Die Stadt wird auch in Zukunft die Leistungszentren Handball, Judo und Sportakrobatik unterstützen. Das Leistungszentrum Handball wird mit 20.000 Euro jährlich subventioniert, Judo und Sportakrobatik erhalten pro Jahr 7000 Euro. Im Gegenzug müssen die Leistungszentren jedes Jahr eine finanzielle und sportliche Bilanz legen.
Im Herbst 2020 hat der Gemeinderat die Generalsanieurng der Volksschule Hafnerplatz mit Kosten von 4,2 Millionen Euro abgesegnet. Die Ausführungsplanung ist nun abgeschlossen. Weil in der Zwischenzeit die Baukosten stark gestiegen sind, wird der bisherige Kostenrahmen mit dem Gesamtbaukostenindex wertgesichert. Für beide Anträge gab der Gemeinderat geschlossen grünes Licht. Ebenfalls einstimnig fiel der Beschluss zum Bericht des Rechnungshofes über die städtischen Beteiligungen.
Mehrheitliche Zustimmung für zeitgeschichtlichen Themenweg
Eine Stadt (er)trägt Geschichte, nennt sich ein Projekt, das zeitgeschichtliche Orte und Ereignisse in einem kritisch-informativen Rundgang durch Krems und Stein zusammenführt. Der Themenweg bezieht aktuelle Forschungsergebnisse ein, die für zeitgemäße Vermittlungsprogramme für unterschiedliche Zielgruppen – sowohl digital als auch analog – aufbereitet werden. Das Projekt wird mit LEADER-Fördermitteln unterstützt, die Stadt trägt Kosten in Höhe von 20.000 Euro. Während das inhaltliche Konzept, erstellt durch im-plan-tat Raumplanung, bereits steht, ging es in der gestrigen Sitzung um inhaltliche Gestaltung und bauliche Umsetzung mitsamt Ausschreibungsunterlagen. Der Tagesordnungspunkt wurde mit den Stimmen von SPÖ, KLS und ProKrems gegen ÖVP und FPÖ abgesegnet.
Die Gemeinderatssitzung war kurzfristig (wegen der epidemiologischen Lage) ins Schulzentrum Krems verlegt worden. In der kurzen Zeit war es technisch nicht möglich, den Livestream einzurichten. Als Ersatz wird das Tondokument auf der Webseite der Stadt Krems veröffentlicht: www.krems.at/gemeinderat