Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • DE
  • EN
Stadtmarketing Krems Schau auf Krems
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • Stadtmarketing Krems
  • Schau auf Krems
  • DE
  • EN
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
...

Willkommen in Krems!

...

Hier klicken: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Instagram!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Facebook!

Previous Next
Kultur

Im museumkrems entsteht eine neue „Zeitgeschichte-Werkstatt“

Am Montag, 3. November, wird im museumkrems die „Zeitgeschichte-Werkstatt“ eröffnet. Diese neue Dauerausstellung macht die vergangenen 150 Jahre erlebbar und wird laufend ergänzt. Eine gute Gelegenheit, das Museum und die neue Ausstellung zu erkunden, bietet der Tag der offenen Tür am Samstag, 15. November.

26.10.2025
Historisches Foto vom Abriss der Kremser Synagoge.
Straßenschild mit erläuternder Zusatztafel der Margarete-Schörl-Gasse
Die Tafeln mit den 10 Geboten wurden beim Abriss der Synagoge in Krems 1978 entfernt. Sie sind nun als Dauerleihgabe der Israelischen Kultusgemeinde Wien in der neuen Zeitgeschichte-Werkstatt im museumkrems im Original zu sehen. © Archiv Streibel
Die Maria-Grengg-Gasse heißt seit 2021 auf Vorschlag des Kremser Historiker:innenbeirats Margarete-Schörl-Gasse. Was es damit auf sich hat, erfahren Interessierte in der neuen Zeitgeschichte-Werkstatt im museumkrems. © Gregor Kremser

Die „Zeitgeschichte-Werkstatt“ versteht sich nicht als abgeschlossene Ausstellung, sondern als Prozess. Denn die Arbeit an Geschichte ist ein Prozess, der nie abgeschlossen ist. „Lernen aus Geschichte“ ist das Anliegen dieser bewusst unvollständig gestalteten Ausstellung. Am Fallbeispiel Krems nimmt sie Bezug auf wichtige historische Aspekte der vergangenen 150 Jahre. Lokalen Ereignissen und Entwicklungen werden solche mit nationaler und internationaler Bedeutung gegenübergestellt. Personen, Schicksale, konkrete Objekte, Dokumente und Berichte machen Geschichte greifbar.

Vier Themenbereiche

In vier thematischen Bereichen werden zentrale Aspekte der jüngeren Geschichte Kremser Stadtgeschichte aufgegriffen. Behandelt werden das gesellschaftspolitische Klima des ausgehenden 19. Jahrhunderts, die Geschichte der jüdischen Gemeinde Krems mit der 1978 abgerissenen Synagoge, die Jahre der NS-Diktatur mit Verfolgung, Widerstand, dem Kriegsgefangenenlager Stalag XVII B in Gneixendorf und dem Massaker im Zuchthaus Stein sowie schließlich Fragen der Erinnerungskultur und aktiven Demokratiearbeit heute.

Tag der offenen Tür am 15. November

Diese Ausstellung versteht sich nicht als Schlusspunkt, sondern ist ein dynamischer Prozess, der durch neue Forschungsergebnisse und Perspektiven immer wieder verändert und ergänzt werden kann. Am Samstag, 15. November, lädt das museumkrems zu einem Tag der offenen Tür, an dem alle Interessierten das Museum und die neue Dauerausstellung bei freiem Eintritt besuchen können.

Weitere Informationen: www.museumkrems.at

 

Eröffnung der Zeitgeschichte-Werkstatt im museumkrems:

Montag, 3. November, 18 Uhr

Anmeldung: museum@krems.gv.at

 

Tag der offenen Tür im museumkrems

Samstag, 15. November, 10 bis 18 Uhr

 

 

Teilen
  • Magistrat der Stadt Krems
  • Obere Landstraße 4
  • A-3500 Krems
  • Tel. +43 (0)2732/801-0
  • Fax +43 (0)2732/801-90 269
  • E-mail: buergerservice@krems.gv.at
  • Rathaus
  • Leben
  • Wirtschaft
  • Bildung
  • Kultur
Quicklinks
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
Folgen Sie Uns

Info: Kundmachung gem.§13 Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz 1991

  • © Krems
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
Seite Drucken

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Optional

Diese Cookies sind nicht für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig, jedoch aber für Dienste wie Google Maps und Google Analytics.

NameZweckAblaufTypAnbieter
GoogleMaps Google Maps zum anzeigen von Standorten 1 Jahr HTML Website
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo