Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Gewinnspiele
  • Digitale Amtstafel
  • Fotos & Videos
  • Presse
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • DE
  • EN
Stadtmarketing Krems Schau auf Krems
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • Stadtmarketing Krems
  • Schau auf Krems
  • DE
  • EN
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Gewinnspiele
  • Digitale Amtstafel
  • Fotos & Videos
  • Presse
...

Willkommen in Krems!

...

Hier klicken: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Instagram!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Facebook!

Previous Next
Rathaus

Attraktivere Parkplätze für die Innenstadt

In seiner jüngsten Sitzung hat der Gemeinderat der Stadt Krems mehrere bedeutende Beschlüsse gefasst: Von der Sanierung des Parkdecks in der Ringstraße über eine attraktivere Parkplatzlösung in der Innenstadt bis hin zur möglichen Öffnung des Dominikanerparks als konsumfreier Grünraum. Auch Maßnahmen zur Beseitigung der Hochwasserschäden, Unterstützung für Veranstaltungen sowie eine Änderung des Flächenwidmungsplans standen auf der Tagesordnung.

26.06.2025
Der Parkplatz in der Dr.-Pollhammer-Gasse wird neugestaltet. © Stadt Krems

Das im Eigentum der Stadt Krems stehende Parkdeck Ringstraße (Nähe Untere Landstraße / Kremsfluss) wird generalsaniert. Einstimmig beschloss der Gemeinderat die Vergabe der Bau-, Elektro- und Malerarbeiten mit einem Gesamtvolumen von rund 1,1 Millionen Euro netto. Es sollen der gesamte Asphaltbelag erneuert, die Betonsäulen saniert, die verputzten Innenwandbereiche neu beschichtet und die Beleuchtung auf LED umgestellt werden (ausgenommen ist lediglich das bereits sanierte oberste Geschoß). Die Arbeiten starten Mitte Juli und sollen bis spätestens Ende November 2025 abgeschlossen sein. Während dieser Zeit ist das Parkdeck aus Sicherheitsgründen gesperrt. 

Parkplatz in der Innenstadt wird neugestaltet

Die Stellplätze in der Dr.-Pollhammer-Gasse werden neuorganisiert und neugestaltet. Diesen Beschluss fasste der Gemeinderat mehrheitlich in seiner jüngsten Sitzung. Durch eine Umgestaltung des bestehenden Parkplatzes mit einer befestigten Fahrgasse und Grünelementen soll der Parkplatz attraktiviert werden. Die Neuordnung der Stellplätze soll vor allem Kund:innen der nahegelegenen Unteren Landstraße ansprechen. Der Gemeinderat beauftragte die Firma Porr mit den Straßenbau- und Asphaltierungsarbeiten, die Gesamtkosten belaufen sich auf 210.000 Euro.

Prüfung beschlossen: Soll Dominikanerpark geöffnet werden?

Einstimmig beauftragte der Gemeinderat den Bürgermeister, umgehend eine Prüfung zur dauerhaften Öffnung des Dominikanerparks zu veranlassen. Konkret gemeint ist der östliche Bereich des Grundstücks direkt neben der Kirche. Ziel der Bemühungen ist es, dieses Areal der Kremser Bevölkerung als konsumfreien, öffentlichen Park- und Grünraum zur Verfügung zu stellen. Ebenfalls soll geprüft werden, ob der Park künftig den Namen „Europapark“ tragen soll.

Restliche Spuren des Hochwassers werden beseitigt

Durch das Hochwasser im September 2024 kam es zu massiven Ablagerungen von Sedimenten im und neben dem Kremsfluss im Bereich zwischen Hafenstraßenbrücke und Mühlhofsiedlung. Noch im selben Monat wurde mit der Entfernung der abflussgefährdenden Anlandungen begonnen. Für die Restarbeiten musste aus fördertechnischen Gründen eine gesonderte Ausschreibung erfolgen. Einstimmig bewilligte der Gemeinderat nun die Auftragsvergabe für die Entfernung von Anlandungen und Verklausungen sowie Instandsetzungsarbeiten mit einem Volumen von rund 520.000 Euro. Bund, Land Niederösterreich und Stadt Krems teilen sich die Kosten jeweils zu einem Drittel.

Stadt fördert Sicherheitstag und Inklusionsfest

Am 30. August findet im Zuge des Wachauer Volksfestes der 1. Kremser Sicherheitstag statt, bei dem sich mehrere Blaulichtorganisationen der Bevölkerung präsentieren. Einstimmig beschloss der Gemeinderat, dass Sepp-Doll-Stadion kostenlos für diese Veranstaltung zur Verfügung zu stellen. Weiters entschieden die Mandatare geschlossen, nachträglich die Tarifordnung der Sporthalle für das Inklusionsfest am 13. Mai außer Kraft zu setzen. Diese Regelung soll auch künftig beibehalten werden. Der Förthof UHK Krems wurde am 6. Juni Österreichischer Meister im Handball. Diese außergewöhnliche sportliche Leistung honoriert die Stadt Krems mit einer Sondersubvention von 20.000 Euro. Der Beschluss dazu fiel ebenfalls einstimmig.

Weitere Beschlüsse

Im Zuge des Neubaus der Badearena gab der Gemeinderat mehrheitlich grünes Licht für die Vergabe des Gewerkes „Möbeltischler“. Die Auftragssumme beläuft sich auf rund 443.000 Euro. Einstimmig votierten die Mandatare für eine Änderung des Örtlichen Raumordnungsplans/Flächenwidmungsplans sowie für einen Neuerlass des Teilbebauungsplans für die Werkssiedlung Lerchenfeld (Schutzzone). Per Dringlichkeitsantrag sprach sich das Gremium geschlossen dafür aus, dass die Stadt Krems einen Förderungsvertrag mit der Kommunalcredit Public Consulting GmbH annimmt. Die Stadt erhält so Fördermittel in Höhe von 234.000 Euro für die Sanierung von Wasserleitungen.

Teilen
  • Magistrat der Stadt Krems
  • Obere Landstraße 4
  • A-3500 Krems
  • Tel. +43 (0)2732/801-0
  • Fax +43 (0)2732/801-90 269
  • E-mail: buergerservice@krems.gv.at
  • Rathaus
  • Leben
  • Wirtschaft
  • Bildung
  • Kultur
Quicklinks
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Gewinnspiele
  • Digitale Amtstafel
  • Fotos & Videos
  • Presse
Folgen Sie Uns

Info: Kundmachung gem.§13 Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz 1991

  • © Krems
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
Seite Drucken

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Optional

Diese Cookies sind nicht für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig, jedoch aber für Dienste wie Google Maps und Google Analytics.

NameZweckAblaufTypAnbieter
GoogleMaps Google Maps zum anzeigen von Standorten 1 Jahr HTML Website
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo