
© Stadt Krems
Rechtliche Angelegenheiten
Bezirksgericht Krems
Bezirksgericht Krems
Bezirksgericht Krems
Web: Bezirksgericht Krems
Erste anwaltliche Auskunft
Erste anwaltliche Auskunft
Erste anwaltliche Auskunft - EAA
Familien- und Beratungszentrum - Hilfswerk NÖ
Familien- und Beratungszentrum - Hilfswerk NÖ

© z.V.g.
Hilfswerk NÖ
Familien- und Beratungszentrum
Karl-Eybl-Gasse 5
3503 Krems-Stein
Telefon: 05 / 924 973 810
E-Mail: zentrum.krems@noe.hilfswerk.at
Web: www.hilfswerk.at
Zielgruppe:
Familien in schwierigen und außergewöhnlichen Lebenssituationen.
Angebot:
Familienberatung - Das ExpertInnenteam der Familienberatung nimmt sich Zeit für individuelle Anliegen und bietet umfassende und professionelle Unterstützung für Einzelpersonen, Paare, Eltern, Kinder und Jugendliche.
Die Beratung ist anonym und kostenlos bzw. wird gegen einen freiwilligen Kostenbeitrag angeboten.
Weiters wird Psychotherapie für Erwachsene, Kinder und Jugendliche angebote. (Übernahme der Kosten für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre durch Krankenversicherungsträger)
Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat bieten wir eine kostenlose Rechtsberatung in den Räumlichkeiten des Bezirksgerichtes Krems an. Um eine Voranmeldung wird gebeten.
NÖ Landesverein für Erwachsenenschutz
NÖ Landesverein für Erwachsenenschutz

© z.V.g.
NÖ Landesverein für Erwachsenenschutz - Zwettl
Neuer Markt 15
3910 Zwettl
Telefon: 0 28 22 / 54 258
E-Mail: erwachsenenschutz-zw@noelv.at
NÖ Landesverein für Erwachsenenschutz - St. Pölten
Bräuhausgasse 5/2/3
3100 St. Pölten
Telefon: 0 27 42 / 361 630
E-Mail: erwachsenenschutz-sp@noelv.at
Web: www.noelv.at
Zielgruppen:
Betroffene, Angehörige, nahestehende Personen
Angebot:
Information und Beratung zu gerichtlich angeordneten gesetzlichen Erwachsenenvertretungen, Übernahme von gesetzlichen Erwachsenenvertretungen sowie Vertretung im Verfahren zur Bestellung eines gesetzlichen Erwachsenenvertreters.
- Clearing und Beratung
- Beratung zu allen Formen von Vertretungen
- Erstellung von Clearingberichten im Auftrag de Pflegschaftsgerichtes
- Errichtung und Registrierung von Vorsorgevollmachten, gewählten und gesetzlichen Erwachsenenvertretungen
- Beratung und Schulung von Angehörigen, die als Erwachsenenvertreter bestellt sind
- Vorträge und Informationsveranstaltungen zum Thema Erwachsenenschutz
Notare
Notare
Die Österreichische Notariatskammer
Landesgerichtsstraße 20
1010 Wien
Web: notar.at
Opferschutzanwaltschaft
Opferschutzanwaltschaft
Unabhängige Opferschutzanwaltschaft
Initiative gegen Missbrauch und Gewalt
Web: www.opfer-schutz.at
NÖ Patienten- und Pflegeanwaltschaft
NÖ Patienten- und Pflegeanwaltschaft

© z.V.g.
NÖ Patienten- und Pflegeanwaltschaft
Haus 13
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten
Telefon: 0 27 42 / 9005 - 15575
Web: www.patientenanwalt.com
Zielgruppen:
PatientInnen von Gesundheitseinrichtungen, BewohnerInnen von Langzeiteinrichtungen sowie deren Vertrauenspersonen und Mitarbeitende dieser Institutionen
Aufgaben:
- Weiterleitung von Lob sowie Entgegennahme und Bearbeitung von Meldungen bzw. Anregungen/Beschwerden betreffend
– Kliniken
– Einrichtungen der stationären Langzeitpflege
– Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte
– Zahnärztinnen und Zahnärzte
– Kuranstalten und Rehabilitationszentren
– Rettungswesen
– Ambulatorien und Institute
– Hauskrankenpflege - Kostenlose außergerichtliche Vertretung von PatientInnen und BewohnerInnen, wenn der Verdacht auf medizinische oder pflegerische Behandlungsfehler gegeben ist bzw. Missstände vorliegen
- Rechtsberatung in Hinblick auf Fragen zu den Patientenrechten
- Patientenentschädigungsfonds
- ELGA-Ombudsstelle
Rechtsanwälte
Rechtsanwälte
Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
Andreas-Hofer-Straße 6
3100 St. Pölten
Telefon: 0 27 42 / 71 6 50 0
Web: raknoe.at
Schuldnerberatung NÖ gemeinnützige GmbH
Schuldnerberatung NÖ gemeinnützige GmbH

© z.V.g.
Schuldnerberatung NÖ gemeinnützige GmbH
Schulring 21/2/201
3100 St. Pölten
Telefon: 0 27 42 / 355 420
E-Mail: st.poelten@sbnoe.at
Web: www.sbnoe.at
Zielgruppe:
Unterstützung von Privatpersonen in NÖ kostenlos, unabhängig und lösungsorientiert.
In der Beratung verschaffen wir uns gemeinsam einen Überblick über Ihre wirtschaftliche Situation. Ausschlaggebend für die erfolgreiche und langfristige Lösung Ihrer Probleme sind Ihre Motivation die finanzielle Situation zu regeln und Ihre Mitarbeit, keine neuen Schulden zu machen.
Angebot:
- Schuldnerberatung (Verhandlung mit Gläubigern über Ratenzahlungen, Stundungen oder Teilverzichte, soweit dies zweckmäßig erscheint. Vertretung vor Gericht)
- Betreutes Konto (primär zur Wohnplatzsicherung und Delogierungsverhinderung - https://www.sbnoe.at/betreutes-konto)
- Basis-Finanzbildungsangebote (Jugend- und Erwachsenenfinanzbildung - https://www.sbnoe.at/finanzbildung)
- Budgetberatung (https://www.sbnoe.at/budgetberatung)
Weisser Ring - Verbrechensopferhilfe
Weisser Ring - Verbrechensopferhilfe

© z.V.g.
WEISSER RING - Verbrechensopferhilfe
Tor zum Landhaus
Rennbahnstraße 29, Stiege B, 6. Stock
3100 St. Pölten
Telefon: 0699 / 134 34 002
E-Mail: noe@weisser-ring.at
Web: www.weisser-ring.at
Zielgruppe:
Der WEISSE RING steht allen Opfern strafbarer Handlungen jeglicher Form - ohne Unterschied von Alter, Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit bzw. religiöser, politischer oder sexueller Ausrichtung - offen.
Verbrechensopfer haben eine ganze Reihe von Rechten - auch in einem Strafprozess. Wir klären gemeinsam mit ihnen die bestehenden Ansprüche und vermitteln sie gegebenfalls auch weiter an andere Hilfsorganisationen.
Angebot:
Opfer von Straftaten erhalten professionelle Beratung und Betreuung, psychosoziale und juristische Prozessbegleitung, Unterstützung im Kontakt mit Behörden, organisatorische sowie materielle Hilfe zur Bewältigung der Opfersituation.
Der WEISSE RING betreibt außerdem im Auftrag des Bundesministeriums für Justiz den kostenlosen Opfer-Notruf 0800 / 112 112, der rund um die Uhr erreichbar ist.