Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • DE
  • EN
Stadtmarketing Krems Schau auf Krems
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • Stadtmarketing Krems
  • Schau auf Krems
  • DE
  • EN
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
...

Willkommen in Krems!

...

Hier klicken: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Instagram!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Facebook!

Previous Next
Leben Rathaus

Feuerwache Krems-Süd ist eröffnet

Gemeinsamer Standort in Hollenburg: für Angern, Brunnkirchen, Hollenburg, Thallern

28.09.2021
  © Stadt Krems
  © Stadt Krems
  © Stadt Krems
  © Stadt Krems

Die feierliche Eröffnung der Feuerwache Krems-Süd fand im Beisein hoher Vertreterinnen und Vertreter seitens der Politik, Stadtverwaltung, Feuerwehren, Polizei, Rotem Kreuz, Bundesheer sowie hohen Ehrengästen und der Bevölkerung statt.

„Sicherheit und Infrastruktur sowie Freiheit, Frieden und Gesundheit gehören zu den wichtigsten Zielen der Stadt. Mit dieser neuen Feuerwache sind Einsätze mit bester Qualität gesichert und Vorbild für andere Regionen durch die Mehrfunktion des Hauses“, so Bürgermeister Dr. Reinhard Resch.

Staatssekretär Magnus Brunner vom Bundesministerium für Klima und Landesrat Ludwig Schleritzko sehen die Zusammenlegung der Feuerwachen als Vorzeigeprojekt.

Der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Krems Gerhard Urschler freut sich: „Mit dieser neuen Feuerwache ist ein Meilenstein gelungen, der ein Zusammenwirken von drei Feuerwachen ermöglicht.“

3,7 Millionen Euro hat diese Feuerwache gekostet, 1,5 Millionen hat das Land beigesteuert, die Feuerwehr konnte 250.000 Euro selbst finanzieren. Firma Polysan mit Geschäftführer Matthias Bauer spendete Material für die Fußbodenheizung im Wert von 30.000 Euro.

Ein lang geplantes Projekt ist umgesetzt. Ab 2007 machten sich die drei Feuerwachen Gedanken, statt einzelne Gebäude zu sanieren, eine Heimstätte zu finden, wo alle zeitgemäße Fahrzeuge Platz haben. Das Multifunktionshaus bietet Platz für Kommunikation und Fortbildung oder als Wahllokal – ein Begegnungsort für alle ist geschaffen. Eine überregionale Bedeutung haben das Sandsack- und das Katastrophenschutzlager.

2013 wurde einstimmig das Grundstück angekauft und der Spatenstich erfolgte im Dezember 2019.

Architekt Franz Sam achtete bei der Planung des Hauses auf die Klimarelevanz durch Niedrigenergiebauweise, Erdwärmeheizung mit Energierückgewinnung, PV-Anlage, natürliche Beschattung, Dachbegrünung und geringstmögliche Bodenversiegelung.

Foto: Andreas Kautz (Feuerwache Krems-Süd), Kommandant Gerhard Urschler (FF-Krems), Landesrat DI Ludwig Schleritzko, Christian Schopper (FF- Krems), Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Staatssekretär Dr. Magnus Brunner (Klimaschutzministerium), Markus Höbarth (FF-Krems), Peter Rethaller (Feuerwache Krems-Süd), Rita Gretzel (FF Krems), Kommandantstellvertr. Andreas Herndler (Feuerwehr NÖ)-von links

Alle Fotos finden Sie in der Fotogalerie.

Teilen
  • Magistrat der Stadt Krems
  • Obere Landstraße 4
  • A-3500 Krems
  • Tel. +43 (0)2732/801-0
  • Fax +43 (0)2732/801-90 269
  • E-mail: buergerservice@krems.gv.at
  • Rathaus
  • Leben
  • Wirtschaft
  • Bildung
  • Kultur
Quicklinks
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
Folgen Sie Uns

Info: Kundmachung gem.§13 Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz 1991

  • © Krems
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
Seite Drucken

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Optional

Diese Cookies sind nicht für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig, jedoch aber für Dienste wie Google Maps und Google Analytics.

NameZweckAblaufTypAnbieter
GoogleMaps Google Maps zum anzeigen von Standorten 1 Jahr HTML Website
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo