Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • DE
  • EN
Stadtmarketing Krems Schau auf Krems
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • Stadtmarketing Krems
  • Schau auf Krems
  • DE
  • EN
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
...

Willkommen in Krems!

...

Hier klicken: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Instagram!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Facebook!

Previous Next
Leben Rathaus

Auszeichnung für "Klimatool"

ÖGUT verleiht Krems den Umweltpreis als „Nachhaltige Gemeinde“

Die Baudirektion hat in Zusammenarbeit mit der Klima-Energie-Modellregion Krems (KEM) ein „Klimarelevanz-Tool“ entwickelt, das Vorbildcharakter für andere Städte und Gemeinden hat. Nun wurde die Stadt mit dem ersten Preis als „Nachhaltige Gemeinde“ ausgezeichnet.

06.04.2022
© Stadt Krems

Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) vergibt jährlich einen Umweltpreis. Damit werden Initiativen und Projekte gewürdigt, die Energie und Ressourcen sparen helfen und somit zur Nachhaltigkeit beitragen. Den Preis für nachhaltige Gemeinden durfte dieses Jahr die Stadt Krems für ihr Klimarelevanz-Tool entgegennehmen. Dabei handelt es sich um ein Instrument, das bei allen politischen Beschlüssen in der Stadt zur Anwendung kommt und Auswirkungen jeder Maßnahme auf Umwelt und Klima dokumentiert. Dieses Tool wurde von ExpertInnen der Baudirektion und der Klima-Energiemodellregion Krems (KEM Krems) in Zusammenarbeit mit der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) entwickelt.

Kremser Klimamanifest

Begonnen hat alles 2019 mit dem Beschluss des Kremser Klimamanifests im Gemeinderat. Dieses enthielt als zentralen Punkt die Überprüfung von Beschlüssen des Gemeinderats und des Stadtsenats hinsichtlich Auswirkungen auf das Klima. In Zusammenarbeit mit der KEM Krems ließ die Baudirektion ein entsprechendes Tool entwickeln. Gemeinsam wurde ein Kriterienkatalog erstellt, anhand dessen jedes einzelne Vorhaben auf Klimarelevanz bewertet wird. Seit Oktober letzten Jahres ist die Prüfung aller Anträge mithilfe dieses Tools obligatorisch.

20 Prozent „klimarelevante“ Beschlüsse

Tatsächlich sind rund 20 Prozent aller Beschlüsse unmittelbar klimarelevant, haben also Auswirkung auf Emissionen, Klima und Umwelt. Bei der Umsetzung des Tools wurde großer Wert auf einfache Handhabung und auf Akzeptanz der Magistrats-MitarbeiterInnen gelegt. Der Prüfprozess startet mit einer groben Ersteinschätzung und reicht bis zu Umsetzungs- und Optimierungsvorschlägen. Das Ergebnis wird mithilfe der „Beschlussampel“ transparent dargestellt. Dies erleichtert die Arbeit in den Ausschüssen und Fachgremien wesentlich, da schon in einem frühen Entscheidungsstadium klimafreundliche Alternativen zur Diskussion gestellt werden können. MandatarInnen haben auf diese Weise die Möglichkeit, Argumente der Klimarelevanz in den Prozess einfließen zu lassen.

Bürgermeister Resch: „Stadt nimmt Herausforderungen der Klimakrise sehr ernst“

Die Stadt Krems nimmt mit diesem Instrument eine Vorreiterrolle in ganz Österreich ein. Bürgermeister Dr. Reinhard Resch spricht von einem „Leuchtturmprojekt, das Vorbildwirkung für andere Gemeinden hat. Wir stellen uns den Herausforderungen der Klimakrise und nehmen die Verantwortung sehr ernst, auch künftigen Generationen eine lebenswerte Umwelt zu hinterlassen“.

Diese Verantwortung nimmt Baudirektor DI Reinhard Weitzer auch zum Anlass, das Klimarelevanz-Tool samt Kriterienkatalog anderen Gemeinden zur Verfügung zu stellen: „Die Nachfrage ist groß. Die Erfahrungen und den Austausch mit interessierten Gemeinden können wir dazu nützen, das Instrument weiterzuentwickeln und zu optimieren“, erklärt er. Seit Februar 2022 kommt in Krems bereits die zweite – verbesserte – Version zum Einsatz.

Foto: Stadtrat und Umweltgemeinderat Albert Kisling, MSc, MAS, KEM-Managerin Ing. Julia Berthold (Stadt Krems), Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, MSc, Baudirektor DI Reinhard Weitzer (von links)

Teilen
  • Magistrat der Stadt Krems
  • Obere Landstraße 4
  • A-3500 Krems
  • Tel. +43 (0)2732/801-0
  • Fax +43 (0)2732/801-90 269
  • E-mail: buergerservice@krems.gv.at
  • Rathaus
  • Leben
  • Wirtschaft
  • Bildung
  • Kultur
Quicklinks
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
Folgen Sie Uns

Info: Kundmachung gem.§13 Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz 1991

  • © Krems
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
Seite Drucken

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Optional

Diese Cookies sind nicht für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig, jedoch aber für Dienste wie Google Maps und Google Analytics.

NameZweckAblaufTypAnbieter
GoogleMaps Google Maps zum anzeigen von Standorten 1 Jahr HTML Website
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo