Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • DE
  • EN
Stadtmarketing Krems Schau auf Krems
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • Stadtmarketing Krems
  • Schau auf Krems
  • DE
  • EN
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
...

Willkommen in Krems!

...

Hier klicken: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Instagram!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Facebook!

Previous Next
Rathaus

Gemeinsam stark über die Grenzen hinweg

Eine Delegation aus der tschechischen Partnerstadt Kroměříž besuchte am 1. Oktober die Stadt Krems, um sich über aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungen im Bereich der Sozialen Arbeit auszutauschen.

07.10.2025
Delegation aus Tschechien im Rathaus Krems
Delegation aus Tschechien im SeneCura Sozialzentrum Krems in der Alaunstraße
Delegation aus Tschechien im Verein Impulse Krems
Vizebürgermeister Pavel Motyčka, Ulrike Rautner-Reiter (Amt für Soziale Verwaltung), Vizebürgermeisterin Eva Hollerer, Leiter der Sozialabteilung des Rathauses Radovan Klabal, Direktorin des Sozialdienstes Dagmar Klučková, Präsidialamtsleiterin Rosemarie Bachinger und Dolmetscherin Gabriela Vrzalová im Rathaus Krems – von links. © Stadt Krems
Vizebürgermeister Pavel Motyčka, Präsidialamtsleiterin Rosemarie Bachinger, Direktor Claus Dobritzhofer (SeneCura), Direktorin des Sozialdienstes Dagmar Klučková, Leiter der Sozialabteilung des Rathauses Radovan Klabal, Vizebürgermeisterin Eva Hollerer und Ulrike Rautner-Reiter (Amt für Soziale Verwaltung) im SeneCura Sozialzentrum Krems Haus Dr. Thorwesten – von links. © Stadt Krems
Geschäftsführerin Manuela Leoni-Schindlegger (Verein Impulse Krems), Vizebürgermeister Pavel Motyčka, Leiter der Sozialabteilung des Rathauses Radovan Klabal, Direktorin des Sozialdienstes Dagmar Klučková, Präsidialamtsleiterin Rosemarie Bachinger, Dolmetscherin Gabriela Vrzalová und Vizebürgermeisterin Eva Hollerer im Verein Impulse Krems– von links. © Stadt Krems

Vizebürgermeisterin Eva Hollerer empfing die Gäste im Kremser Rathaus. In ihrer Ansprache betonte sie die Bedeutung des internationalen Dialogs. „In Zeiten multipler Krisen ist es umso wichtiger, über die Grenzen hinwegzuschauen. Der Austausch von Erfahrungen stärkt und verbindet – und zeigt, dass wir durch Zusammenarbeit gemeinsame Lösungen finden können“, so Hollerer. 

Einblicke in die Pflegearbeit
Ein zentraler Programmpunkt war der Besuch im SeneCura Sozialzentrum Krems Haus Dr. Thorwesten in der Alauntalstraße. Direktor Claus Dobritzhofer führte die Gäste durch das Haus, in dem derzeit 219 Menschen betreut werden. Er erklärte, wie das Modell der Übergangspflege Betroffenen hilft, Schritt für Schritt wieder in den Alltag zurückzukehren. „Professionelle Pflege und Therapie sowie viel reden, zuhören und ermutigen – das sind entscheidende Schritte, damit die Menschen wieder ins Leben zurückfinden“, erklärte Dobritzhofer. Die Delegation erhielt außerdem Einblicke in die Physiotherapie und das hauseigene Fitnessstudio.

Fachvorträge im Rathaus
Im Anschluss stellte Ulrike Rautner-Reiter (Amt für soziale Verwaltung) die sozialen Maßnahmen in Niederösterreich und speziell in Krems vor. Zu den großen Herausforderungen zählen das hohe Alter der Bevölkerung, die Zunahme von Demenzerkrankungen, die wachsende Altersarmut durch Teuerung sowie die Schwierigkeiten älterer Menschen im Umgang mit Digitalisierung. Besonders Frauen sind von niedrigen Pensionen betroffen, da sie häufig Kindererziehung und Betreuungsaufgaben übernehmen. Rosemarie Bachinger (Leiterin Präsidialamt und Stadtkommunikation) ergänzte den Vortrag mit Zahlen und Fakten des Sozialbereiches der Stadt Krems. Vizebürgermeisterin Eva Hollerer informierte zudem über die vielfältigen Hilfsangebote der Stadt Krems: wie zum Beispiel Wohnungsvergabe, Sozialkonto und Energiekostenzuschuss etc. „In Krems bleibt niemand zurück. Wir helfen den Schwächeren gezielt, so dass alle am gesellschaftlichen Leben teilhaben können“, betont Hollerer.

Besuch beim Verein Impulse
Manuela Leoni-Schindlegger, Geschäftsführerin des Vereins Impulse Krems, informierte über das breite Angebot in den Bereichen Jugendarbeit, Elternarbeit und Integration. Diese praxisnahen Einblicke wurden von den tschechischen Gästen interessiert aufgenommen und intensiv diskutiert.

Städtepartnerschaft mit Zukunft
Der Austausch bot beiden Städten wertvolle Einblicke in die sozialen Strukturen und Lösungsansätze des Nachbarn. Der Vizebürgermeister von Kroměříž, Pavel Motyčka, meinte: „Das Programm in der Stadt Krems und die umfassenden Informationen haben uns sehr beeindruckt. Wir nehmen viele wertvolle Anregungen mit nach Hause.“ Krems und Kroměříž wollen den Dialog vertiefen und ihre Städtepartnerschaft im Sinne der Bürgerinnen und Bürger weiter mit Leben erfüllen.

Teilen
  • Magistrat der Stadt Krems
  • Obere Landstraße 4
  • A-3500 Krems
  • Tel. +43 (0)2732/801-0
  • Fax +43 (0)2732/801-90 269
  • E-mail: buergerservice@krems.gv.at
  • Rathaus
  • Leben
  • Wirtschaft
  • Bildung
  • Kultur
Quicklinks
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
Folgen Sie Uns

Info: Kundmachung gem.§13 Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz 1991

  • © Krems
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
Seite Drucken

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Optional

Diese Cookies sind nicht für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig, jedoch aber für Dienste wie Google Maps und Google Analytics.

NameZweckAblaufTypAnbieter
GoogleMaps Google Maps zum anzeigen von Standorten 1 Jahr HTML Website
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo