaufkommen werden farblich markiert, wodurch gezielte Informationskampagnen umgesetzt werden können. 

Langfristig trägt das System dazu bei, die Qualität des erzeugten Komposts zu sichern und die Müllverbrennung zu reduzieren. Für die Zukunft ist ein Anreizsystem geplant, welches die Bürgerinnen und Bürger mit vorbildlicher Mülltrennung belohnt.  

 

Das gehört in die BiotonneDas gehört nicht in die Biotonne
  • Speisereste und verdorbene Lebensmittel ohne Verpackung
  • Schnittblumen, Topfpflanzen (ohne Topf)
  • Obst-, Gemüse- sowie Gartenabfälle, Strauch- und Grünschnitt
  • Kaffee- und Teesud samt Filter und Papierbeutel
  • Eierschalen, Federn, Haare

     

  • Nicht kompostierbare Plastiksackerl (Restmüll)
  • Asche von Stein-, Braun-, Grillkohle und Koks (Restmüll)
  • Nicht kompostierbares Katzenstreu (Restmüll)
  • Speiseöl und -fett (Speisefettsammlung – NÖLI)
  • Hygieneartikel, Taschentücher und Windeln (Restmüll)
  • Verpackungen aus Kunststoff, Metall, Glas oder Papier

     

 

 

Über Brantner green solutions: https://www.brantner.com/

Teilen
  • Magistrat der Stadt Krems
  • Obere Landstraße 4
  • A-3500 Krems
  • Tel. +43 (0)2732/801-0
  • Fax +43 (0)2732/801-90 269
  • E-mail: buergerservice@krems.gv.at
  • Rathaus
  • Leben
  • Wirtschaft
  • Bildung
  • Kultur
Quicklinks
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
Folgen Sie Uns

Info: Kundmachung gem.§13 Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz 1991

  • © Krems
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
Seite Drucken

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Optional

Diese Cookies sind nicht für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig, jedoch aber für Dienste wie Google Maps und Google Analytics.

NameZweckAblaufTypAnbieter
GoogleMaps Google Maps zum anzeigen von Standorten 1 Jahr HTML Website
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo