Vor 25 Jahren wurde die Wachau UNESCO-Welterbe. Was bedeutet das für die Entwicklung der Kulturregion? Vor welche Herausforderungen stellt es Denkmalschutz, Bevölkerung und Tourismus, welche Chancen eröffnen sich dadurch? Und wie kam es überhaupt dazu? Darüber sprechen wir mit Welterbe-Beirat Martin Grüneis und Peter Strasser, Professor für Welterbe und Kulturgüterschutz an der Universität für Weiterbildung Krems.
Martin Grüneis ist stellvertretender Leiter der Abteilung Kunst und Kultur im Amt der NÖ Landesregierung sowie ebendort Bereichsleiter für Kultur. Er gehört einem dreiköpfigen Beirat an, der die Umsetzung der Leitlinien des Welterbe-Managementplans beobachtet und weitere Schritte veranlasst.
Peter Strasser hat den Weg der Wachau ab der Bewerbung bis zur Aufnahme in die Welterbeliste begleitet. Der Jurist und Ethnologe ist Experte für kulturelles Erbe und Kulturgüterschutz - insbesondere Welterbe und Rechtsnormen – und vertritt das Fachgebiet auf nationaler und internationaler Ebene.
„Im Dialog“ ist eine Gesprächsreihe mit Expert*innen aus Kunst und Wissenschaft des Onlinemagazins ask – art & science krems, die wir von Zeit zu Zeit für Interessierte öffnen.
Anmeldungen an kulturamt@krems.gv.at.
Eintritt frei!
Wir freuen uns auf einen Austausch mit Ihnen und Ihre Teilnahme!
Kultur
Rathaus