Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • DE
  • EN
Stadtmarketing Krems Schau auf Krems
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • Stadtmarketing Krems
  • Schau auf Krems
  • DE
  • EN
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
...

Willkommen in Krems!

...

Hier klicken: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Instagram!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Facebook!

Previous Next
Leben Rathaus

Hochwasserlage – Entwarnung in Krems

Die Stadt Krems hat den Zivilschutzalarm aufgehoben und aufgrund der sinkenden Pegel bei der Donau und an der Krems Entwarnung gegeben. Im Laufe des Tages werden die Pegel zwar wieder steigen, Hochwassergefahr besteht aber nicht mehr. Die Aufräumarbeiten sind angelaufen. Die Bäume werden von Experten begutachtet und beschädigte Bäume entfernt.

16.09.2024
Kremsfluss, Sonntag, 15. September 2024 © Stadt Krems
Bürgermeister Peter Molnar, Magistratsdirektor Karl Hallbauer und Vizebürgermeisterin Eva Hollerer beim Lokalaugenschein (von links). © Stadt Krems
Bürgermeister Peter Molnar, Magistratsdirektor Karl Hallbauer und Vizebürgermeisterin Eva Hollerer beim Lokalaugenschein (von links). © Stadt Krems
Hochwasserschutzmaßnahmen der Freiwilligen Feuerwehr Krems © Stadt Krems
Vizebürgermeisterin Eva Hollerer, Magistratsdirektor Karl Hallbauer, Bürgermeister Peter Molnar und Gemeinderat Robert Simlinger beim Lokalaugenschein (von links). © Stadt Krems
Lokalaugenschein Bürgermeister Peter Molnar, Magistratsdirektor Karl Hallbauer, Bereichsleiter Bezirksverwaltung Hannes Zimmermann und Abteilungsleiter Dominik Kormesser (Wasser- und Straßenbau) von links. © Stadt Krems
Krisenstab, Sonntag, 15. September © Stadt Krems
Donau, Sonntag, 15. September © Stadt Krems
Donau bei Krems _ Sonntag, 15, September, vormittags © Stadt Krems
  © Stadt Krems

Der Pegelstand der Donau ist stark zurückgegangen und bleibt für die nächsten zwei Tage auf HQ5-Niveau. Die Bundesstraße B3 bleibt gesperrt, die Dammbalkenverschlüsse beim Kreisverkehr Förthof bleiben aktiv. Die Reinigung der Verkehrswege und Parkplätze ist im Gange. Im Treppelweg sowie im gesamten Stadtgebiet (Straßen, Parkplätze, Grünanlagen) beginnen die Aufräumarbeiten. Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr und des Wirtschaftshofes der Stadt Krems sind im Einsatz. Auf Brücken, in Parks und auf Spielplätzen wird um Vorsicht gebeten.

Die Stadt Krems und die Feuerwehr appellieren eindringlich, sämtliche Absperrungen zu beachten und Wege und Brücken, die mit Scherengittern oder Absperrbändern gesperrt sind, nicht zu betreten. "Das ist nicht nur behördlich untersagt, sondern auch lebensgefährlich", sagt der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Krems, Gerhard Urschler. Der Uferbereich der Krems ist stark durchnässt und kann jederzeit nachgeben. Ein rückläufiger Pegel bedeutet nicht, dass die Gefahr gebannt ist.

In Parkanlagen wie Stadtpark, Kloster Und und Eibelpark wurden umgestürzte Bäume entfernt. Alle Parks, Freizeitanlagen und Spazierwege werden kontinuierlich gesäubert und begutachtet. Erst wenn alles sicher ist, werden die Absperrungen aufgehoben. 

  • Die Trinkwasserversorgung ist in Krems sichergestellt. Die Wasserqualität wird laufend überprüft. Das Pumperk Landersdorf  funktioniert einwandfrei, da es hier keine Überflutungen gab. Nur ein Pumpwerk (Schlickendorf) wurde vorübergehend vom Netz genommen. 
  • Öffentliche Kindergärten und öffentliche städtische Schulen sind in Betrieb (wegen hochwasserbedingten Personalausfällen teilweise im Notbetrieb).
  • Der Stadtbus der Stadt Krems regulär unterwegs
  • Sandsäcke können in den Wirtschaftshof von Montag bis Donnerstag von 6 bis 18 Uhr zurückgebracht werden, Freitag und Samstag von 6 bis 16 Uhr! Vielen DANK!

 

Bitte beachten Sie die weitergehende Informationen auf: www.krems.at und www.feuerwehr-krems.at

Bei den Pressemeldungen kann man die Hochwasserhistorie hier nachlesen

Bitte beachten:

  • Stadtpark ist noch gesperrt
  • Straßensperren aufgrund von Hangrutschungen: Güterweg Steinspreng, Güterweg Tanzer, Holzgasse, Wetterkreuzstraße, Alauntal (Umkehrplatz Richtung Egelsee)
  • Sperre aller Fußgängerdurchgänge Richtung Treppelweg im Stadtgebiet
  • Sperre der B3 zwischen dem Kreisverkehr Förthof und Kreisverkehr Stein
  • Beim Kreisverkehr Förthof wurde der Dammbalkenverschluss gesetzt und bleibt noch bestehen (in Abstimmung mit Bezirkshauptmannschaft)
  • Kontrolle im Zwei-Stunden-Rhythmus auf Verklausungen etc.  Böschungen, Auffangbecken
  • Spulwägen sind im Stadtgebiet zur Reinigung unterwegs 
  • Die P&R-Anlage in der Austraße ist für Einsatzkräfte noch gesperrt

Weitere Eindrücke in unserer Fotogalerie.

Spendenmöglichkeit: Freiwillige Feuerwehr Krems

Kremser Bank und Sparkassen AG

IBAN: AT082022800000005934  BIC:  SPKDAT21

Spenden Sie freiwillig für Ihre Sicherheit in Krems! 
Weitere Infos unter: www.feuerwehr-krems.at

 

 

Teilen
  • Magistrat der Stadt Krems
  • Obere Landstraße 4
  • A-3500 Krems
  • Tel. +43 (0)2732/801-0
  • Fax +43 (0)2732/801-90 269
  • E-mail: buergerservice@krems.gv.at
  • Rathaus
  • Leben
  • Wirtschaft
  • Bildung
  • Kultur
Quicklinks
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
Folgen Sie Uns

Info: Kundmachung gem.§13 Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz 1991

  • © Krems
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
Seite Drucken

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Optional

Diese Cookies sind nicht für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig, jedoch aber für Dienste wie Google Maps und Google Analytics.

NameZweckAblaufTypAnbieter
GoogleMaps Google Maps zum anzeigen von Standorten 1 Jahr HTML Website
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo