Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Ämter
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Presse
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Bestattung
    • Gesundheit & Umwelt
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Sicherheit und Notfälle
    • Soziales
    • Sport & Freizeit
    • Wohnen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Bildungsstadt Krems
    • Krems bildet
    • Service
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • DE
  • EN
Stadtmarketing Krems Schau auf Krems
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Bestattung
    • Gesundheit & Umwelt
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Sicherheit und Notfälle
    • Soziales
    • Sport & Freizeit
    • Wohnen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Bildungsstadt Krems
    • Krems bildet
    • Service
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • Stadtmarketing Krems
  • Schau auf Krems
  • DE
  • EN
  • Ämter
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Presse
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender

Winter Panorama Krems

© Stadt Krems

Bildung Kultur

Kremser Baukultur im Fokus von "Ad-Hoc-Gesprächen"

ORTE Architekturnetzwerk NÖ lädt im Juli und August zu einer Dialog-Reihe an verschiedene Orte in Krems. Das nächste „Ad-Hoc-Gespräch“ findet am Donnerstag, 22. Juli, von 18:00 bis 19:30 im Stadtcafé Ulrich statt.

19.07.2021
  © Stadt Krems
Gerold Kunz führt die Ad-hoc-Gespräche © Johanna Unternährer

Die Idee der „Ad hoc Gespräche" ist es, spontan und ohne Vorbereitung ein Gespräch zu führen, wie etwa Musiker, die sich zu einer freien Improvisation treffen. Für beide Gesprächspartner sind auch Solos eingebaut, in der jeder über seine eigene Arbeit reden Einblicke in die persönliche Gedankenwelt zu Städtebau und Architektur gewähren kann. Das "Ad hoc Gespräch" ist weder Vortrag noch Interview, sondern ein spontaner Dialog, der sich frei entfalten wird.

Die Initiative zu diesen Ad-hoc-Gesprächen geht von Gerold Kunz aus. Der Schweizer Architekt und Denkmalpfleger weilt derzeit als Artist-in-Residence in Krems. Geplant sind vier Termine mit verschiedenen Architektur- und Baukultur-ExpertInnen, jedes Gespräch findet an einem anderen Ort im Freien statt.  Der erste Termin fand in den Weinbergen der "Kremsleithen" statt, im zweiten Teil geht es in die Innenstadt: 

22. Juli 2021 –  Terrasse  Stadtcafé Ulrich
 

Franz Sam bringt eigene Erfahrungen als Architekt mit dem Kremser Gestaltungsbeirat aus den späten 1990er Jahren in die Diskussion ein. In Langenlois war er bei der Realisierung von Steven Holls Bauikonen mit dabei. Im Gespräch geht es um die Wirkung von Architektur.

Um Anmeldung zum "Kremser Ad hoc-Gespräch" unter office@orte-noe.at wird gebeten. Bitte denken Sie daran, einen Nachweis über eins der 3G mitzubringen.

Vorschau auf weitere Termine:

  • Donnerstag, 19. August 2021, auf der Terasse der Schwarzalm, mit Martin Feiersinger
  • Donnerstag, 26. August 2021, Frauenbergkirche Stein, mit Gerhard Lindner (Mitglied des Kremser Gestaltungsbeirats)

Beginn ist jeweils 18:00 Uhr

Nähere Info: https://orte-noe.at/programm/kremser-ad-hoc-gespraech

 

 

Teilen
  • Magistrat der Stadt Krems
  • Obere Landstraße 4
  • A-3500 Krems
  • Tel. +43 (0)2732/801-0
  • Fax +43 (0)2732/801-90 269
  • E-mail: buergerservice@krems.gv.at
  • Rathaus
  • Leben
  • Wirtschaft
  • Bildung
  • Kultur
Quicklinks
  • Ämter
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Presse
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
Folgen Sie Uns
  • © Krems
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
Seite Drucken

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Optional

Diese Cookies sind nicht für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig, jedoch aber für Dienste wie Google Maps und Google Analytics.

NameZweckAblaufTypAnbieter
GoogleMaps Google Maps zum anzeigen von Standorten 1 Jahr HTML Website
GoogleAnalytics Google Analytics für Website Statistiken 1 Jahr HTML Website