Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Presse
  • Stadtplan
  • Gewinnspiele
  • Heurigenkalender
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Bestattung
    • Gesundheit & Umwelt
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Sicherheit und Notfälle
    • Soziales
    • Sport & Freizeit
    • Wohnen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Bildungsstadt Krems
    • Krems bildet
    • Service
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • DE
  • EN
Schau auf Krems
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Bestattung
    • Gesundheit & Umwelt
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Sicherheit und Notfälle
    • Soziales
    • Sport & Freizeit
    • Wohnen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Bildungsstadt Krems
    • Krems bildet
    • Service
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • Schau auf Krems
  • DE
  • EN
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Presse
  • Stadtplan
  • Gewinnspiele
  • Heurigenkalender
Blick auf Krems
Bildung Kultur Leben Rathaus

Bücherei & Musikschule: Preisverleihung Schreibwettbewerb

Lesung der besten Geschichten mit Musik im Konzertsaal der Musikschule Krems

15.10.2021
© Stadt Krems

Die Schreibtalente des ausgeschriebenen Schreibwettbewerbes von der Stadtbücherei konnten ihre besten Texte präsentieren. Offene fantasievolle Themen, in vier Kategorien von Volksschulkindern bis zum Erwachsenen, animierten zum Schreiben. Von 59 eingereichten Texten stehen zwei Siegerinnen und zwei Sieger fest.

„Besonders freut es mich, dass heuer so viele Kinder mitgemacht haben. In einer Zeit, in der die öffentliche Meinung der Jugend jegliches Interesse am Lesen und Schreiben abspricht. Weil „die Jungen“ ja nur mehr Whats-appen, TikTok und Youtube schauen und mittels Smileys kommunizieren. Dass dem nicht so ist, wurde durch die Teilnahme am Schreibwettbewerb bewiesen“ meint Bürgermeister Dr. Reinhard Resch bei der Preisverleihung.

Preisträgerinnen und Preisträger

Liora Hudetz, Volksschule Lengenfeld, 7 Jahre, „Die Weise Linde“
Maximilian Handschuh, BRG Ringstraße, 12 Jahre, „Die versunkene Bibliothek“
Eva Wintersberger, BRG Rechte Kremszeile, 17 Jahre, „Die Neinsager: die Welt und ich“
Ing. Rainer Harold, „Die Welt, ein Labyrinth“

Themen

„Die Magische Schule“ (Volksschule) „Die Versunkene Bibliothek“ (Unterstufe), „Die Neinsager: Die Welt und ich“ (Oberstufe) und „Die Welt, ein Labyrinth“ (Erwachsene) waren die verschiedenen Genres bei der Themenvorgabe. Kinder und Jugendliche waren erstmalig bei dem Wettschreiben einzuladen. Die rege Teilnahme zeigt, dass nicht nur die Büchereileiterin Claudia Skopal zu den schreibbegeisterten Menschen gehört.

Jury

Die Jury für die Kinder- und Jugendlichen-Texte setzte sich aus Gisela Glöckler (G&G Verlag), Kinderbuchautorin, Melanie Laibl und Claudia Skopal zusammen. Die Texte der Erwachsenen wurden von Birgit Francan (Ueberreuter-Verlag), Leo Lukas (Autor und Kabarettist) und ebenfalls Claudia Skopal bewertet.

Präsentation prämierter Texte

Gewonnen wurde eine Mitgliedschaft in der Bücherei und Thalia Gutscheine (von Thalia gesponsert).

Ein E-Book mit den besten Texten ist geplant. Der Schreibwettbewerb fand in Kooperation mit der Musikschule und Amt für Bildung statt. Musikschülerinnen und Musikschüler der jeweiligen Altersgruppe komponieren eigene Stücke zu den Themen des Wettbewerbs: Antonio Dinis: La vie enchanté, Hubert Pöll: city of drown books, Jonas Langhammer (MS und BORG): Acqua minerale, Julian Koller: (MS und BORG) Minimal Music

Foto: Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Rainer Harold und Maximilian Handschuh (Preisträger), Bibliothekarische Leiterin Dr. Claudia Skopal, Liora Hudetz (Preisträgerin), Musikschuldirektor Dr. Hubert Pöll, Bereichsleiterin Kultur & Bildung Doris Denk

Teilen
  • Magistrat der Stadt Krems
  • Obere Landstraße 4
  • A-3500 Krems
  • Tel. +43 (0)2732/801-0
  • Fax +43 (0)2732/801-90 269
  • E-mail: buergerservice@krems.gv.at
  • Rathaus
  • Leben
  • Wirtschaft
  • Bildung
  • Kultur
Quicklinks
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Presse
  • Stadtplan
  • Gewinnspiele
  • Heurigenkalender
Folgen Sie Uns
  • © Krems
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
Seite Drucken

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Optional

Diese Cookies sind nicht für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig, jedoch aber für Dienste wie Google Maps und Google Analytics.

NameZweckAblaufTypAnbieter
GoogleMaps Google Maps zum anzeigen von Standorten 1 Jahr HTML Website
GoogleAnalytics Google Analytics für Website Statistiken 1 Jahr HTML Website