Viviani Schimmentis Leidenschaft gilt den Textilien. Auf der neugeschaffenen Ausstellungsfläche im Kremser Rathausfoyer zeigt die Künstlerin ein Werk aus Stoffstücken mit unterschiedlichen Gewebestrukturen, die sie rein mit pflanzlichen Substanzen gefärbt und anschließend auf quadratischen Holzplatten arrangiert hat. Begleitend zur Ausstellung wird ein Kurzfilm gezeigt, der die Künstlerin bei der Arbeit porträtiert und die einzelnen Schritte nachvollziehbar macht. „Ein ganz wesentlicher Teil dieser Arbeit, ist der nicht sichtbare Prozess hinter diesem Werk. Von der Auswahl der Stoffe über das Gewinnen natürlicher Farbstoffe bis hin zum Färben entsteht in der intensiven Auseinandersetzung mit den Gaben der Natur ein Kunstwerk“, betonte Kulturgemeinderätin Elisabeth Kreuzhuber. Auch Margit Werner-Pietsch, bekannt als Wirtin des „Salzstadls“ und Freundin der Künstlerin, würdigte das Werk in einem poetischen Vortrag und meinte: „Viviana Schimmenti verbindet altes Wissen wie das Färben mit modernen Erkenntnissen über chemische Prozesse – und ergänzt dies mit ihren ganz persönlichen Erfahrungen.“
Viviana Schimmenti im Kurzporträt
Viviana Schimmenti stammt aus Sizilien und lebt heute mit ihrer Familie in Krems-Stein. Nach Stationen in Palermo, Slowenien und Wien gründete sie gemeinsam mit ihrem Mann Angelo Ferrara das CARAVANATELIER. Ihre Projekte verbinden Architektur, Kunst und Handwerk und setzen auf Nachhaltigkeit, natürliche Materialien und handwerkliche Präzision. Für seine Arbeiten erhielt das CARAVANATELIER 2021 und 2023 den Austrian Interior Design Award sowie den Holzbaupreis NÖ 2023. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit gibt Viviana Schimmenti ihr Wissen in regionalen und internationalen Workshops weiter und vermittelt traditionelle Techniken des natürlichen Färbens. Ihre Ausstellung „Wir sind Naturfarben” ist bis Ende Jänner 2026 im Kremser Rathausfoyer Krems zu sehen.
Weitere Ausstellungen in Planung
Mit der neuen Kulturreihe „Spot on“ will Kulturgemeinderätin Elisabeth Kreuzhuber allen Besucher:innen des Kremser Rathauses eine niederschwellige Begegnung mit zeitgenössischer Kunst ermöglichen. „Jede solche Begegnung kann den eigenen Blick erweitern und neue Perspektiven eröffnen. Aktuelle Kunst zeigt uns, wie mit den Fragestellungen des Lebens mit den Mitteln der Kunst umgegangen werden kann“, so die Kuratorin. Weitere Ausstellungen mit Werken Kremser Künstler:innen sind bereits in Planung.