Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • DE
  • EN
Stadtmarketing Krems Schau auf Krems
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • Stadtmarketing Krems
  • Schau auf Krems
  • DE
  • EN
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
...

Willkommen in Krems!

...

Hier klicken: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Instagram!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Facebook!

Previous Next
Rathaus

Krems schützt Naturjuwel Kamp- und Kremstal

Die Stadt Krems liegt im Europaschutzgebiet „Kamp- und Kremstal“, einer Landschaft von einzigartiger Vielfalt. Die Schutzgebietsbetreuung sorgt dafür, dass wertvolle Lebensräume und seltene Arten erhalten bleiben – mit zwei Expertinnen Barbara Thurner (Kremstal) und Gabriele Pfundner (Kamptal) als zentrale Ansprechpartnerinnen.

11.09.2025
Krems schützt Naturjuwel Kamp- und Kremstal
Blick vom Heimlichen Gericht übers Kremstal © M. Pollheimer

Krems liegt inmitten einer besonders vielfältigen und wertvollen Landschaft, die durch das Zusammentreffen von pannonischem und mitteleuropäischem Klima geprägt ist. Diese einzigartige Naturausstattung macht die Region zu einem Lebensraum für zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten. Um diese Vielfalt zu bewahren, wurde das Gebiet als Europaschutzgebiet „Kamp- und Kremstal“ nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und der Vogelschutzrichtlinie der EU ausgewiesen.

Mit einer Gesamtfläche von rund 29.000 Hektar umfasst das Schutzgebiet tief eingeschnittene Flusstäler, naturnahe Wälder, artenreiche Schlucht- und Hangmischwälder, Trockenrasenflächen sowie eine kleinstrukturierte Weinbaulandschaft rund um Krems. Diese Vielfalt bietet wertvolle Lebensräume für gefährdete Arten wie die Würfelnatter, den Alpenbockkäfer, den Mittelspecht oder das Große Mausohr, die größte Fledermausart Österreichs.

„Die Betreuung des Schutzgebietes ‚Kamp- und Kremstal‘ ist für die Stadt und Region Krems von großer Bedeutung. Sie unterstützt uns dabei, die außergewöhnliche Natur unserer Stadt und ihrer Umgebung zu bewahren und gleichzeitig den Menschen näherzubringen. Der Erhalt dieser wertvollen Lebensräume ist ein gemeinsames Anliegen für jetzige und kommende Generationen“, betont Bürgermeister Peter Molnar.

Um den Erhalt dieser Naturschätze sicherzustellen, hat das Land Niederösterreich eine Schutzgebietsbetreuung eingerichtet. Sie fungiert als zentrale Anlaufstelle für Naturschutzfragen in der Region und arbeitet eng mit Gemeinden, Grundeigentümern und Landnutzerinnen und -nutzern zusammen. Für das Kremstal ist Barbara Thurner zuständig, für das Kamptal Gabriele Pfundner. Beide Expertinnen besuchen regelmäßig Flächen vor Ort, um Arten und Lebensräume zu dokumentieren und Maßnahmen zur Erhaltung zu begleiten.

Kontaktpersonen:
Kremstal: Mag.a Barbara Thurner, barbara.thurner@coopnatura.at
Kamptal: Mag.a Gabriele Pfundner, biologie.pfundner@aon.at

Teilen
  • Magistrat der Stadt Krems
  • Obere Landstraße 4
  • A-3500 Krems
  • Tel. +43 (0)2732/801-0
  • Fax +43 (0)2732/801-90 269
  • E-mail: buergerservice@krems.gv.at
  • Rathaus
  • Leben
  • Wirtschaft
  • Bildung
  • Kultur
Quicklinks
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
Folgen Sie Uns

Info: Kundmachung gem.§13 Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz 1991

  • © Krems
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
Seite Drucken

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Optional

Diese Cookies sind nicht für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig, jedoch aber für Dienste wie Google Maps und Google Analytics.

NameZweckAblaufTypAnbieter
GoogleMaps Google Maps zum anzeigen von Standorten 1 Jahr HTML Website
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo