Bereits seit Oktober 2021 ist die Anwendung des Klimarelevanztools in Krems fix verankert: Ein Gemeinderatsbeschluss stellt sicher, dass seither bei allen Gemeinderats- und Stadtsenatsanträgen verpflichtend die Klimarelevanzprüfung durchgeführt wird. Damit hat Krems das, was andere Gemeinden nun erst einführen: ein bewährtes Tool, das Transparenz schafft und Klimaschutz zu einem festen Bestandteil kommunaler Entscheidungsprozesse macht.
„Krems hat früh erkannt, dass Klimaschutz auf kommunaler Ebene nur dann wirksam ist, wenn er in allen Entscheidungen mitgedacht wird. Mit der Entwicklung der Klimarelevanzprüfung haben wir einen Meilenstein gesetzt, der heute österreichweit zum Einsatz kommt. Darauf sind wir als Stadt besonders stolz“, betont Bürgermeister Peter Molnar. Baudirektor Reinhard M. Weitzer ergänzt: „Uns war bald klar, dass unser Tool zur Klimarelevanzprüfung großes Potenzial hat. Der Roll-Out über alle österreichischen Gemeinden ist natürlich die ultimative Adelung.“
Das „Klimarelevanztool für kommunale Beschlüsse“ des Bundes soll zuerst durch Entscheidungsfragen prüfen, ob ein Projekt klimarelevant ist, dann auch Tipps zur klimafreundlichen Umsetzung geben. „Unsere Gemeinden tragen eine besondere Verantwortung für den Schutz von Umwelt und Klima“, sagt Umwelt- und Klimaminister Norbert Totschnig.
Damit wird gewährleistet, dass Projekte bereits vor ihrer Behandlung im Gemeinderat unter klimafreundlichen Gesichtspunkten vorbereitet werden. Die aufgezeigten Alternativen zur Umsetzung dienen darüber hinaus als fundierte Grundlage für die Beratungen in den Fachgremien. Das Ergebnis liegt sofort vor und zeigt, welchen Einfluss ein Projekt auf das Klima hat – oder wie es angepasst werden kann, damit keine negativen Folgen entstehen. „Gerade in kleineren Gemeinden fehlen oft Fachleute für Klimabilanzierungen. Das Tool ist so konzipiert, dass Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter auch ohne Vorwissen damit arbeiten können“, so Heimo Bürbaumer, Projektleiter bei der Österreichischen Energieagentur (AEA).
Für das Klimarelevanz-Tool erhielt die Stadt Krems 2023 den europäischen Klimaschutz-Preis Climate Star. Diese Auszeichnung vergab das Klima-Bündnis, eines der größten kommunalen Klimaschutznetzwerke in Europa.