
Info-Punkte
Wie kommt man im Katastrophenfall zur notwendigen Information? Die Stadt hat so genannte Info-Punkte für alle Stadtteile definiert. Diese 15 Stellen sind mit Schaukästen bestückt, die von Polizei, Feuerwehr, Zivilschutzverband und der Stadt mit wichtigen Informationen befüllt werden. Im Ernstfall werden auch ExpertInnen vor Ort sein. Die Info-Stellen sind für alle Menschen auf kurzem Weg erreichbar.
Wir appellieren an Ihre Eigenverantwortung: Bitte unterstützen Sie Ihre Mitmenschen mit
Nachbarschaftshilfe. In medizinischen Notfällen bringen Sie Patienten mittels privatem Fahrzeug ins Krankenhaus!
Liste der INFO Punkte:
- Altstadt: Pfarrplatz (Rathaus Krems)
- Bahnhofplatz (vor dem Bahnhof)
- Stein: Ecke Rathausplatz / Steiner Donaulände
- Wieden: Campus Krems (Hauptzugang Dr.-Dorrek-Straße)
- Mitterau: Vorplatz Kirche St.-Paul (Sankt-Paul-Gasse 1)
- Lerchenfeld: Lerchenfelder Hauptplatz (Apotheke)
- Steindl: Vorplatz HLF, HAK (Langenloiser Straße 22)
- Weinzierl: Bühl-Center, Eingang Nord (Wiener Straße 96-102)
- Rehberg: Feuerwehrhaus (Josefi gasse 15)
- Egelsee: Feuerwehrhaus (Sandlstraße 43)
- Gneixendorf: Feuerwehrhaus (Gneixendorfer Hauptstraße 53)
- Brunnkirchen: Vorplatz SeneCura Sozialzentrum (Jägerweg 5)
- Thallern: Gemeindehaus Thallern, Thallerner Hauptstraße 47
- Angern: Feuerwehrhaus Krems-Süd
- Hollenburg: Gemeindehaus (Pranger Platz)

© Stadt Krems

© Stadt Krems