Trotz der umfangreichen Bauarbeiten konnte der Verkehr durchgehend aufrechterhalten werden. Eine Totalsperre war zu keinem Zeitpunkt nötig, lediglich während der Fahrbahnsanierung wurde die Verkehrsführung kurzzeitig auf Einbahnbetrieb umgestellt. Bis Ende November folgen noch abschließende Arbeiten wie Baumpflanzungen, die Installation von Verkehrszeichen, Begrünungsmaßnahmen und Bodenmarkierungen.
Mehr Platz für nachhaltige Mobilität
Ein zentraler Bestandteil der Austraße ist der neue Radweg auf der Westseite. Er ist in beide Richtungen befahrbar und verfügt über eine Mindestbreite von rund 2,3 Metern. Damit wird eine wichtige Lücke geschlossen. Er verknüpft die Bertschingerstraße, die Austraße und die Dr.-Gschmeidler-Straße miteinander und stärkt somit das Kremser Radverkehrsnetz und die Sicherheit.
Im Zuge der Arbeiten wurden zudem rund 1.600 Quadratmeter entsiegelt, wodurch ein wichtiger Beitrag zu mehr Grünraum und einem besseren Mikroklima geleistet wurde. Während der östliche Gehsteig und die östlichen Parkflächen unverändert bleiben, wurden die westlichen Parkflächen angepasst. Durch die Neugestaltung werden drei zusätzliche Bäume gepflanzt. Bürgermeister Peter Molnar betont: „Mit der Neugestaltung der Austraße setzen wir einen klaren Schwerpunkt auf Sicherheit, Klimatauglichkeit und Zukunftsorientierung. Die Entsiegelung, der neue Radweg und die modernen Leitungsstrukturen bringen einen spürbaren Gewinn für alle, die hier wohnen oder unterwegs sind.“
Infrastruktur-Stadtrat Werner Stöberl ergänzt: „Die Investition in die Austraße ist ein gutes Beispiel dafür, wie wir Verkehrsflächen funktional, sicher und umweltbewusst weiterentwickeln. Wir modernisieren nicht nur die Straße selbst, sondern die gesamte darunterliegende Infrastruktur – und das bei laufendem Verkehr.“
Bauinfos
Im Abschnitt zwischen Lastenstraße und Bertschingerstraße wurde nach umfassenden Leitungssanierungsarbeiten eine vollständige Straßenerneuerung auf rund 340 Metern durchgeführt. Die Parkflächen im Westen wurden mittels Rasengitterplatten entsiegelt, ein neuer Zweirichtungsradweg wurde integriert und die Fahrbahn wurde auf eine Mindestbreite von 6,5 Metern ausgelegt.
Die Arbeiten wurden im Rahmen des Außerordentlichen Straßenbauprogramms 2024–2026 vergeben. Die Bauleistungen wurden von der Firma Porr ausgeführt.