Gesunde Gemeinde Krems
Krems nimmt am Programm Gesunde Gemeinde des Landes NÖ teil! Ziel ist es, mit Unterstützung der Tut gut! Gesundheitsvorsorge GmbH des Landes Maßnahmen und Aktivitäten zu Gesundheitsförderung und Prävention direkt vor die Haustür der Gemeindebürger:innen zu bringen. Die Stadt Krems will gemeinsam mit Gesundheitsstadträtin Bernadette Laister die Aktivitäten der Gesunden Gemeinde künftig weiter verstärken und die vielfältigen Angebote von Tut gut! für die Bevölkerung besser sichtbar machen.
Kooperation mit der VHS Krems
Kooperation mit der VHS Krems
Über Tut gut! werden vielfältige Kurse und Vorträge angeboten und durch das Land NÖ gefördert. Bürger:innen profitieren von hochqualitativen Inhalten und günstigen Teilnehmerbeiträgen. Die VHS Krems hat bereits im Kursprogramm des Sommersemesters 2025 Angebote von Tut Gut! in Kooperation mit der Gesunden Gemeinde Krems aufgenommen.
Aktuelle Kurse & Vorträge im Kursprogramm der VHS:
Neuer Vorsorge Aktiv Kurs startet am 21. Oktober in Krems
Neuer Vorsorge Aktiv Kurs startet am 21. Oktober in Krems
Um den „inneren Schweinehund“ zu besiegen und den ersten Schritt in ein gesünderes Leben zu gehen, bedarf es in den meisten Fällen Unterstützung. Da trifft es sich gut, dass „Tut gut!“ das Programm „Vorsorge Aktiv“ in Niederösterreich anbietet. Die Stadt Krems hat auf Initiative von Gesundheitsstadträtin Bernadette Laister dieses Angebot aufgegriffen und bereits im Juni erfolgreich einen Kurs mit 11 Teilnehmer:innen gestartet. Ab 21. Oktober soll ein neuer Kurs Bürger:innen Wege zu einem gesünderen Lebensstil aufzeigen.
Der neue Durchgang startet am Dienstag, 21. Oktober 2025 und findet in der Folge wöchentlich immer Dienstag abends voraussichtlich in der Musikschule Krems statt. Anmeldeschluss für den geplanten Kurs ist der 23. September. Die Plätze werden nach Anmeldedatum vergeben.
Hintergrundinfos: Das Programm „Vorsorge Aktiv“ richtet sich an Erwachsene mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die ihren Lebensstil nachhaltig ändern möchten. Es baut auf drei Säulen auf: Ernährung, Bewegung und Mentale Gesundheit. Ein professionelles Betreuerteam begleitet die Teilnehmenden bis zu 9 Monate. Die Gruppe trifft sich einmal pro Woche abwechselnd zu den drei Bereichen (Ernährung, Bewegung und Mentale Gesundheit). Pro Bereich stehen 24 – in Summe also 72 Stunden – zur Verfügung. Die (Haus-)Ärztin bzw. der (Haus-)Arzt kann Interessierten das Programm empfehlen und mit diesem zusätzlichen Angebot alternativ oder begleitend zur medikamentösen Behandlung die Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken.
Kosten: 84 Euro für den gesamten Kurs; 134 Euro bei wiederholter Teilnahme
Details zum Programm finden Sie auch unter www.noetutgut.at/angebote/vorsorge-aktiv
Info & Anmeldung:
Tut gut! Stefanie Mader-Wagner, BSc
Tel. 0676/858 70 34 534, stefanie.mader-wagner@noetutgut.at
Gesundheitsstadträtin DI Bernadette Laister
0664/3898408, laister.bernadette@gmail.com

© Tut gut! Gesunde Gemeinde
Gemeinsam gestalten „Tut gut!“
Gemeinsam gestalten „Tut gut!“
Die Gesunde Gemeinde ist eine Plattform, die für jede Gemeindebürgerin und jeden Gemeindebürger offen ist. Alle, die sich für die Themen „Gesundheit“ und „Wohlbefinden“ interessieren, sind herzlich eingeladen, aktiv mitzuarbeiten und so die eigene Gemeinde mitzugestalten.
Ziel ist es, unsere Gemeinde durch entsprechende Angebote lebenswerter und auch gesünder zu machen. Bei einem Arbeitskreistreffen sollen Ihre Anregungen gesammelt und Ideen entwickelt werden, die wir gemeinsam - mit Ihrer Unterstützung - in Maßnahmen gießen und in Krems umsetzen wollen.
Wenn Sie am nächsten Arbeitskreistreffen im Herbst 2025 teilnehmen wollen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an Gesundheitsstadträtin Bernadette Laister. Sobald der Termin feststeht, wird er hier (ca. 3-4 Wochen vorher) auf der Website veröffentlicht. Sie erhalten außerdem eine Einladung per E-Mail.
E-Mail: laister.bernadette@gmail.com
Nächster Tut gut! Arbeitskreis: Herbst 2025 (Termin wird hier bekanntgegeben)
„Gesunde Gemeinde“: Die Gesunde Gemeinde ist ein Programm der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge GmbH und wurde 1995 gegründet. Bereits über 78% von Niederösterreichs Gemeinden sind „Gesunde Gemeinde“. Die teilnehmenden Gemeinden erhalten Unterstützung bei der Umsetzung von gesundheitsfördernden Maßnahmen. Nähere Informationen

© Tut gut! Gesunde Gemeinde
Rückblick 2024
Rückblick 2024
Infoabend “Fokus Frauengesundheit"
Vorsorgen vor Behandeln: Die wichtige Rolle von Präventionsmaßnahmen und die bewusste Auseinandersetzung mit frauenspezifischen, gesundheitlichen Risikofaktoren standen im Mittelpunkt der Veranstaltung “Fokus Frauengesundheit” am 4. März 2024 im Rathaussaal Stein, die Gesundheitsstadträtin Bernadette Laister in Kooperation mit dem Soroptimist Club Krems Fidelitas initiierte.
Dr. Birgit Pfaller-Eiwegger, Oberärztin im Uniklinikum St. Pölten, stellte unter anderem eine in St. Pölten etablierte Nachsorgeambulanz für Frauen mit Risikofaktoren nach Schwangerschaftskomplikationen wie Diabetes vor, die auch Kremserinnen nutzen können. In der hochkarätig besetzten Diskussion mit Allgemeinmedizinerin Dr. Iris Solf-Thron, Gynäkologin Dr. Gudrun Müllner und Mag. Andrea Hebesberger (Tut gut! Land NÖ), stand auch die unterstützende Rolle der öffentlichen Hand für mehr Bewusstseinsbildung und Information zur Debatte. Nähere Informationen: Großes Interesse an Frauengesundheitsthemen im Rathaus Stein
Workshop „Power4Me“
Im Oktober und November 2024 hat die Gesunde Gemeinde Krems zwei 6-stündige Workshops mit dem Titel "Power4Me" für die 4. Klassen der Volksschule Lerchenfeld unterstützt. Auf sehr respektvolle und wertschätzende Weise wurden die wichtigen Themen rund um Körperbewusstsein und Selbstbestimmung behandelt. Der Trainerin Nadja Pichler gelang es, die Kinder aktiv einzubeziehen und dabei eine offene und vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen. Durch abwechslungsreiche Methoden und altersgerechte Erklärungen wurden auch komplexe Themen greifbar gemacht.
Workshop für Blinde und Sehschwache in Krems
Am 8. November 2024 fand im Hofbräu am Steinertor ein Workshop zum Thema „Augentraining & Bewegungssnacks für Blinde und Sehschwache“ statt. Vortragende war Frau Mag. Dagmar Kaiser-Waitzer (Sportwissenschafterin und Trainingstherapeutin) im Namen der Tut Gut! Gesundheitsvorsorge GmbH. Organisiert und unterstützt wurde diese Veranstaltung von der Bezirksgruppe Krems, Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs.
Vorsorgetag im ALEX
Am 9. November 2024 fand der Vorsorgetag im ALEX Krems statt. Nähere Informationen: Voller Erfolg für „Tut gut!“-Vorsorgetag im Alex Krems

Anregungen oder Fragen?
- Gesundheitsstadträtin DI Bernadette Laister
- 0664 / 389 84 08
- laister.bernadette@gmail.com