Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • DE
  • EN
Stadtmarketing Krems Schau auf Krems
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • Stadtmarketing Krems
  • Schau auf Krems
  • DE
  • EN
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
...

Willkommen in Krems!

...

Hier klicken: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Instagram!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Facebook!

Previous Next
Leben

E-Gemeindebus Egelsee startet am 2. Juni

Ab 2. Juni ist der E-Gemeindebus Egelsee unterwegs – ein kostengünstiges und klimafreundliches Mobilitätsangebot mit ehrenamtlichen Fahrer:innen. Die Stadt Krems unterstützt den Verein mit dem Ankauf des Fahrzeugs in den Stadtfarben Gelb-Schwarz.

22.05.2025
Offizielle Fahrzeugpräsentation beim Maibaumaufstellen in Egelsee: Bürgermeister Peter Molnar, Gerhard Teuschl, Mobilitätstadträtin Alexandra Ambrosch sowie die Vorstandsmitglieder Isabella Janu, Martina Zwinz, Sonja Rieder, Wolfgang Mahrer, Andreas Ettenauer, Christiane Aigner, Martina Koßl und Günther Koßl – von links. © Stadt Krems
Offizielle Fahrzeugübergabe im Autohaus Teuschl: Nicole Heinzl (Magistrat Krems), Alexander Schranz (Autohaus Teuschl), Mobilitätsstadträtin Alexandra Ambrosch, Obfrau-Stellvertreter Andreas Ettenauer, KEM-Managerin Stefanie Widhalm (Magistrat), Bürgermeister Peter Molnar und Obfrau Martina Koßl – von links. © Stadt Krems

In Krems rollt eine innovative Mobilitätslösung an den Start: der E-Gemeindebus Egelsee. Getragen von einem gemeinnützigen Verein und betrieben von ehrenamtlichen Fahrer:innen, chauffiert der elektrisch betriebene 8-Sitzer die Bewohner:innen aus Egelsee und Umgebung ab 2. Juni flexibel, einfach und klimafreundlich an ihr Ziel in Krems – und auch wieder zurück. Das neue Angebot richtet sich an alle Bürger:innen mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in Egelsee, Scheibenhof, Alauntal, Reisperbachtal, Dürnsteiner Waldhütten und Reichaueramt (Kreuzung Senftenberg bis Kreuzung Resch). Fahrten sind vorerst nur innerhalb des Kremser Gemeindegebiets möglich.

„Es geht um mehr als nur Mobilität – es geht um Gemeinschaft“

„Nach über einem Jahr Vorbereitung und Vorfreude geht unser Herzensprojekt endlich an den Start. Es geht um mehr als nur Mobilität – es geht um Gemeinschaft, Teilhabe und darum, gerade älteren Menschen neue Wege zu eröffnen“, freut sich Vereinsobfrau Martina Koßl. „Der E-Gemeindebus Egelsee ist ein großartiges Beispiel dafür, wie nachhaltige Mobilität und soziales Engagement in unserer Stadt zusammenfinden. Mit diesem Projekt gelingt es uns, die bislang fehlende Anbindung von Egelsee an das Stadtbusnetz in Krems mehr als auszugleichen“, freut sich Bürgermeister und Mitinitiator Peter Molnar. Mobilitätstadträtin Alexandra Ambrosch ergänzt: „Dieses Projekt zeigt, dass klimafreundliche Mobilität auch im ländlichen Raum möglich ist – dank des Engagements der Bürger:innen und mit Unterstützung der Stadt Krems.“

Stadt Krems finanziert Fahrzeug 
Die Stadt Krems unterstützt den Verein mit dem Ankauf des Fahrzeugs im Wert von rund 45.000 Euro. Nach Abzug aller beantragten Förderungen kostet die Stadt dieses innovative und nachhaltige Mobilitätsprojekt nur noch rund 20.000 Euro. Der nagelneue Opel Vivaro Kombi Electric in markantem Krems-Design wurde beim Maifest in Egelsee erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Die offizielle Übergabe an den Verein fand wenige Tage zuvor beim Autohaus Teuschl statt. Das Fahrzeug bietet Platz für acht Personen, verfügt über eine 75 kWh Batterie mit rund 300 Kilometern Reichweite sowie eine Anhängerkupplung für einen Fahrradträger.

So funktioniert der Fahrtendienst:
Gefahren wird vorerst montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr, samstags von 8 bis 12 Uhr. Die telefonische Buchung ist werktags von 8 bis 12 Uhr unter 0664/3534091 möglich. Die Mitgliedschaft ist günstig: Einzelpersonen zahlen 10 Euro und Jugendliche (14 bis 17 Jahre) 5 Euro pro Monat, jeweils inklusive 8 Freifahrten. Jede weitere Fahrt kostet 1 Euro. Kinder bis 13 Jahre fahren kostenlos – sofern es in der Familie mindestens einen vollzahlenden Erwachsenen gibt. 

Weitere Fahrer:innen und Telefonist:innen willkommen

Der Verein E-Gemeindebus Egelsee freut sich über weitere freiwillige Fahrer:innen sowie ehrenamtliche Telefonist:innen. Voraussetzungen für die Fahrer:innen sind: Führerschein B, Mindestalter 21 Jahre, mindestens drei Jahre Fahrpraxis sowie Tagesfreizeit an Werktagen.

„Meilenstein für Klima- und Energiemodellregion Krems“ 
„Egelsee bringt mit dem E-Gemeindebus ein nachhaltiges Mobilitätsprojekt auf die Straße – ein Meilenstein für die Klima- und Energiemodellregion Krems, getragen vom engagierten Ehrenamt der Bevölkerung“, betont Stefanie Widhalm, Managerin der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Krems. „Auch das Land NÖ wird in Zukunft Teile der Linienverkehre in Bedarfsverkehre umwandeln – da ist der E-Gemeindebus Egelsee ein Vorzeigeprojekt“, ergänzt Bürgermeister Peter Molnar.

Das Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „KEM Krems“ durchgeführt.

 

Kontakt:

E-Gemeindebus Egelsee
gemeindebusegelsee@gmail.com
Obfrau Martina Koßl: 0664/2323613
Obfrau-Stellvertreter Andreas Ettenauer: 0664/5347030

 

 

 

Teilen
  • Magistrat der Stadt Krems
  • Obere Landstraße 4
  • A-3500 Krems
  • Tel. +43 (0)2732/801-0
  • Fax +43 (0)2732/801-90 269
  • E-mail: buergerservice@krems.gv.at
  • Rathaus
  • Leben
  • Wirtschaft
  • Bildung
  • Kultur
Quicklinks
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
Folgen Sie Uns

Info: Kundmachung gem.§13 Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz 1991

  • © Krems
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
Seite Drucken

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Optional

Diese Cookies sind nicht für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig, jedoch aber für Dienste wie Google Maps und Google Analytics.

NameZweckAblaufTypAnbieter
GoogleMaps Google Maps zum anzeigen von Standorten 1 Jahr HTML Website
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo