Mobilität prägt unser tägliches Leben. Auch für die Stadt Krems hat eine funktionale und zukunftsorientierte Verkehrsplanung oberste Priorität. Im Zuge der Mobilitätserhebung 2025 des Landes Niederösterreich lädt die Stadt daher alle Bürger:innen zur Teilnahme ein. Ziel dieser Haushaltsbefragung ist es, eine fundierte Basis für die zukünftige Verkehrsplanung zu schaffen. Die Ergebnisse sollen eine nachhaltige, individuelle und sichere Mobilität ermöglichen.
„Die Mobilitätserhebung ist eine große Chance für Krems. Nur wenn wir das tatsächliche Mobilitätsverhalten unserer Bürger:innen kennen, können wir Verkehrswege zielgerichtet planen und dafür Sorge tragen, dass alle Verkehrsteilnehmer:innen in unserer Stadt gleichberechtigt sind“, erklärt Bürgermeister Peter Molnar und ruft alle Kremser:innen zur Teilnahme auf. „Mit den Ergebnissen der Befragung können wir Maßnahmen entwickeln, die eine nachhaltige Mobilität stärken – und damit auch die Lebensqualität in Krems verbessern“, ergänzt die Stadträtin für Umwelt- und Mobilität, Alexandra Ambrosch.
So funktioniert die Teilnahme
Ab 15. September erhielten rund 28.000 niederösterreichische Haushalte eine Einladung zur Teilnahme per Post. Wer bis Ende September keine Einladung bekommen hat, kann trotzdem mitmachen: Einfach ab 29. September auf noe25.haushaltsbefragung.at gehen und einen persönlichen Zugangscode anfordern. An den Seitenwänden der Kremser Parkscheinautomaten werden ab 29. September QR-Codes angebracht, die Handynutzer:innen direkt zur Online-Befragung leiten. Die Teilnahme ist bis 31. Oktober 2025 möglich. Als Dankeschön verlost das Land Niederösterreich unter allen teilnehmenden Haushalten wertvolle Preise!