Für den Austausch einer fossilen Heizung werden bis zu 30 Prozent der Investitionskosten übernommen. Für den Anschluss an Nah- oder Fernwärme gibt es bis zu 6.500 Euro, für eine Wärmepumpe bis zu 7.500 Euro und für eine Holzzentralheizung bis zu 8.500 Euro
Wärmepumpe im Fokus
Die Wärmepumpe gilt als Schlüsseltechnologie für erneuerbares Heizen. Sie nutzt die Energie aus Luft, Wasser oder Erde und erzeugt bis zu dreimal mehr Wärme, als sie selbst verbraucht. Das Ergebnis: deutlich niedrigere Heizkosten. Besonders effizient arbeitet die Wärmepumpe in gut gedämmten Häusern und mit Niedertemperatur-Systemen wie Fußboden- oder Wandheizungen.
Persönliche und unabhängige Beratung
Für die Förderantragstellung ist ein Beratungsprotokoll erforderlich. Die Klima- und Energiemodellregion Krems (KEM) bietet dazu eine kostenlose, persönliche Beratung rund um den Kesseltausch und erneuerbare Heiztechnologien. Das Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „KEM Krems“ durchgeführt.
Jetzt Termin sichern – Ihre Förderung wartet!
Melden Sie sich unter umwelt@krems.gv.at oder 02732/801-304.