Weitere Eindrücke in unserer Fotogalerie.
Der erste Sicherheitstag der Stadt Krems war ein voller Erfolg. Parallel zum Wachauer Volksfest präsentierten sich die Blaulicht- und Einsatzorganisationen im Zufahrtsbereich der Österreichhallen. Auf Groß und Klein wartete dort ein spannendes Programm. So konnten die Besucher:innen beispielsweise zwei Feuerwehrfahrzeuge, einen Rettungswagen sowie ein Einsatzboot der Wasserrettung erkunden. Bei der Polizei konnten Interessierte in eine schusssichere Weste schlüpfen und bei der Feuerwehr in eine Einsatzuniform. Das Rote Kreuz bot kostenlose Gesundheitschecks durch Blutdruck- und Blutzuckermessung an.
Hundevorführungen und Hubschrauberlandung im Stadion
Besonders großen Anklang fanden zwei Vorführungen der Suchhundestaffel des Roten Kreuzes Niederösterreich im Stadion. Die Einsatzkräfte und ihre vierbeinigen Gefährten zeigten unter anderem, wie ein Hund bei der Witterung einer vermissten Person anschlägt oder wie er lernt, sich auf unsicherem Untergrund zu bewegen. Als krönender Abschluss seilten sich zwei Hundeführer gemeinsam mit ihrem Tier aus luftiger Höhe ab. Der Kremser ÖAMTC Notarztschrauber Christophorus 2 konnte einsatzbedingt leider nur kurz vor Ort sein – direkt nach seiner Landung im Sepp-Doll-Stadion musste er sofort zum nächsten Notfall weiterfliegen.
„Unverzichtbare Arbeit“ und „starkes Signal der Wertschätzung“
„Beim Kremser Sicherheitstag hatten alle unsere Einsatzorganisationen erstmals die Möglichkeit, ihre unverzichtbare Arbeit einem breiten Publikum zu präsentieren. Das große Interesse der Bevölkerung war ein starkes Signal der Wertschätzung an jene Menschen, die jederzeit bereitstehen, um im Ernstfall zu helfen“, erklärt Bürgermeister Peter Molnar.
Fortsetzung geplant
Organisiert wurde der Sicherheitstag von Gemeinderat Andreas Ettenauer, Sicherheitsbeauftragter des Bürgermeisters, der auch die Idee zur Veranstaltung hatte. „Der Sicherheitstag war sehr interessant und informativ für die Bevölkerung. Wir werden ihn beim nächsten Wachauer Volksfest sicher wieder anbieten“, zieht Ettenauer eine zufriedene Bilanz und bedankt sich auch im Namen der Stadt Krems bei allen Beteiligten für die hervorragende Durchführung.
Infostand zum Thema K.O.-Tropfen
Schon am ersten Festwochenende stand das Thema Sicherheit im Fokus: Am 23. August informierte Andreas Ettenauer abends an einem Infostand über die Gefahren von K.O.-Tropfen in Getränken. Mit speziellen Testarmbändern kann man sich vor dieser Gefahr schützen. Auch dieses Informationsangebot wurde von vielen Volksfestbesucher:innen gerne angenommen.