Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • DE
  • EN
Stadtmarketing Krems Schau auf Krems
  • Rathaus
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Politische Gremien
    • Wahlen
    • Presse
  • Leben
    • Aktuelles
    • Kinder & Familie
    • Mobilität
    • Bestattung
    • Klima & Umwelt
    • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Soziales
    • Sicherheit und Notfälle
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Bauen
    • Stadtentwicklung
    • Tourismus
    • Wein
  • Bildung
    • Krems bildet
    • Krems bildet - Service
    • Bildungsstadt Krems
  • Kultur
    • kremskultur
    • Veranstaltungen
    • Kunstmeile
  • Stadtmarketing Krems
  • Schau auf Krems
  • DE
  • EN
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
...

Willkommen in Krems!

...

Hier klicken: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Instagram!

...

Hier klicken: Folgen Sie uns auf Facebook!

Previous Next
Rathaus

400-Jahr-Jubiläum der Kremser Wallfahrt nach Mariazell

Mit einer würdevollen Feier und knapp 400 Teilnehmer:innen beging die Stadt Krems und die Pfarre Krems-St. Veit das 400. Jubiläum der Kremser Gelöbniswallfahrt nach Mariazell. Seit 1625 pilgern die Kremser:innen jährlich in Erfüllung ihres Gelöbnisses, das sie nach der Überwindung der Pest abgelegt hatten, in die steirische Basilika. Im Jahr 1762 wurde das Gelöbnis in einem Vertrag zwischen der Pfarre St. Veit und der Stadt Krems festgeschrieben.

25.08.2025
400-Jahr-Jubiläum der Kremser Wallfahrt nach Mariazell
Feier zum 400. Jubiläum der Kremser Gelöbniswallfahrt: Führende Vertreter:innen von Kirche und Stadt Krems gemeinsam mit zahlreichen Pilger:innen vor der Basilika in Mariazell.
Feier zum 400. Jubiläum der Kremser Gelöbniswallfahrt: Führende Vertreter:innen von Kirche und Stadt Krems gemeinsam mit zahlreichen Pilger:innen vor der Basilika in Mariazell.
Feier zum 400. Jubiläum der Kremser Gelöbniswallfahrt: Führende Vertreter:innen von Kirche und Stadt Krems gemeinsam mit zahlreichen Pilger:innen vor der Basilika in Mariazell.
Feier zum 400. Jubiläum der Kremser Gelöbniswallfahrt: Führende Vertreter:innen von Kirche und Stadt Krems gemeinsam mit zahlreichen Pilger:innen vor der Basilika in Mariazell.
Feier zum 400. Jubiläum der Kremser Gelöbniswallfahrt: Führende Vertreter:innen von Kirche und Stadt Krems gemeinsam mit zahlreichen Pilger:innen vor der Basilika in Mariazell.
Feier zum 400. Jubiläum der Kremser Gelöbniswallfahrt: Führende Vertreter:innen von Kirche und Stadt Krems gemeinsam mit zahlreichen Pilger:innen vor der Basilika in Mariazell. © Stadt Krems
Peter Kermer und Melitta Baumgartner (Volkstanzgruppe Krems/Lerchenfeld), Vizebürgermeister Florian Kamleitner, Diakon Klaus Richter, Bürgermeister Peter Molnar, Weihbischof Anton Leichtfried, Bürgermeister a. D. Reinhard Resch, Pfarrer Franz Richter und Maria Kermer (Volkstanzgruppe Krems/Lerchenfeld) bei der 400. Kremser Gelöbniswallfahrt vor der Basilika in Mariazell – von links. © Stadt Krems
Stadtrat ÖkR Martin Sedelmaier, Pilgerin Gabriele Heindl (Magistrat Krems), Stadträtin Bernadette Laister, Radpilger-Organisatorin Maria Mayer-Schwingenschlögl (Katholischen Bildungswerk Krems), Radpilger Franz Böck, Magistratsdirektor Karl Hallbauer, Bürgermeister Peter Molnar, Radpilger Robert Kermer und Präsidialamtsleiterin Rosemarie Bachinger – von links. © Stadt Krems
Präsidialamtsleiterin Rosemarie Bachinger, Vizebürgermeister Florian Kamleitner, Bürgermeister a.D. Reinhard Resch, Bürgermeister Peter Molnar, Weihbischof Anton Leichtfried, Pfarrer Franz Richter, Stadträtin Bernadette Laister, Magistratsdirektor Karl Hallbauer und Stadtrat ÖkR Martin Sedelmaier – von links. © Stadt Krems
Feier zum 400. Jubiläum der Kremser Gelöbniswallfahrt: Eine Gruppe pilgerte zu Fuß von Krems nach Mariazell. © Stadt Krems

Weitere Eindrücke finden Sie in unserer Fotogalerie.

Bei der 400. Jubiläumswallfahrt nach Mariazell wurden verschiedene Wege eingeschlagen: In einer dreitägigen Fußwallfahrt, mit dem Rad in zwei Tagen, mit dem Bus oder individuell legten fast 400 Pilger:innen die rund 100 Kilometer lange Strecke zurück. Höhepunkt war eine festliche Messe am 21. August in der Basilika Mariazell mit Weihbischof Anton Leichtfried. In seiner Predigt hob er die Bedeutung von Zuversicht und Hoffnung in Zeiten multipler Krisen hervor. Im Anschluss versammelten sich die Pilger:innen zu einer Kreuzandacht am Kalvarienberg über Mariazell und zu einer Feier beim Gnadenaltar. 

Bürgermeister Peter Molnar würdigte mit einer Urkunde und einem Präsent Diakon Klaus Killer für seinen entscheidenden Beitrag zum Gelingen der Kremser Gelöbniswallfahrt nach Mariazell, mit der er seit 1995 untrennbar verbunden ist. Klaus Wittig führte die Fußwallfahrer:innen und Maria Mayer-Schwingenschlögl die Radfahrer:innen mit spirituellem Schwerpunkt auf Hoffnung und Frieden nach Mariazell. 

Stadtchef Molnar, der von Krems bis Annaberg per Rad und von Annaberg nach Mariazell zu Fuß pilgerte, betont: „Seit 400 Jahren ist die Wallfahrt ein lebendiges Zeichen für Dankbarkeit, Zusammenhalt und Solidarität innerhalb unserer Gemeinschaft. Die Stadt Krems erfüllte nun zum bereits 400. Mal das Versprechen, das unsere Altvorderen 1625 anlässlich der Überwindung der Pestepidemie in Krems gegeben haben. Ich bin stolz, dass so viele Kremserinnen und Kremser aber auch Teilnehmer:innen aus der ganzen Region unserem Aufruf gefolgt sind, und das Jubiläum zu einem spirituellen und gemeinschaftlichen Erlebnis mit fast 400 Pilger:innen gemacht haben. Vielen Dank an alle Mitwirkenden!” 

Weihbischof Leichtfried ergänzt: „Das Gelöbnis der Kremserinnen und Kremser ist ein starkes Zeugnis des Vertrauens, das auch heute Orientierung und Kraft schenken kann – für die Gemeinschaft und für jeden Einzelnen.“

Zurück in Krems wurde die Jubiläumswallfahrt mit einer feierlichen Andacht im Dom der Wachau und einer Agape im Pfarrhof in der renovierten ehemaligen Braun-Schlosserei beendet. Für den festlichen Rahmen sorgten die Kremser Stadtkapelle und die Volkstanzgruppe Krems/Lerchenfeld, die die Feierlichkeiten musikalisch und traditionell begleiteten.

Mehr Fotos in der Fotogalerie: www.krems.at © Stadt Krems, Abdruck bei Namensnennung honorarfrei

Impressionen: Dom der Wachau: www.domderwachau.at © Dominik Surböck

 

Teilen
  • Magistrat der Stadt Krems
  • Obere Landstraße 4
  • A-3500 Krems
  • Tel. +43 (0)2732/801-0
  • Fax +43 (0)2732/801-90 269
  • E-mail: buergerservice@krems.gv.at
  • Rathaus
  • Leben
  • Wirtschaft
  • Bildung
  • Kultur
Quicklinks
  • Veranstaltungen
  • Parken in Krems
  • Müllkalender
  • Job-Angebote
  • Stadtplan
  • Heurigenkalender
  • Badearena NEU
  • Baustellen-News
  • Digitale Amtstafel
  • Transparente Gemeinde
  • Fotos & Videos
  • Presse
Folgen Sie Uns

Info: Kundmachung gem.§13 Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz 1991

  • © Krems
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
Seite Drucken

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Optional

Diese Cookies sind nicht für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig, jedoch aber für Dienste wie Google Maps und Google Analytics.

NameZweckAblaufTypAnbieter
GoogleMaps Google Maps zum anzeigen von Standorten 1 Jahr HTML Website
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo