Die 4. Kremser Klimakonferenz beleuchtet, was Klimaneutralität für Krems bedeutet und wie die Bürger:innen aktiv an diesem Prozess teilhaben können. Präsentiert wird der Klimaneutralitätsfahrplan – begleitet von einer inspirierenden Keynote der Architektin, Stadtplanerin und Gründerin Daniela Allmeier. Fünf zentrale Themen einer klimaneutralen Stadt stehen dabei im Fokus: Gebäude, Mobilität, Kreislaufwirtschaft, Energie und Partizipation. Vor Ort stellen sich zudem Initiativen wie das Reparatur Café Krems, die Energiegemeinschaft Göttweigblick und der Verein E-Gemeindebus Egelsee vor.
Gestalte deinen Stadtteil klimafit!
Unter dem Motto „Gestalte deinen Stadtteil klimafit“ widmet sich der zweite Teil der Klimakonferenz den Grätzprojekten. Im Rahmen dieser Initiative können Kremser Bürger:innen ihre Projektideen bei der Stadt zur Umsetzung einreichen. Für jeden der acht Kremser Stadtteile stehen bis zu 8.000 Euro zur Verfügung. Bei der Konferenz werden Idee und Ablauf, Förderkriterien und der Leitfaden präsentiert. Auch die bereits realisierten Grätzlprojekte werden vorgestellt.
Kremser Klimakonferenz 2025
Freitag, 10. Oktober, 16 bis 19 Uhr
Schulzentrum Krems, Edmund-Hofbauer-Straße 9
Eintritt frei
Anmeldung bis 6. Oktober: krems2030@krems.gv.at