Seit dem Jahr 1625 legen Kremser:innen ihr Gelöbnis ab, jährlich nach Mariazell zu pilgern – als Dank für das Ende der Pest. Dieses Gelöbnis wurde 1762 durch einen Vertrag zwischen der Pfarre St. Veit und der Stadt Krems fest verankert. Heuer wird das 400-jährige Jubiläum der Gelöbniswallfahrt gefeiert – mit dem Ziel, eine hohe Teilnehmerzahl an Pilger:innen nach Mariazell zu führen.
„Diese Wallfahrt ist ein tief in unserer Stadt verwurzeltes Glaubenszeugnis und zugleich ein lebendiger Ausdruck unserer Gemeinschaft. Ich lade alle Bürger:innen und Interessierte herzlich ein, an diesem besonderen Jubiläum teilzunehmen – sei es zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Bus. Gerade in herausfordernden Zeiten wie diesen brauchen wir Zeichen des Zusammenhalts und der Zuversicht,“ so Bürgermeister Peter Molnar, der die Wallfahrt, wie seine Vorgänger, auch im vergangenen Jahr begleitet hat.
Der Höhepunkt der Jubiläumswallfahrt findet am Donnerstag, dem 21. August, statt. Der Tag beginnt in Mariazell um 9.30 Uhr mit einem feierlichen Einzug in die Basilika. Um 10.30 Uhr wird die Festmesse unter der Leitung von Weihbischof Dr. Anton Leichtfried zelebriert. Am Nachmittag sind alle Pilger:innen eingeladen, an der Kreuzandacht auf dem Kalvarienberg sowie an der Verabschiedung beim Gnadenaltar der Basilika teilzunehmen. Nach einem erfüllten Pilgertag treten die Busgruppen um 16.30 Uhr die Rückfahrt nach Krems an. Der feierliche Abschluss erfolgt um 18.30 Uhr mit dem festlichen Einzug in die Stadtpfarrkirche Krems-St. Veit. Dort findet eine Andacht statt, die mit einer Agape im Pfarrhof ausklingt – ein geselliges Beisammensein, das den spirituellen Tag in Gemeinschaft abrundet.
Diakon Klaus Killer, der die Wallfahrt seit Jahrzehnten leitet, ergänzt: „400 Jahre Gelöbniswallfahrt sind nicht nur Rückblick auf eine lange Tradition, sondern auch ein Ruf an uns heute, den Glauben in Gemeinschaft zu leben und Hoffnung weiterzugeben.“
Die Wallfahrt ist dabei nicht auf den Festtag allein beschränkt: Bereits ab dem 19. August ist eine Pilgergruppe zu Fuß unterwegs, die gesamte Fußstrecke von rund 104 Kilometern bewältigend. Am 20. August starten die Radpilger:innen, begleitet von einem Bus mit Radanhänger. Am Haupttag, dem 21. August, können Gläubige mit dem Pilgerbus nach Mariazell reisen, der um 7.30 Uhr in Krems abfährt.
Anmeldung: Schmidatal Reisen: Tel. 02279 20340, Fahrpreis 29 Euro
Infos:www.domderwachau.at/pfarre/30241563/geloebniswallfahrt