Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • DE
  • EN
Stadtmarketing Krems Schau auf Krems
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • Stadtmarketing Krems
  • Schau auf Krems
  • DE
  • EN
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
...

Willkommen in Krems!

...

Hier klicken: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Instagram!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Facebook!

Previous Next
Kultur

Köchelgesellschaft lädt Ende September zum Beethoven-Festival

Die Köchelgesellschaft Krems veranstaltet von 26. bis 28. September wieder ihr alljährliches Beethoven-Festival – heuer erstmals auf Stift Göttweig.

15.09.2025
Das Beethoven-Festival findet heuer erstmals auf Stift Göttweig statt. © Stift Göttweig

Unter dem Motto „Frühlingshaft – Herbstzeitlos“ werden heuer beim Beethoven-Festival frühe Kompositionen Spätwerken gegenübergestellt. Aus veranstaltungsrechtlichen Gründen kann das Musikfestival der Kremser Köchelgesellschaft heuer nicht im Schloss Wasserhof in Gneixendorf stattfinden, sondern muss auf Stift Göttweig übersiedeln. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.

Den Auftakt macht am Freitag, 26. September, um 19 Uhr ein Konzert im Altmannisaal. Auf dem Programm stehen das Streichsextett Nr. 2 G-Dur op. 36 von Johannes Brahms sowie Metamorphosen von Richard Strauss (Rekonstruktion der Urfassung für Streichsextett und Kontrabass von Rudolf Leopold). Es musizieren Sebastian Gürtler (Violine), Sophie Kolarz-Löschberger (Violine), Ulrike Landsmann (Viola), Severin Endelweber (Viola), Benedikt Sinko (Violoncello), Benedikt Endelweber (Violoncello) und Gerhard Muthspiel (Kontrabass). Durch den Abend führt Manfred Permoser.

Am Samstag, 27. September, folgt um 19 Uhr ein Konzert im Sommerrefektorium, das Frédéric Chopin in den Mittelpunkt rückt. Ariane Haering (Klavier) und Matthias Bartolomey (Violoncello) bringen drei kammermusikalische Werke des französischen Komponisten zu Gehör, die beispielhaft die Zeitspanne vom frühen Schaffen bis hin zum reifen Spätwerk präsentieren: Introduction et Polonaise brillante op. 3, Grand Duo concertant E-Dur und die Sonate für Klavier und Violoncello g-Moll op. 65. Dazu rezitieren Julia Stemberger und Karl Markovics ausgewählte Texte von Frédéric Chopin und George Sand.

Beethoven selbst ist das dritte Konzert am Sonntag, 28. September, um 11 Uhr im Sommerrefektorium gewidmet. Auf dem Programm stehen das Klavierquartett Nr. 1 Ed-Dur WoO 36 und das Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73. Es musizieren das Kreisler Trio Wien Bojidara Kouzmanova-Vladar an der Violine, Axel Kircher an der Viola und Luis Zorita am Violoncello) sowie Paul Gulda (Klavier), Christoph Ehrenfellner (Violine) und Ernst Weissensteiner (Kontrabass). Die Moderation übernimmt Manfred Permoser.

 

Tickets & weitere Informationen:

www.koechelgesellschaft.at

Teilen
  • Magistrat der Stadt Krems
  • Obere Landstraße 4
  • A-3500 Krems
  • Tel. +43 (0)2732/801-0
  • Fax +43 (0)2732/801-90 269
  • E-mail: buergerservice@krems.gv.at
  • Rathaus
  • Leben
  • Wirtschaft
  • Bildung
  • Kultur
Quicklinks
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
Folgen Sie Uns

Info: Kundmachung gem.§13 Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz 1991

  • © Krems
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
Seite Drucken

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Optional

Diese Cookies sind nicht für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig, jedoch aber für Dienste wie Google Maps und Google Analytics.

NameZweckAblaufTypAnbieter
GoogleMaps Google Maps zum anzeigen von Standorten 1 Jahr HTML Website
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo