Klimabaum-Patenschaften

Ein wertvoller Beitrag zu unserem Stadtklima

Ein wertvoller Beitrag zu unserem Stadtklima

Bäume kühlen Städte wie natürliche Klimaanlagen: Bäume und Wälder sind für das Klima wichtig, denn sie nehmen das Treibhausgas CO2 auf und setzen Sauerstoff frei. Dadurch tragen sie dazu bei, die Temperaturen auf der Erde stabil zu halten. Je mehr Bäume es gibt, desto mehr CO2 kann folglich gebunden werden. Die Städte werden immer wärmer und Bäume bringen Abkühlung. Forscher:innen stellen bei der Lösungssuche jedoch immer häufiger fest, dass mehr Bäume für die gewünschte Abkühlung in unseren Städten sorgen können. Inzwischen belegen mehrere Studien das hohe Potenzial von Bäumen als natürliche Klimaanlage in Großstädten.

Vor diesem Hintergrund hat die Initiative KREMSER KLIMABAUM mit Siegrun Karner, Tina Weiss, Walter Gangl und Kurt Lenitz in enger Zusammenarbeit mit dem Stadtgartenamt Krems die Idee entwickelt, Kremserinnen und Kremsern die Möglichkeit zu geben eine Klimabaumpatenschaft zu übernehmen. Diese Klimabäume werden an ausgewählten Standorten vom Stadtgartenamt gepflanzt und drei Jahre lang gepflegt.

Patinnen und Paten tragen somit einen wertvollen Teil dazu bei, das Kremser Stadtklima lebenswert zu erhalten. Auf Wunsch bekommen die Patinnen und Paten ihre eigene Klimabaumtafel und einen Eintrag in der Website der Stadt Krems bzw. einen Pressebericht in den lokalen Medien.

Was sind Klimabäume?

Wieviel kostet eine Klimabaum-Patenschaft?

Wo wird mein Klimabaum gepflanzt?

Die Klimabaumpat:innen

Kontakt