Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • DE
  • EN
Stadtmarketing Krems Schau auf Krems
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • Stadtmarketing Krems
  • Schau auf Krems
  • DE
  • EN
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
...

Willkommen in Krems!

...

Hier klicken: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Instagram!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Facebook!

Previous Next
Leben

Krems Tourismus 2021 im Zeichen der Pandemie

150.260 Übernachtungen verzeichneten die Kremser Beherbergungsbetriebe im vergangenen Jahr. Das ist zwar geringfügig mehr als 2020, aber um rund 40 Prozent weniger als in den Jahren vor der Pandemie. Vorsichtig optimistisch ist der Ausblick auf 2022.

27.01.2022
© Stadt Krems

Auch wenn vergangenen Sommer wieder Reisegruppen die Altstadt bevölkerten und ein bunter Sprachenmix von Touristen und Ausflüglern auf Straßen und Plätzen, in Kunsteinrichtungen und Cafés wahrzunehmen war: Diese Beobachtungen täuschen nicht darüber hinweg, dass auch 2021 ein vergleichsweise stilles Jahr für den Krems Tourismus war. 152.650 Nächtigungen bedeuten zwar ein leichtes Plus gegenüber dem Vorjahr, doch die Rückgänge im Wirtschaftstourismus aufgrund der Pandemie bekam die Kultur- und Bildungsstadt Krems deutlich zu spüren. Gäste aus dem Inland bildeten mit 95.655 Nächtigungen (63,7 Prozent) den größten Anteil. Mehr als ein Fünftel aller Übernachtungen fielen auf Urlauber aus Deutschland (21,4 Prozent), gefolgt von tschechischen Gästen (rund 2 Prozent). In Summe verbuchten die Beherbergungsbetriebe 74.886 Ankünfte. Im Durchschnitt verweilten die Gäste zwei Tage in der Stadt.

Kongress- und Seminartourismus eingebrochen

Im Vergleich zur bundesweiten Bilanz schneidet Krems Tourismus relativ gut ab. Während Statistik Austria österreichweit ein Nächtigungs-Minus von 20 Prozent gegenüber 2020 meldet, kann Krems ein Plus von 1,1 Prozent verzeichnen. Zieht man die Zahlen vom Jahr vor der Pandemie (2019) heran, beträgt das Minus in Krems 41 Prozent, während der Rückgang bundesweit 48 Prozent ausmachte.

„Der Wirtschaftstourismus leidet unter der Krise besonders stark“, sagt Michael Biedermann vom Stadtmarketing Krems. Wegen entfallener Kongresse und Seminare sei die Stadt stärker betroffen gewesen als ländliche Gemeinden. Auch Distance-Learning in den universitären Einrichtungen habe sich negativ auf die Nächtigungszahlen ausgewirkt, so Biedermann. Optimistisch blickt er nach vorne:

2022 rechnet er mit steigenden Nächtigungen aus den Nachbarländern Tschechien, Ungarn und Deutschland und kündigt verstärkte Marketingmaßnahmen in den Bereichen Gruppenreisen, Seminar- und Veranstaltungstourismus an.

Kunst und Kultur als Tourismusmagnet

Grund zu Optimismus bietet auch das Kremser Kulturjahr 2022. „Kunst und Kultur sind ebenso wie Wissenschaft und Bildung unsere großen Stärken. Sie machen uns einzigartig. Klar, dass wir damit auch touristisch punkten und unserem Anspruch gerecht werden können, nachhaltig zu wachsen“, betont Doris Denk, Bereichsleiterin für Bildung, Kultur und Tourismus und gibt einen Ausblick auf das Jahresprogramm. „25 neue Ausstellungen allein in der Kunstmeile Krems, der 130. Geburtstag des museumkrems, dazu die Festivals Imago Dei, Literatur & Wein, Donaufestival, Glatt & Verkehrt, Beethoven-Festival und Europäische Literaturtage sind Besuchermagnete, die weit über die Stadt hinausstrahlen. Dazu kommt im Herbst die Wiederauflage neuer Fixpunkte wie das Lichtfest Krems und das Kinderkunstfest auf der Kunstmeile, die die Stadt beleben werden.“ Auch sie sieht den Kongress- und Seminartourismus als wichtiges Segment im Krems Tourismus, der nach Überwindung der Pandemie wieder an Gewicht gewinnen soll.

 

Teilen
  • Magistrat der Stadt Krems
  • Obere Landstraße 4
  • A-3500 Krems
  • Tel. +43 (0)2732/801-0
  • Fax +43 (0)2732/801-90 269
  • E-mail: buergerservice@krems.gv.at
  • Rathaus
  • Leben
  • Wirtschaft
  • Bildung
  • Kultur
Quicklinks
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
Folgen Sie Uns

Info: Kundmachung gem.§13 Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz 1991

  • © Krems
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
Seite Drucken

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Optional

Diese Cookies sind nicht für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig, jedoch aber für Dienste wie Google Maps und Google Analytics.

NameZweckAblaufTypAnbieter
GoogleMaps Google Maps zum anzeigen von Standorten 1 Jahr HTML Website
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo