Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • DE
  • EN
Stadtmarketing Krems Schau auf Krems
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • Stadtmarketing Krems
  • Schau auf Krems
  • DE
  • EN
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
...

Willkommen in Krems!

...

Hier klicken: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Instagram!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Facebook!

Previous Next
Leben Rathaus

Am Steindl: Bürgerbeteiligung maßgeschneidert

Das Wohnviertel Am Steindl stemmt sich gegen zunehmende Verkehrsbelastung und Bodenversiegelung. Die Stadt lud die BewohnerInnen zum Beteiligungsprozess ein.

20.07.2021
© Stadt Krems

Der Stadtteildialog war in dieser Form ein in Krems einzigartiges Partizipationsprojekt, und er brachte konkrete Ideen und Vorschläge: etwa Verkehrsberuhigung von Straßenzügen durch Fahrbahn-Verschwenkungen, markierte PKW-Stellplätze, die Idee von Anrainer-Parkplätzen und die Neugestaltung des Areals rund um den Spielplatz am Kraxenweg als Begegnungszone und „Dorfzentrum“.

Das Amt für Stadt- und Verkehrsplanung unter der Leitung von DI Mag. Silvia Schmid hat den Stadtteildialog für den Steindl  auf die Beine gestellt und durchgeführt. Ziel war, ein Mobiliätskonzept für den Stadtteil zu schaffen. In Zusammenarbeit mit dem Wiener Büro Plan.Sinn, das auf  Bürgerbeteiligung spezialisiert ist, und dem Kremser Verkehrsplanerbüro Schneider Consult wurde das Partizipationsprojekt entwickelt.

 

Bgm. Resch: „Nicht der einfachste Weg, aber es lohnt sich“

Bürgermeister Dr. Reinhard Resch befürwortet den Dialog: „Im Stadtentwicklungskonzept Krems 2030 ist Bürgerbeteiligung ein wichtiges Prinzip. Es ist nicht der einfachste Weg, Zukunft zu gestalten. Aber letztendlich lohnt es sich für alle Seiten.“ Silvia Schmid erklärt das Prinzip des Stadtteildialogs: „Das Modell ist als Konsultationsprozess angelegt. Die Stadt holt Meinungen, Anregungen und Ideen  der Bewohnerinnen und Bewohner ein. Ein Expertenteam überprüft diese auf Umsetzbarkeit“.

Rund 300 Haushalte waren zur Teilnahme eingeladen. Der dreistufige Stadtteildialog beruhte auf einer Bürgerbefragung und drei virtuellen Workshops. Dabei wurden konkrete Problemstellungen herausgearbeitet und Lösungsvorschläge diskutiert. Bei zwei abschließenden Stadtteilspaziergängen gab es einen gemeinsamen Lokalaugenschein mit interessierten Steind-BewohnerInnen. Die ExpertInnen präsentierten konkrete Gestaltungsmöglichkeiten (etwa rund um den Spielplatz Kraxenweg) und die damit verbundenen Schlussfolgerungen. Die Ergebnisse des Stadtteildialogs bilden die Grundlage für ein künftiges Mobilitätskonzept für den Steindl. Näheres: www.krems2030.at

 

Foto: So schaut Bürgerbeteiligung aus: DI Patricia Trauner erläutert interesserten BürgerInnen ein Konzept für eine Begegnungszone beim Spielplatz Kraxenweg.  © Plan.Sinn für Stadt Krems, Abdruck bei Namensnennung honorarfrei.

 

 

Teilen
  • Magistrat der Stadt Krems
  • Obere Landstraße 4
  • A-3500 Krems
  • Tel. +43 (0)2732/801-0
  • Fax +43 (0)2732/801-90 269
  • E-mail: buergerservice@krems.gv.at
  • Rathaus
  • Leben
  • Wirtschaft
  • Bildung
  • Kultur
Quicklinks
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
Folgen Sie Uns

Info: Kundmachung gem.§13 Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz 1991

  • © Krems
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
Seite Drucken

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Optional

Diese Cookies sind nicht für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig, jedoch aber für Dienste wie Google Maps und Google Analytics.

NameZweckAblaufTypAnbieter
GoogleMaps Google Maps zum anzeigen von Standorten 1 Jahr HTML Website
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo