„Der Lions Club Krems leistet mit seinem vielfältigen Engagement einen wichtigen Beitrag für unsere Stadt Krems. Ich danke dem Club für seinen Einsatz und wünsche dem neuen Clubjahr viel Erfolg“, so Bürgermeister Molnar im Rahmen des Antrittsbesuchs.
Als Höhepunkte im Veranstaltungskalender kündigten die Club-Vorstände unter anderem einen großen Flohmarkt mit Weißwurstparty und Schnitzelessen am 10. und 11. Oktober in den Österreich-Hallen an. Zudem ist am 2. Dezember eine öffentliche Diskussion mit Peter Filzmaier in Kooperation mit der Universität für Weiterbildung Krems geplant. Der traditionelle Neujahrsempfang der Kremser Service Clubs findet am 13. Jänner 2026 im Dinstlsaal statt.
Auch das soziale Engagement bleibt stark: Im Rahmen des Projekts „Mittagessen“ wird der Lions Club Krems im kommenden Schuljahr rund 9.000 Euro für Kinder an Volksschulen bereitstellen. Darüber hinaus unterstützt der Club Projekte wie „Young Carer“ in Zusammenarbeit mit Gudrun Kalchhauser für pflegende Kinder und Jugendliche sowie Initiativen zur Suchtprävention, darunter auch das Präventionsprogramm „Kids im Netz“.
„Mit diesen Aktivitäten zeigt der Lions Club Krems erneut, wie gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein in die Tat umgesetzt wird“, ergänzt der Stadtchef.