Am 7. Oktober 2005 öffnete das Kino im Kesselhaus in der ehemaligen Tabakfabrik Stein erstmals seine Türen. Als Programmkino begeistert es seither mit ausgewählten Filmen, besonderen Reihen und vielen kreativen Formaten – vom Film.Frühstück bis zum Poetry Slam, von der Stummfilm-Livevertonung bis zum Dinner & Cinema. Das Kino ist längst nicht nur Ort der Filmkultur, sondern auch Ort der Begegnung und lebendigen Auseinandersetzung. Zum 20. Geburtstag lädt das Kino von 7. bis 12. Oktober zur Jubiläumswoche. Alle Vorstellungen sind zum Sonderpreis von sieben Euro zu erleben – mit Filmen in Originalfassung, Klassikern, Kinderkino, Live-Musik und spannenden Gästen.
Kindertheater, Klassiker und aktuelle Kinohighlights
Am Sonntag, 12. Oktober, dem Tag der Kremser:innen, ist der Eintritt zu allen Vorstellungen frei! Zum Start gibt es den preisgekrönten Klassiker Stolz & Vorurteil mit Keira Knightley – auf Wunsch auch als gemütliches Film.Frühstück buchbar. Für Familien und die jüngsten Kinofans ab vier Jahren steht das musikalische Kinderfigurentheater Birne Helene auf dem Programm. Die Puppen von Natascha Gundacker und Joachim Berger vermitteln spielerisch Werte wie Respekt, Individualität und Menschlichkeit. In der romantischen Tragikomödie Was ist Liebe wert – Materialists sorgen Dakota Johnson, Pedro Pascal und Chris Evans für Herzklopfen. Den Abschluss bildet Die Farben der Zeit von Cédric Klapisch – eine mysteriöse Familiengeschichte, die ins Jahr 1895 zurückführt und dem Publikum ermöglicht, Paris im Aufbruch zur Moderne zu erleben. Eine Reservierung ist unbedingt erforderlich, die reservierten Karten müssen bis spätestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden.
„Ort der Begegnung, der Diskussion und des Austauschs“
„Seit 20 Jahren ist das Kino im Kesselhaus ein fester Bestandteil des Kremser Kulturlebens. Es bietet nicht nur herausragende Filmkunst, sondern ist auch ein Ort der Begegnung, der Diskussion und des Austauschs. Die Stadt Krems unterstützt diese unverzichtbare Einrichtung seit vielen Jahren. Mit der Jubiläumswoche und dem Tag der Kremser:innen am Sonntag, 12. Oktober, laden wir alle ein, Filmkultur bei freiem Eintritt zu erleben“, so Bürgermeister Peter Molnar.
Tag der Kremser:innen am Sonntag, 12. Oktober
- 11:30 Uhr: Stolz & Vorurteil (Film.Frühstück zubuchbar)
- 15:30 Uhr: Kinder-Theater Birne Helene (ab 4 Jahren)
- 17:30 Uhr: Was ist Liebe wert – Materialists
- 20:00 Uhr: Die Farben der Zeit
Mehr Informationen: www.kinoimkesselhaus.at