Die Kremser Stadträte Helmut Mayer und Günter Herz skizzierten dem Verein für Wohnbauförderung Oberösterreich die Lage am lokalen Wohnungsmarkt, laufende Maßnahmen und anstehende Vorhaben. Besonderes Augenmerk galt der GEDESAG als Partnerin für sozialen Wohnbau sowie Instrumenten, die sowohl Kostenstabilität als auch Qualität und Nachhaltigkeit gewährleisten.
Der Austausch drehte sich um praktikable Wege zu mehr Leistbarkeit: effiziente Projektentwicklung, Umgang mit Baukosten, langfristige Bodenpolitik und die Rolle gemeinnütziger Bauträger. Bürgermeister Peter Molnar betonte die Bedeutung eines kontinuierlichen Know-how-Transfers: „Leistbares Wohnen ist eine der zentralen kommunalen Aufgaben. Indem wir unsere Erfahrungen mit Partnern aus anderen Bundesländern teilen, beschleunigen wir Lösungen – von der Flächensicherung bis zur qualitätsvollen, sozialverträglichen Umsetzung.“
Der Wohnbautalk im Rahmen der Exkursion des VWBF OÖ, organisiert von Roland Hattiinger (VWBF OÖ), bot spannende Einblicke – unter anderem von Hannes Weninger, Abgeordnetem zum Landtag NÖ – in die Bedeutung, die aktuelle Entwicklung sowie die Zukunftsperspektiven des sozialen Wohnbaus in Krems und Niederösterreich.