Nähere Eindrücke finden Sie in unserer Fotogalerie.
Spieler, Trainer, Betreuer und der medizinische Stab wurden vor dem Rathaus geehrt. Anschließend lud die Stadtspitze zu einem Empfang ins Rathaus, bei dem nicht nur die sportlichen Erfolge im Mittelpunkt standen, sondern auch die enge Verbundenheit zwischen Stadt und Verein. „Das Team des Förthof UHK Krems ist ein Aushängeschild für den Kremser Sport und hebt das Image der Stadt Krems weit über die Grenzen hinaus. Besonders die ausgezeichnete Jugendarbeit mit Eigenbauspielern in der Meistermannschaft zeichnet den Handballsport in Krems aus. Ich bin stolz, heute im Namen aller Kremserinnen und Kremser Danke sagen zu dürfen“, sagte Bürgermeister Peter Molnar bei der Ehrung.
„Der Förthof UHK Krems überzeugt mit Leidenschaft, Disziplin, Herzblut und bewegt mit seinem sportlichen und gesellschaftlichen Engagement die ganze Stadt. Es freut mich besonders, wie sehr der Erfolg auch durch die gute Nachwuchsarbeit getragen ist und für junge Menschen motivierend wirkt, sich sportlich zu betätigen“, betonte Sportstadträtin Bernadette Laister.
„Im Namen des gesamten Vereins Förthof UHK Krems bedanken wir uns herzlich für die würdige Meisterfeier und die besondere Unterstützung durch die Stadt Krems – sowohl finanziell als auch ideell. Umso mehr freut es uns, dass wir diese Wertschätzung mit sportlichen Erfolgen, einer nachhaltigen Jugendarbeit und einer starken nationalen Medienpräsenz für die Stadt Krems zurückgeben können“, erklärte Obmann-Stellvertreter Thomas Grabner.
Geschäftsführer Thomas Aschauer dankte im Namen des Vereins für die Wertschätzung durch die Stadt und die großartige Unterstützung durch die Fans: „Dieser Titel ist der Lohn harter Arbeit und gelebten Teamgeists. Wir danken der Stadt Krems für diesen würdigen Empfang – und wir blicken schon jetzt mit viel Motivation auf die kommende Saison.“